Rückblick auf einen tollen Frauenkarneval hielten die HelferInnen der Frauengemeinschaft Mariä Heimsuchung. Bei Getränken und einem Imbiss stand der fertiggestellte Videofilm im Mittelpunkt eines unterhaltsamen Abends.
Anlässlich des ökumenischen Schöpfungstages kamen in der St. Remigiuskirche evangelische und katholische Frauen zu einem ökumenischen Gottesdienst zusammen, der unter dem Thema: „Von meinen Früchten könnt ihr leben“, stand.
Petrus meinte es am Sonntag richtig gut - und so konnte die katholische Kirchengemeinde St. Remigius bei strahlendem Sonnenschein und mit zahlreichen Besuchern ein tolles Gemeindefest feiern. Nach dem Gottesdienst war auf dem Kirchplatz, im Pfarrgarten und im Gemeindehaus allerhand los.
Ein weiteres Beispiel gelungener Ökumene ist in dieser Woche in Nette an den Start gegangen. Das nach der Pensionierung von Pfarrer Uli Stahl leerstehende Pfarrhaus in Nette bietet fortan Raum für die örtliche Jugendarbeit der Noahgemeinde.
Mit dem 1. September haben wir mit Stefanie Hiller Unterstützung im Sekretariat erhalten. Pfarrer Hubert Werning begrüßte die neue Mitarbeiterin herzlich an ihrem ersten Arbeitstag und wünschte ihr eine gute Zeit der Einarbeitung.
Gemeinsam in fröhlicher Runde Mittag zu essen - das bietet in Zukunft alle zwei Wochen der Mittagstisch im Gemeindehaus St. Josef in Nette. An liebevoll gedeckten Tischen gibt es dann für nur 4,- Euro ein leckeres Essen in fröhlicher Runde.
Die kfd Mariä Heimsuchung und die evangelische Frauenhilfe laden zu einem ökumenischen Nachmittag ein.
Interessierte haben die Gelegenheit, unter Anleitung von Fachleuten defekte elektronische Geräte zu reparieren. Alles, was ohne Hilfe Dritter und ohne Transportmittel getragen werden kann, wird in Augenschein genommen. Eine Anmeldung der defekten Geräte ist in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr vor Ort möglich. Parallel dazu gibt es auch wieder das Nähcafé. - Das Repair-Café ist eine Kooperationsveranstaltung von ev. Noahgemeinde, kath. Kirchengemeinde St. Josef, Seniorenbüro und dem Aktionsplan Soziale Stadt Dortmund.
In Kooperation von katholischem und evangelischem Kindergarten und der freiwilligen Feuerwehr findet auch in diesem Jahr ein großer St. Martinsumzug in Bodelschwingh statt. Beginn ist am Mittwoch, 5. November um 17.00 Uhr auf dem Bodelschwingher Dorfplatz (neben der Feuerwehr). Der Ausklang ist nach dem Zug durch die umliegenden Straßen ebenfalls dort.
Die KAB lädt ein zu einer Besichtigung des "Gast-Haus statt Bank" an der Rheinischen Straße 18. Ab Gemeindezentrum werden dazu Fahrgemeinschaften gebildet.
In der Reihe „Kirche & Kino“ zeigen wir am Donnerstag, 6. November um 19.00 Uhr im Saal des Gemeindezentrums Bodelschwingh einen Film rund um die Gerüche der Kindheit, die Weisheiten eines Großvaters und das Schicksal einer griechisch-stämmigen Familie, die aus der Türkei ausgewiesen wurde. Wie immer laden wir im Anschluss dazu ein, miteinander über den Film ins Gespräch zu kommen.
Wir beginnen das Fest auf dem Kirchengelände mit der Aufführung der Martinslegende durch die Maxikinder der Kita. Danach starten wir den Martinsumzug mit Pferd und Reiter durch die anliegenden Straßen und kommen an der Kirche bei einem kleinen Feuer zusammen, um eine gemütliche Zeit bei Brezeln, Würstchen, warmen und kalten Getränken zu verbringen.
Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen
Siegenstr. 12
44359 Dortmund
0231 / 33 33 02
pastoralverbund@nord-westen.de
Öffnungszeiten des Hauptbüros:
Di.+Do.+Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr (in den Ferien nur Do.)
Di.+Do. 14.30 bis 16.30 Uhr