Zu einem Dankeschön-Grillen waren die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen der Quartierteams an Overbergschule und Wilhelm-Rein-Schule eingeladen. Pfarrer Hubert Werning und Gemeindereferent Markus Kohlenberg dankten für das tolle Engagement.
Beim Sommerfest der kfd St. Remigius musste noch so mancher Stuhl dazugestellt werden. Die Kabarettistin Kriszti Kiss konnte sich über ein volles Haus freuen und überzeugte dann mit ihrem Programm: "Schein oder Nicht Schein“.
Im Rahmen des halbjährlichen Geburtstagskaffees gab es bei der Frauengemeinschaft in St. Josef diesmal eine besondere Ehrung. Sechs Frauen wurden für jeweils mehr als sechzig Mitgliedsjahre ausgezeichnet.
Vom 15. Juli bis 2. August gibt es für Kinder und Jugendliche im Haus der offenen Tür jede Menge Spiel, Spaß und Spannung. Drei Wochen lang haben sich die MitarbeiterInnen für die Sommerferienspiele eine ganze Menge einfallen lassen und ermöglichen so gemeinsam mit anderen Einrichtungen, dass es in den ganzen Sommerferien im Stadtbezirk Mengede nicht langweilig wird.
"Darf´s ein bisschen mehr sein?", war das diesjährige Gemeindefest in Mariä Heimsuchung, Bodelschwingh überschrieben - und so hatte sich der Pfarrgemeinderat allerlei Extras einfallen lassen. Nach dem Eröffnungsgottesdienst war der Festplatz im Pfarrgarten schnell gefüllt und Groß und Klein erfreute sich an einem bunten Programm.
Kurz vor den Sommerferien fand die jährliche „Sommeraktion“ der Mengeder Messdiener statt. In diesem Jahr gab es aber etwas Besonderes: Die Messdiener übernachtet zum ersten Mal in der St. Remigiuskirche.
Die Kolpingsfamilien St. Remigius und Mariä Heimsuchung setzen sich gemeinsam mit der Referentin Elke Kroll vom Kolping-Diözesanverband mit Zukunftsfragen auseinander.
Nach einem gemeinsamen Frühstück berichtet Herr Kohlenberg auf Einladung der Frauengemeinschaft über die Arbeit der „Dortmunder Tafel“ in unserem Pastoralverbund. Gäste sind „Herzlich willkommen“!
Leckere Reibeplätzchen, frisch aus der Pfanne und gekühlte Getränke in geselliger Runde. Dazu lädt das "TeamZukunft" von 17.30 Uhr bis 22.00 Uhrherzlich ein. der Kartenpreis beträgt 5,- Euro (incl. 1 Portion Reibeplätzchen und ein Getränk). Begrenzte Plätze. Anmeldung bis zum 3. November bei B. Genster (Tel. 855272), Chr. Militzer (Tel. 852000), E-Mail: teamzukunft-stmarien@t-online.de.
Das "TeamZukunft St. Marien" lädt ein zur Evinger Andacht. Durch Gebete, Texte und Lieder soll die Seele erwärmt und Gemeinschaft erfahren werden. Anschließend wird zu einem Imbiss ins Gemeindehaus eingeladen.
Die Projektgruppe zum Immobilienprozess stellt erste Überlegungen - das "1. Bild" - zum Immobilienkonzept des Pastoralverbundes in einer öffentlichen Veranstaltung zur anschließenden Diskussion vor.
Die Handarbeitsgruppe bietet beim Adventsbasar liebevoll gestaltete Handarbeiten, Kränze, Gestecke und Adventsdekorationen an. Am Samstag, 22.11. wird die kfd Sie mit Kaffee und leckerem Kuchen verwöhnen. Am Sonntag, 23.11. findet das Remigius-Café im Rahmen des Basars statt. Öffnungszeiten: Samstag, 23.11. von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr / Sonntag, 23.11. von 11.30 Uhr bis 17.00 Uhr.
Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen
Siegenstr. 12
44359 Dortmund
0231 / 33 33 02
pastoralverbund@nord-westen.de
Öffnungszeiten des Hauptbüros:
Di.+Do.+Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr (in den Ferien nur Do.)
Di.+Do. 14.30 bis 16.30 Uhr