Zur Aktion "Pfingsten in Westernohe" waren auch in diesem Jahr wieder Pfadfinder des Stammes St. Remigius ins Bundeszentrum aufgebrochen. Gemeinsam mit 3.500 anderen Pfadfindern aus ganz Deutschland und darüber hinaus verbrachte die Gruppe erlebnisreiche Tage.
Bereits im dritten Jahr fand das Fronleichnamsfest im Pastoralverbund gemeinsam mit allen drei Gemeinden statt. In diesem Jahr waren alle nach Mariä Heimsuchung eingeladen, wo nach Gottesdienst und Prozession im Pfarrgarten ein Fest der Begegnung stattfand.
Einmal im Leben den roten Teppich ausgerollt bekommen: Wer möchte das nicht? Die kfd St. Remigius setzte diesen Wunsch vieler Menschen im Rahmen einer besonderen Andacht nun in die Tat um. Dabei wurde klar, dass wir bei Gott immer im Mittelpunkt stehen.
Bereits zum siebten Mal lud der Pfarrgemeinderat Mariä Heimsuchung zum Pfingstfeuer am Freitag vor Pfingsten ein. Im Rahmen eines Gottesdienstes wurde dabei im Pfarrgarten ein Feuer entzündet, bevor der Abend gemütlich mit Würstchen vom Grill, Getränken und Gesprächen ausklang.
Bei herrlichem Wanderwetter waren ab Christi Himmelfahrt wieder berufstätige Männer unter der Leitung von GemRef. Markus Kohlenberg beim TimeOut auf dem Rheinsteig unterwegs. Bis Sonntag wurden zahlreiche Kilometer erwandert und zwischendurch sorgten Impulse für intensive Gespräche.
Zum ersten Mal seit Jahren fand für die Sekretärinnen, Küster und das Pastoralteam wieder ein "Betriebsausflug" statt. Nach einem halben Arbeitstag startete die Gruppe mittags in Richtung Düsseldorf, wo ein abwechslungsreiches Programm wartete.
Interessierte haben die Gelegenheit, unter Anleitung von Fachleuten defekte elektronische Geräte zu reparieren. Alles, was ohne Hilfe Dritter und ohne Transportmittel getragen werden kann, wird in Augenschein genommen. Eine Anmeldung der defekten Geräte ist in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr vor Ort möglich. Parallel dazu gibt es auch wieder das Nähcafé. - Das Repair-Café ist eine Kooperationsveranstaltung von ev. Noahgemeinde, kath. Kirchengemeinde St. Josef, Seniorenbüro und dem Aktionsplan Soziale Stadt Dortmund.
Das TeamZukunft lädt nach der Abendmesse zur Begegnung bei Grillwürstchen und kühlen Getränken ein.
Referent Benedikt van Acken gibt auf Einladung der KAB Hinweise zur Steigerung der Leistungsfähigkeit des Gehirns, um einer drohenden Demenz gezielt vorzubeugen.
Das "TeamZukunft St. Marien" lädt ein zur Evinger Andacht. Durch Gebete, Texte und Lieder soll die Seele erwärmt und Gemeinschaft erfahren werden. Anschließend wird zu einem Imbiss ins Gemeindehaus eingeladen.
Die angemeldeten Firmbewerber treffen sich zum Firmwochenende in St. Antonius Brechten.
Der Pfarrgemeinderat lädt zum Ehrenamtsfest ab 17.00 Uhr im Pfarrgarten bzw. bei schlechtem Wetter im Gemeindehaus ein. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung im Pfarrbüro.
Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen
Siegenstr. 12
44359 Dortmund
0231 / 33 33 02
pastoralverbund@nord-westen.de
Öffnungszeiten des Hauptbüros:
Di.+Do.+Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr (in den Ferien nur Do.)
Di.+Do. 14.30 bis 16.30 Uhr