Die kath. Kirchengemeinde St. Remigius ist die älteste Gemeinde im Umkreis, von der zahlreiche heute selbständige Gebiete abgepfarrt wurden. Sie umfasst die Ortsteile Mengede, Oestrich, Groppenbruch und Schwieringhausen mit zur Zeit etwa 4.500 Katholiken. An die Pfarrkirche St. Remigius in Mengede ist ein Gemeindehaus, und das Pfarrhaus angegliedert. Das Haus der offenen Tür und der Kindergarten befinden sich in unmittelbarer Nähe.
Das Pastoralteam kümmert sich gemeinsam mit Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat um die Belange der Gemeinde.
Im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit gibt es die Pfadfinder (DPSG) und die Messdiener. Als Erwachsenenverbände engagieren sich die Frauengemeinschaft (kfd), die KAB und die Kolpingsfamilie. Darüber hinaus gibt es einen Kirchenchor, den ökumenischen Chor TakeTwo, sowie die Caritaskonferenz.
Anfahrt:
Siegenstraße 12
44359 Dortmund
Die Kolpingsfamilien des Stadtbezirks Mengede nahmen das 700-jährige Jubiläum zum Anlass, die Bodelschwingher Schlosskirche zu besichtigen. Dabei stand die Geschichte des Gotteshauses im Mittelpunkt, bevor es einen musikalischen Ausklang gab.
Bei bestem Wanderwetter konnten sich die Teilnehmer der Pastoralverbundswallfahrt am Sonntag auf den Weg zu "Mutter Anna" in Haltern machen. Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auch per Bus machten sich zahlreiche Gläubige auf den Weg, um sich unterwegs zu Impulsen auszutauschen und zum Abschluss in der Wallfahrtskirche die Heilige Messe zu feiern.
Von Freitag bis Sonntag organisierten die Pfadfinder der DPSG St. Remigius ein Zeltlager zur Wallfahrt des Pastoralverbundes. Dreißig Kinder, Jugendliche und Erwachsene kamen dabei nach der Coronapause den pfadfinderischen Idealen und der Natur näher.
"Ohne DICH ist Chaos“ war das Thema des Ministrantentages im Dekanat Dortmund, an dem auch Messdiener aus St. Antonius Brechten und St. Remigius Mengede teilnahmen.
Die Kolping-Maiandacht des Kolping-Bezirksverbandes Dortmund und der Freundschaftskolpingsfamilien Mengede und Waltrop in der Mengeder St. Remigius Kirche, stand Angesicht des Krieges in der Ukraine unter dem Thema: Maria – Königin des Friedens.
Vom 6. bis 13. Oktober soll die Israelreise des Pastoralverbundes in diesem Jahr stattfinden. Neben allgemeinen Führungen sollen dabei besonders auch die biblischen Bezüge des Weges Jesu von Galiläa bis nach Jerusalem in den Blick genommen werden.
Der Pfarrgemeinderat lädt zum Ehrenamtsfest ab 17.00 Uhr im Pfarrgarten bzw. bei schlechtem Wetter im Gemeindehaus ein. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung im Pfarrbüro.
Der Pfarrgemeinderat lädt am Freitag, 29. August um 17.00 Uhr alle ehrenamtlich Mitarbeitenden in den Pfarrgarten ein. Wir bitten um Anmeldung bis zum 25. August im Pfarrbüro Tel.: 333302.
Auf Einladung der Kolpingsfamilie nimmt Franz-Heinrich Veuhoff die Zuhörer auf unterhaltsame Weise mit auf eine Reise in die Geschichte Mengedes.
Die angemeldeten Firmbewerber treffen sich zum Firmwochenende in St. Remigius Mengede.
Die drei Frauengemeinschaften (kfd) im Stadtbezirk Mengede laden gemeinsam zu einer Wallfahrt nach Werl ein.
Das Ehepaar Katja und Alexander Hörl berichtet mit Bildern von einer Reise nach Chile und in angrenzende Länder.
Weihbischof Josef Holtkotte wird im Rahmen des Gottesdienstes um 10.30 Uhr jungen Christen das Sakrament der Firmung spenden. Alle Gläubigen des Pastoralverbundes sind herzlich zu diesem Gottesdienst eingeladen!
Die Kolpingsfamilien St. Remigius und Mariä Heimsuchung setzen sich gemeinsam mit der Referentin Elke Kroll vom Kolping-Diözesanverband mit Zukunftsfragen auseinander.
Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen
Siegenstr. 12
44359 Dortmund
0231 / 33 33 02
pastoralverbund@nord-westen.de
Öffnungszeiten des Hauptbüros:
Di.+Do.+Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr (in den Ferien nur Do.)
Di.+Do. 14.30 bis 16.30 Uhr