Der Halbjahresabschluss der Messdiener in St. Remigius wäre fast ins Wasser gefallen. Doch kurzerhand wurde noch eine Aktion in der Kirche organisiert und die Grillwürstchen wurden dann unter den Arkaden des Kirchplatzes gegessen.
Vom 17. Juli bis 4. August gibt es für Kinder und Jugendliche im Haus der offenen Tür jede Menge Spiel, Spaß und Spannung. Drei Wochen lang haben sich die MitarbeiterInnen für die Sommerferienspiele eine ganze Menge einfallen lassen und ermöglichen so gemeinsam mit anderen Einrichtungen, dass es in den ganzen Sommerferien im Stadtbezirk Mengede nicht langweilig wird.
Mit einem ökumenischen Gottesdienst wurde die 696. Bodelschwingher Kirmes am Samstag um 14.00 Uhr eröffnet, denn bekanntlich kommt das Wort "Kirmes" von "Kirchweihfest" und erinnert somit an die Weihe der Kirche im Jahre 1322, zu dem schon damals Gaukler und fliegende Händler nach Bodelschwingh kamen.
Bei Kirchens wird bekanntlich gern gefeiert - und während in Mariä Heimsuchung gerade alles aufgeräumt ist, wirft das Gemeindefest am 15. Juli in St. Josef bereits seine Schatten voraus. Hier darf man sich auf ein Kinderfest mit Hüpfburg, die große Tombola und natürlich allerlei kulinarische Spezialitäten freuen. Und am Abend wird natürlich wieder auf dem Kirchplatz getanzt.
"Musik liegt in der Luft", hieß es beim Sommerfest der Frauengemeinschaft St. Remigius am Montagabend im Gemeindehaus. Unterstützt durch den ökumenischen Chor "TakeTwo" wurden gemeinsam Schlager und Evergreens gesungen, zwischen denen herzhafte Antipasti einen sommerlichen Geschmack auf den Gaumen zauberten.
Ein voller Erfolg war das Gemeindefest am vergangenen Sonntag in Mariä Heimsuchung. Trotz einiger Regentropfen waren zunächst die Kirche und dann die Festwiese im Pfarrgarten gut gefüllt und man konnte neben den Gemeindemitgliedern auch viele Ehemalige und Gäste aus den Nachbargemeinden treffen. Neben netten Gesprächen gab es aber auch tolle Aktionen und Spiele, sowie ein reichhaltiges kulinarisches Angebot.
Wir laden ein zum Minigottesdienst am Sonntag, 14. September um 11.00 Uhr in St. Antonius Brechten. Der Minigottesdienst ist ein aktiver Wortgottesdienst, speziell für die Kleinsten mit ihren Familien. Dauer ca. 30 Minuten.
Auf Einladung der Kolpingsfamilie nimmt Franz-Heinrich Veuhoff die Zuhörer auf unterhaltsame Weise mit auf eine Reise in die Geschichte Mengedes.
Im Stadtbezirk Mengede laden die drei Caritaskonferenzen am Donnerstag, 18. September zum Krankentag ein. Die Hl. Messe mit Spendung der Krankensalbung beginnt um 15.00 Uhr in St. Josef Nette. Anschließend sind alle Gottesdienstbesucher zum Kaffeetrinken eingeladen. Ein Fahrdienst wird eingerichtet. Anmeldeformulare liegen aus.
Die KAB fährt in Fahrgemeinschaften zum Restaurant "Burghof" in Mengede zum Schnitzelessen.
Interessierte haben die Gelegenheit, unter Anleitung von Fachleuten defekte elektronische Geräte zu reparieren. Alles, was ohne Hilfe Dritter und ohne Transportmittel getragen werden kann, wird in Augenschein genommen. Eine Anmeldung der defekten Geräte ist in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr vor Ort möglich. Parallel dazu gibt es auch wieder das Nähcafé. - Das Repair-Café ist eine Kooperationsveranstaltung von ev. Noahgemeinde, kath. Kirchengemeinde St. Josef, Seniorenbüro und dem Aktionsplan Soziale Stadt Dortmund.
Die Kirchenmaus Luzie lädt alle kleinen und großen Kinder mit ihren Eltern und Großeltern zum Gottesdienst um 15.30 Uhr ein.
Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen
Siegenstr. 12
44359 Dortmund
0231 / 33 33 02
pastoralverbund@nord-westen.de
Öffnungszeiten des Hauptbüros:
Di.+Do.+Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr (in den Ferien nur Do.)
Di.+Do. 14.30 bis 16.30 Uhr