Die Gemeinschaft fängt für die Jugendlichen des Pastoralverbundes Dortmunder Nord-Westen bereits im Bus nach Taizé an. So fand nun auch ein großes Nachtreffen mit Jugendlichen aus verschiedenen beteiligten Gemeinden statt - ein schönes Wiedersehen.
Im Rahmen des Erntedankgottesdienstes freute sich die Gemeinde Mariä Heimsuchung, einen neuen Messdiener in die Gemeinschaft aufnehmen zu können. im Rahmen einer kleinen Zeremonie führten Pastor Karl Kudla und Gemeindereferent Markus Kohlenberg Dominic in den Dienst ein.
Die gute ökumenische Zusammenarbeit im Stadtbezirk wurde auch beim Gottesdienst zur Verabschiedung der evangelischen Pfarrerin Renate Jäckel in den Ruhestand deutlich - dieser fand in der seit einigen Jahren gemeinsam genutzten Kirche St. Josef in Nette statt.
Die Jubiläumswoche anlässlich der Grundsteinlegung der katholischen St. Remigiuskirche vor 150 Jahren bot in den letzten Tagen bereits ein buntes Programm. Bis Sonntag laden weitere Veranstaltungen zur Mitfeier des Jubiläums ein.
Rundum zufrieden zeigten sich die Verantwortlichen aus St. Josef Nette nach dem Gemeindefest am Samstag. Bei schönem Wetter gab es ein buntes Angebot und viele junge Besucherinnen und Besucher.
Eine interessante Führung über die Zeche Zollern erlebte die Frauengemeinschaft St. Remigius. Neben spannenden Informationen gab es auch kulinarische Leckerbissen und viel Freude in der Gemeinschaft.
Interessierte haben die Gelegenheit, unter Anleitung von Fachleuten defekte elektronische Geräte zu reparieren. Alles, was ohne Hilfe Dritter und ohne Transportmittel getragen werden kann, wird in Augenschein genommen. Eine Anmeldung der defekten Geräte ist in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr vor Ort möglich. Parallel dazu gibt es auch wieder das Nähcafé. - Das Repair-Café ist eine Kooperationsveranstaltung von ev. Noahgemeinde, kath. Kirchengemeinde St. Josef, Seniorenbüro und dem Aktionsplan Soziale Stadt Dortmund.
Die Frauengemeinschaft (kfd) Mariä Heimsuchung lädt zu einem adventlichen Café mit kleinem Basar ins Gemeindezentrum ein. Mit Kaffee, frischen Waffeln, selbstgebackenen Kuchen, Likör und Glühwein wollen wir die Adventszeit beginnen. Ein kleiner Basar bietet dazu weihnachtliche Dekorationen, selbstgekochte Marmelade, Liköre, Weihnachtsplätzchen und vieles mehr...
Unter dem Motto: "Wir üben für´s Christkind" möchten wir uns auf die Weihnachtszeit und das Christkind vorbereiten. Am Samstag, 29.11. laden wir ab 17.00 Uhr im Pfarrheim St. Antonius zum Singen von Advents- und Weihnachtsliedern ein. Außerdem erwarten Sie Glühwein, Kinderpunsch und Grillwürstchen.
Der „Lebende Adventskalender“ in Bodelschwingh und Westerfilde wird am Montag, 1. Dezember um 18.00 Uhr an der Kirche Mariä Heimsuchung eröffnet. Neben Texten zum Start in den Advent laden wir begleitet vom Bläserchor der ev. Noahgemeinde dazu ein, adventliche Lieder zu singen und bei Glühwein und Kinderpunsch miteinander ins Gespräch zu kommen.
Die kfd Mariä Heimsuchung lädt zur Adventsfeier ins Gemeindezentrum ein.
Die kfd St. Remigius lädt nach dem gemeinsamen Gottesdienst recht herzlich zur diesjährigen Adventfeier ein.
Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen
Siegenstr. 12
44359 Dortmund
0231 / 33 33 02
pastoralverbund@nord-westen.de
Öffnungszeiten des Hauptbüros:
Di.+Do.+Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr (in den Ferien nur Do.)
Di.+Do. 14.30 bis 16.30 Uhr