Nach der Corona-Pause nehmen die KjG in Bodelschwingh und die DPSG in Mengede ihre wöchentlichen Gruppenstunden wieder auf. Grundlage dafür sich natürlich einige "Coron-Regeln", sowie die Infektionsschutzkonzepte der verschiedenen Häuser.
Am Samstag sollte in St. Josef das Gemeindefest gefeiert werden - wäre Corona nicht dazwischen gekommen. So ganz ohne ein wenig gesellige Begegnung - natürlich auf Abstand - soll das Wochenende aber nicht vergehen. Nach der Hl. Messe am Sonntag, 16. August um 9.30 Uhr gibt es zumindest eine Bratwurst auf die Hand.
Das Gemeindehaus St. Remigius, das Gemeindezentrum Mariä Heimsuchung und das Gemeindehaus St. Josef können wieder für verschiedene Veranstaltungen genutzt werden. Grundlage dafür ist ein umfangreiches Schutzkonzept zur Infektionsvermeidung, das in den letzten Wochen erarbeitet wurde.
In diesem Jahr ist alles ganz anders! Vor allem beim Thema „Urlaub“ war lange Zeit nicht klar, was möglich sein würde. Angesichts all der Einschränkungen haben sich viele auf den Urlaub gefreut – auch, wenn es diesmal oft nicht weit weg ging oder nur Tagesausflüge gemacht wurden. – Lass uns teilhaben an Deiner Freude und Deinem Urlaubsmoment.
Schon seit einigen Tagen sind die Seelsorger des Pastoralverbundes als Engelsboten unterwegs. Da wegen Corona viele Begegnungen ausgefallen sind, war es dem Pastoralteam wichtig, mit einem kleinen Gruß ein Zeichen der Verbundenheit zu setzen.
Seit 40 Jahren arbeitet sie im Bodelschwingher Kindergarten und ist immerhin schon 33 Jahre lang dort Leiterin - am 1. Juli begeht Marita Grunert dort ihr 40-jähriges Dienstjubiläum. Am vorletzten Öffnungstag vor den Ferien überbrachten Vertreter des Pastoralteams und des Kirchenvorstandes ihr dazu die Glückwünsche der Gemeinde und sagten Dank für ihr jahrzehntelanges Engagement.
Wir laden alle Kinder und Familien zum Familiengottesdienst mit dem Thema: "Sonne" in die St. Antoniuskirche Brechten ein. Die Familiengottesdienste finden in Kooperation mit den Kitas St. Antonius, St. Barbara, St. Lucia und St. Wendelin statt.
Das „TeamZukunft-St. Marien“ veranstaltet am Sonntag, 6. Juli von 10.00 bis 15.00 Uhr einen Trödelmarkt rund um den Kirchturm. Es sind nur private Anbieter zugelassen. Pro Aussteller wird ein Platz von 3 m zur Verfügung gestellt. Erwachsene zahlen 10 € je Stand und Kinder bis 14 Jahre 3 € je Stand. Anmeldungen bitte bis zum 15. Juni unter der E-Mailadresse: teamzukunft-stmarien@t-online.de oder unter Mobil: 0170-5834149.
Alle angemeldeten Firmbewerber kommen zum Auftaktgottesdienst in der St. Barbarakirche Eving (Friesenstraße 1) zusammen. Anschließend gibt es ein Kennenlernen.
Das "TeamZukunft" lädt ein zu einem Nachmittag mit Bauchredner Michael Walta im Gemeindehaus St. Marien. Kostenbeitrag: 12,- Euro incl. Kaffee und Kuchen. Kartenverkauf: B. Genster 0231-855272, Chr. Militzer 0231-852000, E-Mail: teamzukunft-stmarien@t-online.de. Wir bitten um Anmeldung bis zum 7. Juli.
Alle Jugendlichen ab 15 Jahren sind eingeladen mit uns vom 12. bis 20. Juli 2025 zum Jugendtreffen nach Taizé zu kommen. Weitere Infos bei Gemeindereferent Markus Kohlenberg.
Anlässlich des Heiligen Jahres organisiert der PGR in St. Barbara am Samstag, 19. Juli eine kleine Fußwallfahrt. Wir pilgern von St. Barbara bis zur Propsteikirche, da die Propstei während dieses Jahres ein Ort der Hoffnung unseres Erzbistums Paderborn ist. Wir starten um 9.30 Uhr an St. Barbara , machen Station an der St. Gertrudis Kirche und beschließen den Pilgerweg an der Propsteikirche. Bitte eigene Verpflegung und wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung über das Pfarrbüro St. Marien Tel.: 851900 oder per Mail: m.folda@thf-paderborn.de Bei der Anmeldung bitte angeben, ob man ab St. Barbara startet oder ab St. Gertrudis. Wir freuen uns wenn ihr mitpilgert!
Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen
Siegenstr. 12
44359 Dortmund
0231 / 33 33 02
pastoralverbund@nord-westen.de
Öffnungszeiten des Hauptbüros:
Di.+Do.+Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr (in den Ferien nur Do.)
Di.+Do. 14.30 bis 16.30 Uhr