Die kath. Kirchengemeinde St. Remigius ist die älteste Gemeinde im Umkreis, von der zahlreiche heute selbständige Gebiete abgepfarrt wurden. Sie umfasst die Ortsteile Mengede, Oestrich, Groppenbruch und Schwieringhausen mit zur Zeit etwa 4.500 Katholiken. An die Pfarrkirche St. Remigius in Mengede ist ein Gemeindehaus, und das Pfarrhaus angegliedert. Das Haus der offenen Tür und der Kindergarten befinden sich in unmittelbarer Nähe.
Das Pastoralteam kümmert sich gemeinsam mit Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat um die Belange der Gemeinde.
Im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit gibt es die Pfadfinder (DPSG) und die Messdiener. Als Erwachsenenverbände engagieren sich die Frauengemeinschaft (kfd), die KAB und die Kolpingsfamilie. Darüber hinaus gibt es einen Kirchenchor, den ökumenischen Chor TakeTwo, sowie die Caritaskonferenz.
Anfahrt:
Siegenstraße 12
44359 Dortmund
Im Rahmen einer kleinen Andacht segnete Pfarrer Hubert Werning ein kleines Schild mit einem QR-Code an der katholischen Remigiuskirche in Mengede und dankte dem Heimatverein für die gelungene Aktion. Über den QR-Code informiert der Heimatverein im Internet ausführlich zur Baugeschichte des Gotteshauses.
Gemeinsam machten sich die beiden Frauengemeinschaften St. Remigius und St. Josef am 26. April auf zur Wallfahrt nach Herzebrock bei Gütersloh. Sie stand unter dem Thema: „Mit Gott auf dem Weg – Spurensuche“.
Wie weit früher die Fronleichnamsprozessionen gingen, konnte man im Rahmen der Segnung des alten Prozessionskreuzes an der Rittershofer Straße erahnen. Auf Initiative des Heimatvereins war das alte Prozessionskreuz von der Stadt Dortmund wieder instand gesetzt worden und lädt mit zwei Bänken zu einer kurzen Rast ein. Im Rahmen einer kleinen Feier segnete Pfarrer Werning es nun.
Schon traditionell lud auch in diesem Jahr die Kolpingfamilie St. Remigius zur Andacht in die Remigiuskapelle. Dabei wurde auch die neue Kolpingkerze gesegnet. Nach einem sich anschließenden Emmausgang durch Mengede, gab es im Gemeindehaus ein gemeinsames Mahl.
Von Gründonnerstag bis zur Osternacht feiern wir die drei zentralen Gottesdienste im Kirchenjahr. Alle drei Gottesdienste hängen inhaltlich zusammen und gehen ineinander über. So laden wir herzlich zur Mitfeier der Kar- und Ostertage in unseren Gemeinden ein.
Nach dem Hochamt lud die Handarbeitsgruppe St. Remigius am Palmsonntag zum Oster- und Frühlingsbasar ins Gemeindehaus ein. Bei Kaffee und Kuchen konnten die Besucher an zahlreichen Ständen stöbern und sich die ein oder andere Oster- oder Frühlingsdekoration sichern.
Der Pfarrgemeinderat lädt am Freitag, 29. August um 17.00 Uhr alle ehrenamtlich Mitarbeitenden in den Pfarrgarten ein. Wir bitten um Anmeldung bis zum 25. August im Pfarrbüro Tel.: 333302.
Auf Einladung der Kolpingsfamilie nimmt Franz-Heinrich Veuhoff die Zuhörer auf unterhaltsame Weise mit auf eine Reise in die Geschichte Mengedes.
Die angemeldeten Firmbewerber treffen sich zum Firmwochenende in St. Remigius Mengede.
Die drei Frauengemeinschaften (kfd) im Stadtbezirk Mengede laden gemeinsam zu einer Wallfahrt nach Werl ein.
Das Ehepaar Katja und Alexander Hörl berichtet mit Bildern von einer Reise nach Chile und in angrenzende Länder.
Das Ehepaar Katja und Alexander Hörl berichtet mit Bildern von einer Reise nach Chile und in angrenzende Länder.
Weihbischof Josef Holtkotte wird im Rahmen des Gottesdienstes um 10.30 Uhr jungen Christen das Sakrament der Firmung spenden. Alle Gläubigen des Pastoralverbundes sind herzlich zu diesem Gottesdienst eingeladen!
Eva-Maria und Ulrich Cuypers berichten über das Wirken von Kolping International.
Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen
Siegenstr. 12
44359 Dortmund
0231 / 33 33 02
pastoralverbund@nord-westen.de
Öffnungszeiten des Hauptbüros:
Di.+Do.+Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr (in den Ferien nur Do.)
Di.+Do. 14.30 bis 16.30 Uhr