Von Gründonnerstag bis zur Osternacht feiern wir die drei zentralen Gottesdienste im Kirchenjahr. Alle drei Gottesdienste hängen inhaltlich zusammen und gehen ineinander über. So laden wir herzlich zur Mitfeier der Kar- und Ostertage in unseren Gemeinden ein.
Neben wöchentlichen Kreuzwegandachten, ist besonders der Freitag der fünften Fastenwoche traditioneller Tag für besondere Kreuzweggebete, bei denen man sich zu Fuß mit dem Kreuz auf den Weg durch die Gemeinde und die Natur macht.
Das Haus der offenen Tür (HoT Mengede) bietet für alle Kinder und Jugendlichen wieder ein vielfältiges Programm in den Osterferien an. Alle jungen Menschen ab 6 Jahren sind von Montag, 3. April 2023 an für zwei Wochen zum Mitmachen eingeladen.
Die Pfarrsekretärinnen aus dem Dortmunder Westen und Nordwesten trafen sich zum Austausch im Gemeindehaus St. Josef. Dabei ging es neben dem besseren Kennenlernen auch um Neuerungen und Informationen aus dem Berufsfeld.
Beim Einkehrtag der Frauengemeinschaft (kfd) St. Marien stand der "Synodale Weg" im Mittelpunkt der Auseinandersetzung. Bruder Klaus Albers ofm von den Dortmunder Franziskanern führte in das Thema ein und kam mit den Teilnehmerinnen dazu ins Gespräch.
Nach der Coronapause bietet der Pastoralverbund in diesem Jahr wieder eine Fahrt zum Internationalen Jugendtreffen in Taizé von Samstag, 24. Juni bis Sonntag, 2. Juli (erste Woche der Sommerferien) an. Interessierte Jugendlichen aus dem Pastoralverbund ab 15 Jahren können teilnehmen.
Der Krankentag findet in diesem Jahr in St. Remigius Mengede statt. In einer Messfeier wird allen älteren und kranken Menschen das Sakrament der Krankensalbung gespendet. Anschließend sind alle zu Kaffee und Kuchen ins Gemeindehaus eingeladen. Es wird dazu auch ein Fahrdienst angeboten.
Die Firmbewerber kommen zu einem Abend der Versöhnung am Freitag 29. September in St. Antonius Brechten zusammen. Alternativ: am Freitag, 22. September um 18.00 Uhr in der St. Remigiuskirche Mengede.
Am 1. Oktober findet das gemeinsame Erntedankfest der drei Gemeinden im Stadtbezirk Eving in St. Barbara statt. Wir beginnen um 10.30 Uhr mit der Eucharistiefeier anschließend gibt es Kaffee und Kuchen. Auch in diesem Jahr wird der Herzensbus da sein und wir sammeln für die Obdachlosen 5-Minuten-Terrinen, Schokolade, Schlafsäcke, Decken, Socken, Handschuhe, Mützen, Schals und gerne auch Geldspenden.
Am Sonntag, 1. Oktober lädt der Pfarrgemeinderat Mariä Heimsuchung herzlich zum Erntedankfest in Bodelschwingh ein. Wir beginnen mit einer Hl. Messe um 11.30 Uhr, anschließend ist die Möglichkeit zur Begegnung bei einem kleinen Erntedankfest mit Leckereien vom Grill, sowie Federweißen & Zwiebelkuchen auf dem Kirchplatz. Im Gemeindezentrum findet parallel ein Kinder-Flohmarkt der Krabbelgruppe statt. Im Gottesdienst sammeln wir auch in diesem Jahr wieder Sach- und Geldspenden für den Herzensbus.
Besonders Kinderbekleidung und Kinderspielzeug gibt es beim Kinder-Flohmarkt der Krabbelgruppe Kunterbunt im Gemeindezentrum Mariä Heimsuchung. Voranmeldung zum Mittrödeln: krabbelgruppe-kunterbunt@gmx.de - pro Tisch werden 10,00 Euro eingesammelt - begrenztes Platzangebot!
Die Frauengemeinschaften im Stadtbezirk Mengede laden zu einer Wallfahrt nach Bökenförde (Lippstadt) ein, wo u.a. die St. Dionysiuskirche besucht wird.
Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen
Siegenstr. 12
44359 Dortmund
0231 / 33 33 02
pastoralverbund@nord-westen.de
Öffnungszeiten des Hauptbüros:
Di.+Do.+Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr (in den Ferien nur Do.)
Di.+Do. 14.30 bis 16.30 Uhr