Es ist schon seit vielen Jahren eine gute Tradition, dass Erzbischof Hans-Josef Becker sich am ersten Fastensonntag mit einem Hirtenbrief an die Gläubigen im Erzbistum Paderborn wendet. Der Paderborner Erzbischof führt in seinem Hirtenwort mit dem Titel „Christliche Sendung und kirchlicher Auftrag – Ausblicke zu den Zeichen der Zeit“ aus, die Fastenzeit lade Christen dazu ein, geistlich innezuhalten und sich prüfend auf das Leben vor Gott und in der Welt zu besinnen
Am vergangenen Sonntag wurde in der evangelischen Kirche in Oestrich Herr Pfarrer Dr. Albrecht Thiel in den Ruhestand verabschiedet. Seit fast 36 Jahren wirkte Thiel zunächst als Pfarrer der evangelischen Kirche in Oestrich und anschließend in der fusionierten Noahgemeinde hier im Stadtbezirk. Nach dem Gottesdienst nutzen zahlreiche Gläubige die Gelegenheit, sich bei ihm zu bedanken und auch die katholische Schwestergemeinde wünschte ihm für seine neue Lebensphase Gottes Segen.
"Leinen los, volle Fahrt!" - In Piratenkostümen enterten die Damen der kfd-Theatergruppe die Bühne im vollbesetzten Gemeindezentrum Mariä Heimsuchung zum Karnevalshit von Santiano. Schon Wochen vorher war die beliebte Veranstaltung ausverkauft - bei diesem spitzenmäßigen Programm zu Recht! Bis in die frühen Abendstunden reihte sich ein Beitrag an den nächsten und anschließend wurde bis gegen Mitternacht noch ausgiebig getanzt und gefeiert.
Ein buntes Programm erlebten die Frauen bei der Weiberfastnacht unter dem Motto: „St. Remigius wie es singt und lacht!“. Mit Sketchen und Liedern sorgte die Theatergruppe für närrische Unterhaltung, bevor DJ Lars die Damen tanzen ließ.
Auch in diesem Jahr konnte die KAB St. Josef im Gemeindezentrum Mariä Heimsuchung wieder Mitglieder und Gäste beim karnevalistischen Nachmittag begrüßen. Nach dem Kaffeetrinken erfreuten die eigenen 'Künstlerinnen und Künstler' das Publikum mit Vorträgen und Gesang.
Pünktlich um 20.11 Uhr begann das Programm der großen Karnevalsveranstaltung in der St. Josefsgemeinde in Nette mit dem Einzug des Prinzenpaares und der Akteure. Unterbrochen von Schunkelrunden folgten zahlreiche Auftritte mit Sketchen, Tanzvorführungen und Liedbeiträgen. Bis nach Mitternacht reihte sich so ein Highlight an das andere und auch anschließend wurde noch kräftig bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.
Die kfd St. Remigius lädt zu einem Besuch der Zeche Zollern mit gemütlichem Mittagessen „aus kleiner Karte“, Führungen, einem Spaziergang auf dem Gelände oder Gelegenheit zum Kaffeetrinken ein. Abfahrt ist um 10.45 Uhr vom Busbahnhof Mengede; wir werden ca. 17 Uhr wieder zurück sein. Eigenanteil für Mitgliederinnen 20 €, für Gäste (Nichtmitglieder) 25 €. Anmeldungen über die Mitarbeiterinnen, Christel Porsche (Tel. 331642) oder im Pfarrbüro.
Der "TeamZukunft" hat die Kath. Bürgergesellschaft zu Gast. Diese hat den Direktor des Dortmunder Zoos, Dr. Frank Brandstätter gebeten, einen Einblick in sein Buch: "Und Gott schuf die Tiere ..." zu geben. Dazu sind alle herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Das TeamZukunft lädt ein zu einem „Bunten Herbst“. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Nachmittag mit Geschichten, Spökskes, Anekdoten und Liedern rund um den Herbst. Musikalisch werden wir begleitet von Iris Fichte. Die Karten kosten 5€ inkl. Kaffee und Kuchen. Kartenverkauf: B. Genster 0231-855272, Chr. Militzer 0231-852000, E-Mail: teamzukunft-stmarien@t-online.de.
Die Firmbewerberinnen und Firmbewerber kommen zum Abend der Versöhnung zusammen.
Aus Anlass des Jubiläums zur Grundsteinlegung der St. Remigiuskirche findet vom 27. September bis 5. Oktober eine Festwoche mit verschiedenen Veranstaltungen statt. (Für Details hier klicken!)
Die Kirchengemeinde St. Josef lädt am Samstag, 27. September zum Gemeindefest rund um die Kirche ein.
Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen
Siegenstr. 12
44359 Dortmund
0231 / 33 33 02
pastoralverbund@nord-westen.de
Öffnungszeiten des Hauptbüros:
Di.+Do.+Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr (in den Ferien nur Do.)
Di.+Do. 14.30 bis 16.30 Uhr