Wenn am Dienstag nach dem Feiertag die Herbstferien so richtig starten, beginnt im Haus der offenen Tür auch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Vom herbstlichen Basteln bis zum Lagerfeuer lassen die täglichen Angebote keine Langeweile aufkommen.
Papst Franziskus hat das altersbedingte Rücktrittsgesuch von Erzbischof Hans-Josef Becker angenommen. Das wurde heute, 1. Oktober 2022, um 12 Uhr zeitgleich in Rom und Paderborn bekannt gegeben.
Es ist in Mengede eine feste Institution: das Haus der offenen Tür. So kamen jetzt viele Gäste zusammen, um den 55. Geburtstag kräftig nachzufeiern. Neben Vertretern aus Politik, Kirche und Gesellschaft waren darunter auch zahlreiche ehemalige Hausbesucher.
Mit einem ökumenischen Gottesdienst wurde das Brechtener Oktoberfest eröffnet. Bei herrlichem Wetter herrschte eine tolle Atmosphäre und es gab viele schöne Begegnungen.
Über 80 ältere und kranke Gläubige nahmen am Krankentag im Stadtbezirk Mengede teil, der diesmal von der Caritaskonferenz St. Josef ausgerichtet wurde. In einer feierlichen Messe spendeten die Priester das Sakrament der Krankensalbung. Nach Kaffee und Kuchen ging es mit flotter Musik im Gemeindehaus gesellig zu.
Einmal im Monat lädt die Kirchenmaus Luzie die Kleinsten mit ihren Eltern und Großeltern zum „Kirche für Kinder“-Gottesdienst ein. Passend zum Herbst war am Samstag ein bunter Erntealtar Ausgangspunkt über das Wachsen und Reifen nachzudenken.
Leckere Reibeplätzchen, frisch aus der Pfanne und gekühlte Getränke in geselliger Runde. Dazu lädt das "TeamZukunft" von 17.30 Uhr bis 22.00 Uhrherzlich ein. der Kartenpreis beträgt 5,- Euro (incl. 1 Portion Reibeplätzchen und ein Getränk). Begrenzte Plätze. Anmeldung bis zum 3. November bei B. Genster (Tel. 855272), Chr. Militzer (Tel. 852000), E-Mail: teamzukunft-stmarien@t-online.de.
Das "TeamZukunft St. Marien" lädt ein zur Evinger Andacht. Durch Gebete, Texte und Lieder soll die Seele erwärmt und Gemeinschaft erfahren werden. Anschließend wird zu einem Imbiss ins Gemeindehaus eingeladen.
Die Projektgruppe zum Immobilienprozess stellt erste Überlegungen - das "1. Bild" - zum Immobilienkonzept des Pastoralverbundes in einer öffentlichen Veranstaltung zur anschließenden Diskussion vor.
Die Handarbeitsgruppe bietet beim Adventsbasar liebevoll gestaltete Handarbeiten, Kränze, Gestecke und Adventsdekorationen an. Am Samstag, 22.11. wird die kfd Sie mit Kaffee und leckerem Kuchen verwöhnen. Am Sonntag, 23.11. findet das Remigius-Café im Rahmen des Basars statt. Öffnungszeiten: Samstag, 23.11. von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr / Sonntag, 23.11. von 11.30 Uhr bis 17.00 Uhr.
Die kfd Mariä Heimsuchung lädt zum Einkehrtag ein.
Der Kolpingbezirk Dortmund lädt ein zu einer Hl. Messe in der Franziskanerkirche. Anschließend wird im dortigen Gemeindehaus ein Essen gereicht.
Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen
Siegenstr. 12
44359 Dortmund
0231 / 33 33 02
pastoralverbund@nord-westen.de
Öffnungszeiten des Hauptbüros:
Di.+Do.+Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr (in den Ferien nur Do.)
Di.+Do. 14.30 bis 16.30 Uhr