Die dreißig Teilnehmer der Romwallfahrt des Pastoralverbundes kamen am Osterdienstag zum ersten Teilnehmertreffen im Gemeindehaus St. Josef zusammen. Die Gruppe freut sich neben vielen Sehenswürdigkeiten besonders auf die Begegnung mit Papst Franziskus.
Nach 26 Jahren als erste Kassiererin der Caritaskonferenz Mariä Heimsuchung, tritt Marlies Sandow in die zweite Reihe zurück. Zuvor wurde sie jedoch im Rahmen eines Gottesdienstes durch Pfarrer Hubert Werning und das Vorstandsteam der Caritaskonferenz geehrt.
Das Leben ist stärker als der Tod – dieses Glaubensgeheimnis haben wir an den heiligen drei Tagen gefeiert – und feiern es weiter in der fünfzigtägigen Osterzeit bis Pfingsten. Aus dieser Liebe Gottes zu uns Menschen heraus, wünschen wir Ihnen gesegnete Ostern!
Ein Kinderkreuzweg am Vormittag und die liturgischen Feiern vom Leiden und Sterben Christi am Nachmittag prägten den Karfreitag im Pastoralverbund. Begonnen wurde die dreitägige Feier mit der Abendmahlsmesse am Gründonnerstagabend.
Bei den Messdienern aus Mariä Heimsuchung konnte schon am ersten Ferientag keine Langeweile aufkommen. Mit viel Sonnenschein im Gepäck machten die Mädchen und Jungen die ZOOM-Erlebniswelt in Gelsenkirchen unsicher und begegneten so manchem exotischen Tier.
Am Palmsonntag beginnen die Gottesdienste - wenn möglich - außerhalb der Kirche. So traf sich auch die St. Remigiusgememeinde in diesem Jahr bei herrlichem Sonnenschein wieder am Wegkreuz neben dem Kindergarten, um die Palmzweige zu weihen und den Einzug Jesu in Jerusalem nachzuempfinden.
Weihbischof Josef Holtkotte wird im Rahmen des Gottesdienstes um 10.30 Uhr jungen Christen das Sakrament der Firmung spenden. Alle Gläubigen des Pastoralverbundes sind herzlich zu diesem Gottesdienst eingeladen!
Wir laden ein zum Minigottesdienst am Sonntag, 9. November um 11.00 Uhr in St. Antonius Brechten. Der Minigottesdienst ist ein aktiver Wortgottesdienst, speziell für die Kleinsten mit ihren Familien. Dauer ca. 30 Minuten.
Weihbischof Josef Holtkotte wird im Rahmen des Gottesdienstes um 14.30 Uhr jungen Christen das Sakrament der Firmung spenden. Alle Gläubigen des Pastoralverbundes sind herzlich zu diesem Gottesdienst eingeladen!
In Kooperation mit dem Mengeder Gewerbeverein und dem Heimatverein findet ab 16.00 Uhr der Martinsmarkt auf dem Kirchplatz der katholischen St. Remigiuskirche statt. Um 17.00 Uhr laden wir zu einem ökumenischen Gottesdienst ein, an den sich der große Martinszug anschließt, der nach einem Gang durch Alt-Mengede wieder an der katholischen Kirche endet. Dort klingt der Martinsmarkt dann gegen 19.00 Uhr aus.
Am Samstag, 9. November veranstaltet das „Netzwerk gegen Rechts“ eine Andacht zum 87. Jahrestag der Reichsprogromnacht. Beginn ist um 18.30 Uhr am Mengeder Amtshaus. Von dort ziehen die Teilnehmenden zur ev. Remigiuskirche, wo um 19.00 Uhr eine ökumenische Andacht beginnt. Im Anschluss wird zu einem Gespräch ins Gemeindehaus der ev. Kirchengemeinde eingeladen.
Die Kolpingsfamilien St. Remigius und Mariä Heimsuchung setzen sich gemeinsam mit der Referentin Elke Kroll vom Kolping-Diözesanverband mit Zukunftsfragen auseinander.
Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen
Siegenstr. 12
44359 Dortmund
0231 / 33 33 02
pastoralverbund@nord-westen.de
Öffnungszeiten des Hauptbüros:
Di.+Do.+Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr (in den Ferien nur Do.)
Di.+Do. 14.30 bis 16.30 Uhr