Mit einem ökumenischen Gottesdienst wurde das Brechtener Oktoberfest eröffnet. Bei herrlichem Wetter herrschte eine tolle Atmosphäre und es gab viele schöne Begegnungen.
Über 80 ältere und kranke Gläubige nahmen am Krankentag im Stadtbezirk Mengede teil, der diesmal von der Caritaskonferenz St. Josef ausgerichtet wurde. In einer feierlichen Messe spendeten die Priester das Sakrament der Krankensalbung. Nach Kaffee und Kuchen ging es mit flotter Musik im Gemeindehaus gesellig zu.
Einmal im Monat lädt die Kirchenmaus Luzie die Kleinsten mit ihren Eltern und Großeltern zum „Kirche für Kinder“-Gottesdienst ein. Passend zum Herbst war am Samstag ein bunter Erntealtar Ausgangspunkt über das Wachsen und Reifen nachzudenken.
Am ersten Sonntag im Oktober feiern die Gemeinden das jährliche Erntedankfest. In Mariä Heimsuchung Bodelschwingh und St. Marien Obereving wird dieses Fest neben dem Gottesdienst auch mit einem Angebot zur Begegnung gestaltet.
Die Frauen der kfd St. Remigius feierten gemeinsam mit der ev. Frauenhilfe der Noahgemeinde Mengede einen ökumenischen Wortgottesdienst zum Schöpfungstag 2021 mit dem Thema „Die Liebe Gottes versöhnt und eint die leidende Schöpfung“.
Das Haus der offenen Tür - kurz HoT - kann auf 55 Jahre zurück blicken. Da die Jubiläumsfeier aufgrund von Corona im letzten Jahr ausfallen musste, wird am Samstag, 24. September "55+1" gefeiert.
Das "TeamZukunft St. Marien" lädt ein zur Evinger Andacht. Durch Gebete, Texte und Lieder soll die Seele erwärmt und Gemeinschaft erfahren werden. Anschließend wird zu einem Imbiss ins Gemeindehaus eingeladen.
Die KAB feiert am Samstag, 10. Mai ihr Frühlingsfest. Weitere Informationen folgen!
In dieser Messfeier empfangen die Kommunionkinder zum ersten Mal die Hl. Eucharistie.
In dieser Messfeier empfangen die Kommunionkinder zum ersten Mal die Hl. Eucharistie.
In dieser Messfeier empfangen die Kommunionkinder zum ersten Mal die Hl. Eucharistie.
Nach einem gemeinsamen Frühstück freut sich die kfd St. Remigius auf Herrn Klatt von der Polizei, der zum Thema Verkehrssicherheit sprechen wird.
Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen
Siegenstr. 12
44359 Dortmund
0231 / 33 33 02
pastoralverbund@nord-westen.de
Öffnungszeiten des Hauptbüros:
Di.+Do.+Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr (in den Ferien nur Do.)
Di.+Do. 14.30 bis 16.30 Uhr