Ausgelassene Stimmung herrschte beim Gemeindekarneval in St. Josef, wo sich bis nach Mitternacht ein Programmpunkt an den nächsten reihte. Dann ging es natürlich auf der Tanzfläche noch bis in den frühen Morgen weiter.
Ein närrisches Feuerwerk brannte die Theatergruppe der kfd Mariä Heimsuchung gestern Nachmittag im Gemeindezentrum ab. Ein prall gefülltes Programm mit Sketchen, Liedern und Büttenreden sorgte für beste Unterhaltung bis in die frühen Abendstunden, als dann noch bis gegen Mitternacht getanzt und gefeiert wurde.
Mit viel „Helau“ zog die Theatergruppe in den Saal des Gemeindehauses St. Remigius und präsentierte anschließend ein rund dreistündiges Programm, das kein Auge trocken ließ, bevor am Abend das Tanzbein geschwungen wurde.
Mit einem karnevalistischen Nachmittag startete die KAB im Gemeindezentrum Mariä Heimsuchung am Sonntagnachmittag in die närrischen Tage. Mit Sketchen, Büttenreden und Musik stimmte man sich auf Karneval ein und verbrachte einen unterhaltsamen Nachmittag.
Richtig viel Spaß hatten die Messdiener aus St. Remigius am Samstag beim Bowlen. Die Leiterrunde hatte sich diese tolle Aktion als Weihnachtsgeschenk einfallen lassen und freute sich, dass die Kinder und Jugendlichen mit viel Freude dabei waren.
Zur Jahreshauptversammlung mit der Ehrung langjähriger Mitglieder kamen die Frauen der kfd St. Remigius am Lichtmesstag im Gemeindehaus zusammen. Anschließend feierten sie einen Gottesdienst zum Fest Mariä Lichtmess.
Die DPSG St. Remigius bietet zur Wallfahrt des Pastoralverbundes nach Haltern wieder von Freitag, 16. bis Sonntag, 18. Mai ein Zeltlager am Annaberg an. Gemeinsam mit allen Teilnehmenden der Wallfahrt feiern die Pfadfinder zum Abschluss den Gottesdienst mit.
Die Wallfahrt des Pastoralverbundes findet am Sonntag, 18. Mai statt. Die Teilnahme ist für Jung und Alt auf vielfältige Weise möglich: als Wanderer mit verschiedenen Wegstrecken, als Radfahrer oder auch mit dem Bus. Zum Abschluss feiern wir in der Wallfahrtskirche in Haltern einen gemeinsamen Gottesdienst.
Die Kirchenmaus Luzie lädt alle kleinen und großen Kinder mit ihren Eltern und Großeltern zum Gottesdienst um 15.30 Uhr in die Kirche Mariä Heimsuchung Bodelschwingh ein.
Das Akkordeon-Quartett Rizol der National Philhamonic of Ukraine präsentiert in der St. Antoniuskirche Brechten ein Konzert von klassischer Musik bis hin zu modernen Werken. Der Eintritt ist frei - um Spenden wird gebeten.
Wir laden ein zum Minigottesdienst am Sonntag, 25. Mai um 11.00 Uhr in St. Antonius Brechten. Der Minigottesdienst ist ein aktiver Wortgottesdienst, speziell für die Kleinsten mit ihren Familien. Dauer ca. 30 Minuten. Thema: Wir möchten Gott für unseren Papa danken.
In der Reihe der experimentellen Gottesdienste in St. Remigius laden wir herzlich am Fest Christi Himmelfahrt, 29. Mai um 10.30 Uhr zu einer OpenAir-Messfeier auf dem Kirchplatz ein. Bei hoffentlich schönem Wetter besteht anschließend noch die Gelegenheit zur Begegnung bei Bratwurst und Getränken. So will die Veranstaltung „OPEN SKY“ zum Start in den Vatertag eine geistliche und leibliche „Tankstelle“ sein.
Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen
Siegenstr. 12
44359 Dortmund
0231 / 33 33 02
pastoralverbund@nord-westen.de
Öffnungszeiten des Hauptbüros:
Di.+Do.+Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr (in den Ferien nur Do.)
Di.+Do. 14.30 bis 16.30 Uhr