Wie auch in den vergangenen Jahren - erstmal aber mit neuem Konzept und neuem Namen - fand am 3. Adventssonntag der "Adventszauber" in und um St. Josef in Nette statt. Ein umfangreiches Musikprogramm, eine reiche Auswahl an Speisen und Getränken und nicht zuletzt der Tannenbaumverkauf lockten viele Besucher nach St. Josef.
Die mittlerweile 8. Dortmunder 'Nacht der spirituellen Lieder' brachte wieder viele Menschen zusammen, die schnell spürten, wie die Freude am Singen verbindet. In der eigens umgestalteten und mit Kerzen erleuchteten St. Remigiuskireche nahm Christoph Cleve die Besucher mit auf eine spirituelle Liedreise durch zahlreiche Länder und Kulturen.
Ein ganzer Stapel an Briefen hat sich jetzt auf die Reise aus dem Pastoralverbundsbüro gemacht. Alle Jugendlichen im Pastoralverbund, die zwischen dem 01.07.2000 und dem 30.06.2002 geboren sind, erhalten in den nächsten Tagen Informationen zur Firmvorbereitung, die zu Beginn des kommenden Jahres wieder startet.
Im Rahmen der Adventsfeier der Seniorenrunde wurden nun Hanni Ilaender, Edelgard Jägermann, Anni Marks, Marlis Nitsch und Edeltraud Oleschko nach vielen Jahren engagierter Mitarbeit verabschiedet. Pfarrer Werning dankte den Damen für ihren zuverlässigen Einsatz und die vielen tollen Programmangebote.
Mit einem Gottesdienst und anschließender Begegnung im Gemeindehaus starteten die Frauen der kfd St. Remigius in den Advent. Besinnliche Texte und das gemeinsame Singen von Adventsliedern rundeten die Begegnung ab und verdeutlichten den Charakter der besinnlichen Zeit.
Rorate caeli desuper - „Tauet, Himmel, von oben“. Dieser Text aus dem alttestamentlichen Buch Jesaja steht über den sogenannten Rorate-Gottesdiensten. Diese werden im Advent frühmorgens - in der Regel vor dem Sonnenaufgang oder örtlich auch am Abend - im Kerzenschein gefeiert.
Weihbischof Josef Holtkotte wird im Rahmen des Gottesdienstes um 10.30 Uhr jungen Christen das Sakrament der Firmung spenden. Alle Gläubigen des Pastoralverbundes sind herzlich zu diesem Gottesdienst eingeladen!
Wir laden ein zum Minigottesdienst am Sonntag, 9. November um 11.00 Uhr in St. Antonius Brechten. Der Minigottesdienst ist ein aktiver Wortgottesdienst, speziell für die Kleinsten mit ihren Familien. Dauer ca. 30 Minuten.
Weihbischof Josef Holtkotte wird im Rahmen des Gottesdienstes um 14.30 Uhr jungen Christen das Sakrament der Firmung spenden. Alle Gläubigen des Pastoralverbundes sind herzlich zu diesem Gottesdienst eingeladen!
In Kooperation mit dem Mengeder Gewerbeverein und dem Heimatverein findet ab 16.00 Uhr der Martinsmarkt auf dem Kirchplatz der katholischen St. Remigiuskirche statt. Um 17.00 Uhr laden wir zu einem ökumenischen Gottesdienst ein, an den sich der große Martinszug anschließt, der nach einem Gang durch Alt-Mengede wieder an der katholischen Kirche endet. Dort klingt der Martinsmarkt dann gegen 19.00 Uhr aus.
Am Samstag, 9. November veranstaltet das „Netzwerk gegen Rechts“ eine Andacht zum 87. Jahrestag der Reichsprogromnacht. Beginn ist um 18.30 Uhr am Mengeder Amtshaus. Von dort ziehen die Teilnehmenden zur ev. Remigiuskirche, wo um 19.00 Uhr eine ökumenische Andacht beginnt. Im Anschluss wird zu einem Gespräch ins Gemeindehaus der ev. Kirchengemeinde eingeladen.
Die Kolpingsfamilien St. Remigius und Mariä Heimsuchung setzen sich gemeinsam mit der Referentin Elke Kroll vom Kolping-Diözesanverband mit Zukunftsfragen auseinander.
Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen
Siegenstr. 12
44359 Dortmund
0231 / 33 33 02
pastoralverbund@nord-westen.de
Öffnungszeiten des Hauptbüros:
Di.+Do.+Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr (in den Ferien nur Do.)
Di.+Do. 14.30 bis 16.30 Uhr