Bevor es zur Zeugnisausgabe in die Schule ging, feierten die AbiturientInnen des Heinrich-Heine-Gymnasiums einen ökumenischen Abiturgottesdienst in der katholischen St. Remigiuskirche in Mengede. Unter dem Motto: "Die Wahl unseres Lebens" kam Gott mit ins Spiel.
Die beliebte Veranstaltungsreihe "Nette(r) Konzerte" möchte mit einer Veranstaltung am Sonntag, 30. Juni die Glocken-Aktion "Hier läutet Ökumene" in St. Josef unterstützen. Das Ensemble präsentiert dazu Werke aus Oper, Operette, Film und Musical.
Eine ausgesprochen fröhliche und schwungvolle Feier war der ökumenische Gottesdienst mit Agape, der im Rahmen der Feierabendmahle des Evangelischen Kirchentages in St. Josef Nette gefeiert wurde. Neben dem englischsprachigen UCC-Gottesdienst, war er einer von zwei Gottesdiensten des Kirchentages im Stadtbezirk.
Auf dieser Seite zeigen wir Impressionen vom Evangelischen Kirchentag in Dortmund - schwerpunktmäßig aus den Gemeinschaftquartieren, die wir betreut haben.
Trotz des Engagements beim Evangelischen Kirchentag wurde das katholische Fest Fronleichnam auch in diesem Jahr wieder mit allen drei Gemeinden gemeinsam gefeiert. Nach der Hl. Messe in St. Remigius, führte die Prozession auch in die evangelische Remigiuskirche.
Einen langen Tag hatten heute die beiden Quartierteams des Pastoralverbundes in der Overbergschule und der Wilhelm-Rein-Schule. Seit den frühen Morgenstunden wurde geschafft und ab Mittag füllten sich die beiden Schulen mit knapp 150 Gästen aus dem gesamten Bundesgebiet.
Das "TeamZukunft" lädt ein zu einem Nachmittag mit Bauchredner Michael Walta im Gemeindehaus St. Marien. Kostenbeitrag: 12,- Euro incl. Kaffee und Kuchen. Kartenverkauf: B. Genster 0231-855272, Chr. Militzer 0231-852000, E-Mail: teamzukunft-stmarien@t-online.de. Wir bitten um Anmeldung bis zum 7. Juli.
Alle Jugendlichen ab 15 Jahren sind eingeladen mit uns vom 12. bis 20. Juli 2025 zum Jugendtreffen nach Taizé zu kommen. Weitere Infos bei Gemeindereferent Markus Kohlenberg.
Anlässlich des Heiligen Jahres organisiert der PGR in St. Barbara am Samstag, 19. Juli eine kleine Fußwallfahrt. Wir pilgern von St. Barbara bis zur Propsteikirche, da die Propstei während dieses Jahres ein Ort der Hoffnung unseres Erzbistums Paderborn ist. Wir starten um 9.30 Uhr an St. Barbara , machen Station an der St. Gertrudis Kirche und beschließen den Pilgerweg an der Propsteikirche. Bitte eigene Verpflegung und wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung über das Pfarrbüro St. Marien Tel.: 851900 oder per Mail: m.folda@thf-paderborn.de Bei der Anmeldung bitte angeben, ob man ab St. Barbara startet oder ab St. Gertrudis. Wir freuen uns wenn ihr mitpilgert!
Interessierte haben die Gelegenheit, unter Anleitung von Fachleuten defekte elektronische Geräte zu reparieren. Alles, was ohne Hilfe Dritter und ohne Transportmittel getragen werden kann, wird in Augenschein genommen. Eine Anmeldung der defekten Geräte ist in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr vor Ort möglich. Parallel dazu gibt es auch wieder das Nähcafé. - Das Repair-Café ist eine Kooperationsveranstaltung von ev. Noahgemeinde, kath. Kirchengemeinde St. Josef, Seniorenbüro und dem Aktionsplan Soziale Stadt Dortmund.
Das TeamZukunft lädt nach der Abendmesse zur Begegnung bei Grillwürstchen und kühlen Getränken ein.
Das "TeamZukunft St. Marien" lädt ein zur Evinger Andacht. Durch Gebete, Texte und Lieder soll die Seele erwärmt und Gemeinschaft erfahren werden. Anschließend wird zu einem Imbiss ins Gemeindehaus eingeladen.
Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen
Siegenstr. 12
44359 Dortmund
0231 / 33 33 02
pastoralverbund@nord-westen.de
Öffnungszeiten des Hauptbüros:
Di.+Do.+Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr (in den Ferien nur Do.)
Di.+Do. 14.30 bis 16.30 Uhr