Wie ein "Kinderparlament" wirkte die Mitgliederversammlung der KjG in Mariä Heimsuchung. Moderiert von der Pfarrleitung tauschten die Kinder und Jugendlichen Argumente aus, sammelten Ideen für die Jahresplanung und wählten zwei Positionen in der Pfarrleitung.
Knapp dreißig Teilnehmer setzten sich beim Besinnungstag der KAB Bodelschwingh-Westerfilde-Dingen mit dem Philipperbrief auseinander. Gemeindereferent Markus Kohlenberg zeigt auf dessen Grundlage auch Wege zum Glücklichsein auf.
Bereits kurz vor dem eigentlichen Namenstag der Heiligen Elisabeth fand in diesem Jahr der traditionelle Elisabethtag der drei Caritaskonferenzen Mariä Heimsuchung, St. Remigius und St. Josef statt. Nach Gottesdienst und Kaffee wurde gemeinsam gesungen und Jubilare geehrt.
Gekleidet in traditionelle Mönchskutten traten die Gregorian Voices am Mittwochabend in der Kirche St. Josef in Nette auf. Knapp 400 Zuhörer lauschten begeistert der geistlichen Musik aus dem Mittelalter, wie auch Klassikern der Popmusik, die im zweiten Teil geboten wurden.
Bestens besucht war der große St. Martinsumzug in Mariä Heimsuchung. Bevor die Kinder mit ihren Laternen hinter St. Martin auf dem Pferd herzogen, führte die KjG bei einem kurzen Gottesdienst in der Kirche das Martinsspiel auf.
Vor dem Martinszug in Mengede feierten Pfarrer Hubert Werning und Pfarrer Gerd Springer - diesmal in der katholischen Remigiuskirche - einen ökumenischen Gottesdienst, den das kath. Familienzentrum St. Remigius mitgestaltete.
Nach einem gemeinsamen Frühstück freut sich die kfd St. Remigius auf Herrn Klatt von der Polizei, der zum Thema Verkehrssicherheit sprechen wird.
Das Duo Sandra Fülber und Christoph Greven laden am Donnerstag, 15. Mai von 15.00 bis18.30 Uhr ein zu einer musikalischen Reise durch bekannte Musicals und Schlager. Kostenbeitrag 12 € inkl. Kaffee u. Kuchen, Kartenverkauf: B. Genster 0231-855272, Chr. Militzer 0231-852000, E-Mail: teamzukunft-stmarien@t-online.de. Wir bitten um Anmeldung bis 9. Mai.
Die DPSG St. Remigius bietet zur Wallfahrt des Pastoralverbundes nach Haltern wieder von Freitag, 16. bis Sonntag, 18. Mai ein Zeltlager am Annaberg an. Gemeinsam mit allen Teilnehmenden der Wallfahrt feiern die Pfadfinder zum Abschluss den Gottesdienst mit.
Die Wallfahrt des Pastoralverbundes findet am Sonntag, 18. Mai statt. Die Teilnahme ist für Jung und Alt auf vielfältige Weise möglich: als Wanderer mit verschiedenen Wegstrecken, als Radfahrer oder auch mit dem Bus. Zum Abschluss feiern wir in der Wallfahrtskirche in Haltern einen gemeinsamen Gottesdienst.
Wir laden ein zum Minigottesdienst am Sonntag, 25. Mai um 11.00 Uhr in St. Antonius Brechten. Der Minigottesdienst ist ein aktiver Wortgottesdienst, speziell für die Kleinsten mit ihren Familien. Dauer ca. 30 Minuten.
Im Rahmen einer öffentlichen Auftaktveranstaltung lädt die Immobilien-Projektgruppe alle Interessierten nach St. Marien Obereving ein, um den bevorstehenden Prozess und seine Ziele zu erläutern.
Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen
Siegenstr. 12
44359 Dortmund
0231 / 33 33 02
pastoralverbund@nord-westen.de
Öffnungszeiten des Hauptbüros:
Di.+Do.+Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr (in den Ferien nur Do.)
Di.+Do. 14.30 bis 16.30 Uhr