Nicht "Schicht im Schacht", sondern ein vorwärts gewandter Blick in die Zukunft prägte den Gottesdienst zum "Netter Neujahrsempfang" der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde. Dabei wurde auch auf zahlreiche neue Projekte geblickt.
Es sind zwar noch einige Wochen hin - aber die Planungen für die Fotoausstellung "Mensch Jesus" sind bereits in vollem Gange. Die Wanderausstellung des Erzbistums Paderborn wird von Aschermittwoch bis Ostern im Pastoralverbund unterwegs sein.
Nachdem die Anmeldetermine zur Firmvorbereitung abgeschlossen sind, freuen sich die FirmkatechetInnen auf den Start mit einem besonderen Gottesdienst am 3. Februar, zu dem auch alle Interessierten eingeladen sind. Musikalisch wird dieser von der Band "Evernlasting" gestaltet.
Kaum hat das neue Jahr begonnen, wirft Prinz Karneval wieder seine Schatten voraus. Natürlich wird auch in den drei katholischen Gemeinden unseres Pastoralverbundes kräftig Karneval gefeiert. Den Auftakt machen die Frauen, denn in Mariä Heimsuchung und St. Remigius wird traditionell Weiberfastnacht gefeiert. Der Gemeindekarneval in St. Josef startet dann am Samstag drauf.
Terminfindung, inhaltliche Ausarbeitung und natürlich viel Spaß in der Gruppe prägten das Klausurwochenende der Vorbereitungsteams der "Kirche für Kinder" und der Familiengottesdienste im Heinrich-Lübke-Haus am Möhnesee.
Einen Spendenscheck holten sich die Vertreter des Kindergarten-Fördervereins und vom Haus der offenen Tür bei der Volksbank Dortmund-Nord-West ab. Diese hatte zum Jahresende wieder Fördermittel für gemeinnützige Projekte ausgelobt.
Die kfd Mariä Heimsuchung und die evangelische Frauenhilfe laden zu einem ökumenischen Nachmittag ein.
Interessierte haben die Gelegenheit, unter Anleitung von Fachleuten defekte elektronische Geräte zu reparieren. Alles, was ohne Hilfe Dritter und ohne Transportmittel getragen werden kann, wird in Augenschein genommen. Eine Anmeldung der defekten Geräte ist in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr vor Ort möglich. Parallel dazu gibt es auch wieder das Nähcafé. - Das Repair-Café ist eine Kooperationsveranstaltung von ev. Noahgemeinde, kath. Kirchengemeinde St. Josef, Seniorenbüro und dem Aktionsplan Soziale Stadt Dortmund.
In Kooperation von katholischem und evangelischem Kindergarten und der freiwilligen Feuerwehr findet auch in diesem Jahr ein großer St. Martinsumzug in Bodelschwingh statt. Beginn ist am Mittwoch, 5. November um 17.00 Uhr auf dem Bodelschwingher Dorfplatz (neben der Feuerwehr). Der Ausklang ist nach dem Zug durch die umliegenden Straßen ebenfalls dort.
Die KAB lädt ein zu einer Besichtigung des "Gast-Haus statt Bank" an der Rheinischen Straße 18. Ab Gemeindezentrum werden dazu Fahrgemeinschaften gebildet.
In der Reihe „Kirche & Kino“ zeigen wir am Donnerstag, 6. November um 19.00 Uhr im Saal des Gemeindezentrums Bodelschwingh einen Film rund um die Gerüche der Kindheit, die Weisheiten eines Großvaters und das Schicksal einer griechisch-stämmigen Familie, die aus der Türkei ausgewiesen wurde. Wie immer laden wir im Anschluss dazu ein, miteinander über den Film ins Gespräch zu kommen.
Wir beginnen das Fest auf dem Kirchengelände mit der Aufführung der Martinslegende durch die Maxikinder der Kita. Danach starten wir den Martinsumzug mit Pferd und Reiter durch die anliegenden Straßen und kommen an der Kirche bei einem kleinen Feuer zusammen, um eine gemütliche Zeit bei Brezeln, Würstchen, warmen und kalten Getränken zu verbringen.
Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen
Siegenstr. 12
44359 Dortmund
0231 / 33 33 02
pastoralverbund@nord-westen.de
Öffnungszeiten des Hauptbüros:
Di.+Do.+Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr (in den Ferien nur Do.)
Di.+Do. 14.30 bis 16.30 Uhr