Auf Initiative der katholischen und evangelischen Kirche in Nette wird es in Zukunft ein „Sozialfrühstück“ im Stadtbezirk Mengede geben. Nachdem die gemeindlichen Gremien eine besondere soziale Not wahrgenommen hatten, entstand die Idee, zu einem kostenlosen Frühstück einzuladen.
Wenn am Montag die Herbstferien starten, beginnt im Haus der offenen Tür auch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Vom Kinobesuch über Halloween bis zum Bowling lassen die täglichen Angebote keine Langeweile aufkommen.
Mit einem Familiengottesdienst in der Kirche Mariä Heimsuchung wurde die Beicht- und Kommunionvorbereitung im Pastoralverbund eröffnet. Pastor Karl Kudla begrüßte dabei die Mädchen und Jungen, bevor sie von den KatechetInnen gruppenweise nach vorne gerufen wurden.
Mit der Stammesversammlung begannen die Mengeder Pfadfinder einen tollen Aktionstag. Im Rahmen des jährlichen Stufenwechsels ging es dann in die St. Remigiuskirche, die der Kurat den Kindern und Jugendlichen katechetisch erschloss. Höhepunkt war dabei eine Kletteraktion im Kirchturm.
Für die Teilnehmer des Samstagskurses und des Taizékurses gab es am Freitagabend den Endspurt der Firmvorbereitung. Nach dem Bußgottesdienst waren die Jugendlichen zu Beichtgespräche eingeladen. In einem Abschlussgespräch mit den FirmkatechetInnen meldeten sie sich dann für die Firmspendung im November an.
Die Kirche offen halten - das ist das Ziel der Aktion "Tritt ein!", die an jedem Samstagmittag dazu einlädt, die St. Remigiuskirche zu besuchen. Ein Team von 12 Personen kümmert sich darum, dass Gäste die Möglichkeit haben, zur Ruhe zu kommen, eine Kerze zu entzünden und Gottes Nähe zu suchen.
Wir laden alle Kinder und Familien zum Familiengottesdienst mit dem Thema: "Sonne" in die St. Antoniuskirche Brechten ein. Die Familiengottesdienste finden in Kooperation mit den Kitas St. Antonius, St. Barbara, St. Lucia und St. Wendelin statt.
Das „TeamZukunft-St. Marien“ veranstaltet am Sonntag, 6. Juli von 10.00 bis 15.00 Uhr einen Trödelmarkt rund um den Kirchturm. Es sind nur private Anbieter zugelassen. Pro Aussteller wird ein Platz von 3 m zur Verfügung gestellt. Erwachsene zahlen 10 € je Stand und Kinder bis 14 Jahre 3 € je Stand. Anmeldungen bitte bis zum 15. Juni unter der E-Mailadresse: teamzukunft-stmarien@t-online.de oder unter Mobil: 0170-5834149.
Alle angemeldeten Firmbewerber kommen zum Auftaktgottesdienst in der St. Barbarakirche Eving (Friesenstraße 1) zusammen. Anschließend gibt es ein Kennenlernen.
Das "TeamZukunft" lädt ein zu einem Nachmittag mit Bauchredner Michael Walta im Gemeindehaus St. Marien. Kostenbeitrag: 12,- Euro incl. Kaffee und Kuchen. Kartenverkauf: B. Genster 0231-855272, Chr. Militzer 0231-852000, E-Mail: teamzukunft-stmarien@t-online.de. Wir bitten um Anmeldung bis zum 7. Juli.
Alle Jugendlichen ab 15 Jahren sind eingeladen mit uns vom 12. bis 20. Juli 2025 zum Jugendtreffen nach Taizé zu kommen. Weitere Infos bei Gemeindereferent Markus Kohlenberg.
Anlässlich des Heiligen Jahres organisiert der PGR in St. Barbara am Samstag, 19. Juli eine kleine Fußwallfahrt. Wir pilgern von St. Barbara bis zur Propsteikirche, da die Propstei während dieses Jahres ein Ort der Hoffnung unseres Erzbistums Paderborn ist. Wir starten um 9.30 Uhr an St. Barbara , machen Station an der St. Gertrudis Kirche und beschließen den Pilgerweg an der Propsteikirche. Bitte eigene Verpflegung und wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung über das Pfarrbüro St. Marien Tel.: 851900 oder per Mail: m.folda@thf-paderborn.de Bei der Anmeldung bitte angeben, ob man ab St. Barbara startet oder ab St. Gertrudis. Wir freuen uns wenn ihr mitpilgert!
Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen
Siegenstr. 12
44359 Dortmund
0231 / 33 33 02
pastoralverbund@nord-westen.de
Öffnungszeiten des Hauptbüros:
Di.+Do.+Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr (in den Ferien nur Do.)
Di.+Do. 14.30 bis 16.30 Uhr