Mit einem festlichen Gottesdienst feierte die katholische Frauengemeinschaft (kfd) Mariä Heimsuchung in Bodelschwingh ihr 120-jähriges Bestehen. Beim geselligen Nachmittag kamen anschließend vor allem die Lachmuskeln zum Einsatz.
Die Mengeder Jungpfadfinder nutzten das vergangene Wochenende für einen Ausflug in den Movie Park. Ob Achterbahn, Karussell oder Wasserbahn - es hab genug "Action" für die Jugendlichen.
Passend zum Herbstanfang startete das Brechtener Oktoberfest auch in diesem Jahr mit einem ökumenischen Gottesdienst. Bei gutem Wetter hieß es anschließend: "O’zapft is!" und einem schönen Fest mit viel Gemeinschaft stand nichts im Wege.
Einmal mehr unternahmen die Messdiener aus St. Marien gemeinsam einen schönen Ausflug. Diesmal ging es ins Phantasialand, wo die Jugendlichen mit viel Spaß die zahlreichen Attraktionen besuchten.
Am 5. Oktober 1875 wurde der Grundstein für die heutige katholische St. Remigiuskirche in Mengede gelegt. Mit einer Festwoche soll dies gefeiert werden.
Zum jährlichen Krankentag im Stadtbezirk Mengede kamen etwa 60 größtenteils ältere Menschen zusammen. In der Messfeier bestand dabei die Gelegenheit, das Sakrament der Krankensalbung zu empfangen. Anschließend waren alle Teilnehmenden zu Kaffee und Kuchen eingeladen.
Die kfd Mariä Heimsuchung lädt am 9., 16. und 23. Oktober 2025 jeweils von 19.00 Uhr bis 21.30 Uhr zum Näh-Workshop ein. Wir geben Anleitungen für verschiedene Taschen - es können auch eigene Nähprojekte umgesetzt werden. Material und Nähmaschinen müssen mitgebracht werden. Anmeldung und weitere Infos bei Regina Michnik (Tel. 379110).
Die Kirchenmaus Luzie lädt alle kleinen und großen Kinder mit ihren Eltern und Großeltern zum Gottesdienst in die St. Remigiuskirche Mengede ein. Nach dem Gottesdienst ist Gelegenheit zur Begegnung.
Die kfd Mariä Heimsuchung und die evangelische Frauenhilfe laden zu einem ökumenischen Nachmittag ein.
Interessierte haben die Gelegenheit, unter Anleitung von Fachleuten defekte elektronische Geräte zu reparieren. Alles, was ohne Hilfe Dritter und ohne Transportmittel getragen werden kann, wird in Augenschein genommen. Eine Anmeldung der defekten Geräte ist in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr vor Ort möglich. Parallel dazu gibt es auch wieder das Nähcafé. - Das Repair-Café ist eine Kooperationsveranstaltung von ev. Noahgemeinde, kath. Kirchengemeinde St. Josef, Seniorenbüro und dem Aktionsplan Soziale Stadt Dortmund.
In Kooperation von katholischem und evangelischem Kindergarten und der freiwilligen Feuerwehr findet auch in diesem Jahr ein großer St. Martinsumzug in Bodelschwingh statt. Beginn ist am Mittwoch, 5. November um 17.00 Uhr auf dem Bodelschwingher Dorfplatz (neben der Feuerwehr). Der Ausklang ist nach dem Zug durch die umliegenden Straßen ebenfalls dort.
Die KAB lädt ein zu einer Besichtigung des "Gast-Haus statt Bank" an der Rheinischen Straße 18. Ab Gemeindezentrum werden dazu Fahrgemeinschaften gebildet.
Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen
Siegenstr. 12
44359 Dortmund
0231 / 33 33 02
pastoralverbund@nord-westen.de
Öffnungszeiten des Hauptbüros:
Di.+Do.+Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr (in den Ferien nur Do.)
Di.+Do. 14.30 bis 16.30 Uhr