Angesichts des andauernden Krieges in der Ukraine gehen die Friedensgebete und Aktionen auch in unserem Pastoralverbund weiter. Montags in Eving und mittwochs in Nette finden ökumenische Friedensgebete statt. Am Sonntag gab es im Stadtbezirk Mengede zudem wieder eine größere Aktion.
Im Rahmen einer Jahreshauptversammlung konnten sich die Frauen der kfd St. Marien in Obereving nicht nur wieder begegnen - auch die obligatorischen Berichte und die Ehrung langjähriger Jubilarinnen stand auf der Agenda.
Mit der Errichtung des Pastoralen Raumes zu Pfingsten 2021 hat Erzbischof Hans-Josef Becker auch die Erstellung einer Pastoralvereinbarung beauftragt. Die Steuerungsgruppe dieses Prozesses hat dazu vor Kurzem die Arbeit aufgenommen.
Auch in diesem Jahr wird in den Gemeinden St. Barbara und St. Marien wieder eine Novene zur göttlichen Barmherzigkeit gebetet. An jedem Tag findet dazu - teils in Anschluss an einen Gottesdienst - diese besondere Gebetszeit statt.
Im Nachklang der Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstandwahlen hat sich nun auch der gemeinsame Pastoralverbundsrat konstituiert. Im gehören jeweils die Vorsitzenden der Pfarrgemeinderäte, der Vertreter des Finanzausschusses der Kirchenvorstände, sowie das Pastoralteam an.
Der Krieg in der Ukraine bewegt uns seit nunmehr drei Wochen. Neben zahlreichen Aktivitäten der Hilfe für die Menschen, die unter dem Krieg leiden, finden auch die verschiedenen Gebetsangebote für den Frieden großen Anklang.
Das "TeamZukunft" lädt ein zu einem Nachmittag mit Bauchredner Michael Walta im Gemeindehaus St. Marien. Kostenbeitrag: 12,- Euro incl. Kaffee und Kuchen. Kartenverkauf: B. Genster 0231-855272, Chr. Militzer 0231-852000, E-Mail: teamzukunft-stmarien@t-online.de. Wir bitten um Anmeldung bis zum 7. Juli.
Alle Jugendlichen ab 15 Jahren sind eingeladen mit uns vom 12. bis 20. Juli 2025 zum Jugendtreffen nach Taizé zu kommen. Weitere Infos bei Gemeindereferent Markus Kohlenberg.
Anlässlich des Heiligen Jahres organisiert der PGR in St. Barbara am Samstag, 19. Juli eine kleine Fußwallfahrt. Wir pilgern von St. Barbara bis zur Propsteikirche, da die Propstei während dieses Jahres ein Ort der Hoffnung unseres Erzbistums Paderborn ist. Wir starten um 9.30 Uhr an St. Barbara , machen Station an der St. Gertrudis Kirche und beschließen den Pilgerweg an der Propsteikirche. Bitte eigene Verpflegung und wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung über das Pfarrbüro St. Marien Tel.: 851900 oder per Mail: m.folda@thf-paderborn.de Bei der Anmeldung bitte angeben, ob man ab St. Barbara startet oder ab St. Gertrudis. Wir freuen uns wenn ihr mitpilgert!
Interessierte haben die Gelegenheit, unter Anleitung von Fachleuten defekte elektronische Geräte zu reparieren. Alles, was ohne Hilfe Dritter und ohne Transportmittel getragen werden kann, wird in Augenschein genommen. Eine Anmeldung der defekten Geräte ist in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr vor Ort möglich. Parallel dazu gibt es auch wieder das Nähcafé. - Das Repair-Café ist eine Kooperationsveranstaltung von ev. Noahgemeinde, kath. Kirchengemeinde St. Josef, Seniorenbüro und dem Aktionsplan Soziale Stadt Dortmund.
Das TeamZukunft lädt nach der Abendmesse zur Begegnung bei Grillwürstchen und kühlen Getränken ein.
Das "TeamZukunft St. Marien" lädt ein zur Evinger Andacht. Durch Gebete, Texte und Lieder soll die Seele erwärmt und Gemeinschaft erfahren werden. Anschließend wird zu einem Imbiss ins Gemeindehaus eingeladen.
Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen
Siegenstr. 12
44359 Dortmund
0231 / 33 33 02
pastoralverbund@nord-westen.de
Öffnungszeiten des Hauptbüros:
Di.+Do.+Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr (in den Ferien nur Do.)
Di.+Do. 14.30 bis 16.30 Uhr