Trotz des Engagements beim Evangelischen Kirchentag wurde das katholische Fest Fronleichnam auch in diesem Jahr wieder mit allen drei Gemeinden gemeinsam gefeiert. Nach der Hl. Messe in St. Remigius, führte die Prozession auch in die evangelische Remigiuskirche.
Einen langen Tag hatten heute die beiden Quartierteams des Pastoralverbundes in der Overbergschule und der Wilhelm-Rein-Schule. Seit den frühen Morgenstunden wurde geschafft und ab Mittag füllten sich die beiden Schulen mit knapp 150 Gästen aus dem gesamten Bundesgebiet.
Auch in diesem Jahr war die Kirchengemeinde Mariä Heimsuchung mit großem Aufgebot beim Sommerfest Westerfilde&Bodelschwingh dabei. Die riesige Hüpfkirche und ein großer Infostand luden zu Spaß und Begegnung ein - und zahlreiche Menschen kamen.
Zum zweiten Treffen kam der Samstagskurs der Firmvorbereitung im Gemeindehaus St. Remigius zusammen. Dabei stand die kreative Auseinandersetzung mit einem Perspektivwechsel vor dem Hintergrund von Glauben und Leben auf dem Programm.
Gut besucht war die gemeinsame Messfeier am Pfingstmontag in St. Remigius, die vom Kirchenchor mitgestaltet wurde. In mehrjähriger Tradition feiern die drei Gemeinden des Pastoralverbundes am Pfingstmontag die Hl. Messe gemeinsam in einer der drei Kirchen.
Nach einer kurzfristigen Programmänderung brannte es dann doch noch - das Pfingstfeuer im Pfarrgarten von Mariä Heimsuchung. Zuvor musste der Gottesdienst wegen Regens im Gemeindezentrum gefeiert werden - die anschließende Begegnung am Feuer konnte dann wieder draußen stattfinden.
Die Kirchengemeinden St. Barbara und St. Marien laden gemeinsam am Samstag, 6. September zum Gemeindefest rund um Kirche und Gemeindehaus in Obereving ein. Beginn ist um 14.30 Uhr mit einem Familiengottesdienst, an den sich ein buntes Programm bei bester Verpflegung anschließt.
Wir laden ein zum Minigottesdienst am Sonntag, 14. September um 11.00 Uhr in St. Antonius Brechten. Der Minigottesdienst ist ein aktiver Wortgottesdienst, speziell für die Kleinsten mit ihren Familien. Dauer ca. 30 Minuten.
Auf Einladung der Kolpingsfamilie nimmt Franz-Heinrich Veuhoff die Zuhörer auf unterhaltsame Weise mit auf eine Reise in die Geschichte Mengedes.
Im Stadtbezirk Mengede laden die drei Caritaskonferenzen am Donnerstag, 18. September zum Krankentag ein. Die Hl. Messe mit Spendung der Krankensalbung beginnt um 15.00 Uhr in St. Josef Nette. Anschließend sind alle Gottesdienstbesucher zum Kaffeetrinken eingeladen. Ein Fahrdienst wird eingerichtet. Anmeldeformulare liegen aus.
Die KAB fährt in Fahrgemeinschaften zum Restaurant "Burghof" in Mengede zum Schnitzelessen.
Interessierte haben die Gelegenheit, unter Anleitung von Fachleuten defekte elektronische Geräte zu reparieren. Alles, was ohne Hilfe Dritter und ohne Transportmittel getragen werden kann, wird in Augenschein genommen. Eine Anmeldung der defekten Geräte ist in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr vor Ort möglich. Parallel dazu gibt es auch wieder das Nähcafé. - Das Repair-Café ist eine Kooperationsveranstaltung von ev. Noahgemeinde, kath. Kirchengemeinde St. Josef, Seniorenbüro und dem Aktionsplan Soziale Stadt Dortmund.
Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen
Siegenstr. 12
44359 Dortmund
0231 / 33 33 02
pastoralverbund@nord-westen.de
Öffnungszeiten des Hauptbüros:
Di.+Do.+Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr (in den Ferien nur Do.)
Di.+Do. 14.30 bis 16.30 Uhr