Die kath. Kirchengemeinde Mariä Heimsuchung umfasst die Ortsteile Bodelschwingh, Westerfilde und einen großen Teil von Dingen mit zur Zeit etwa 4.500 Katholiken. An die Pfarrkirche Mariä Heimsuchung in Bodelschwingh ist ein Gemeindezentrum, sowie Vikarie, Pfarrhaus und Kindergarten angegliedert.
Das Pastoralteam kümmert sich gemeinsam mit Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat um die Belange der Gemeinde.
Im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit gibt es die Kath. Junge Gemeinde (KjG) und die Messdiener. Als Erwachsenenverbände engagieren sich die Frauengemeinschaft (kfd), die KAB und die Kolpingsfamilie. Darüber hinaus gibt es einen Kirchenchor, sowie die Caritaskonferenz.
Anfahrt:
Rohdesdiek 10
44357 Dortmund
Mit dem Aschermittwoch beginnt die 40-tägige österliche Bußzeit, auch Fastenzeit genannt. Und genauso, wie das ausgelassene Feiern des Karnevals zum Lebens des Christen gehören kann, so ist auch die Fastenzeit wichtig, um sich seiner Wurzeln zu versichern und das eigene Leben neu auf Gott hin auszurichten.
Ein buntes Programm mit Büttenreden, Sketchen und viel Musik erlebten die Frauen bei der Weiberfastnacht in Mariä Heimsuchung. Da wurde gelacht, gesungen und geschunkelt und anschließend das Tanzbein geschwungen.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde Sonny Coumans nach 20-jähriger Vorstandsarbeit verabschiedet - neue Sprecherin des Vorstandsteams ist Monika Mertens. Zum Auftakt der Versammlung feierten die Frauen anlässlich des Patronatsfestes Mariä Lichtmess eine Hl. Messe.
Heute haben wir das Fest "Darstellung des Herrn", volkstümlich auch "Mariä Lichtmess" gefeiert - dazu segneten die Priester auch traditionell die Kerzen. Zum Abschluss der Gottesdienste wurde dann bereits der Blasiussegen gespendet.
In Mariä Heimsuchung wurde mit dem Neujahrsempfang der Gemeinde das 100-jährige Pfarreijubiläum in diesem Jahr eingeläutet. Nach einem vom Pfarrgemeinderat gestalteten Gottesdienst sorgte beim Neujahrsempfang der fotografische Jahresrückblick für beste Unterhaltung.
Am Sonntag, 16. Februar laden wir um 18.00 Uhr alle Paare zu einer „Segensfeier für Liebende“ in die St. Remigiuskirche ein. Anlass dafür ist der 'Valentinstag', der auf den christlichen Märtyrer und Priester Valentin von Rom († 14. Februar 269) zurückgeht.
Die Wallfahrt des Pastoralen Raumes Mengede & Eving zum Annaberg bei Haltern findet am Sonntag, 2. Mai statt. Die Teilnahme ist für Jung und Alt auf vielfältige Weise möglich: als Wanderer mit verschiedenen Wegstrecken, als Radfahrer oder auch mit dem Bus.
Beim TimeOut machen sich berufstätige Männer auf den Weg über den Rheinsteig. Im Rahmen einer Art 'Wanderexerzitien' lesen Sie in der Gruppe unterwegs Impulse und tauschen sich darüber aus.
Der Pfarrgemeinderat Mariä Heimsuchung lädt zum Pfingstfeuer im Pfarrgarten ein. Nach einer Andacht am Feuer ist bei Grillwürstchen und Getränken Zeit für Gespräche und Geselligkeit. Die Kinder können derweil ein Stockbrot über dem Lagerfeuer backen und im Garten toben.
Die gemeinsame Fronleichnamsfeier im Pastoralverbund Dortmund-Nord-West findet in diesem Jahr in St. Josef (Nette) statt. Nach der Hl. Messe mit Prozession durch den Ortsteil gibt es anschließend im Rahmen des Jugendtages Speisen und Getränke, sowie Spiele für die Kinder und Jugendlichen.
Zum 10. Mal in Folge (abgesehen vom coronabedingten Ausfall im vergangenen Jahr) lädt der Pastoralverbund alle Jugendlichen ab 15 Jahren ein, gemeinsam am internationalen Jugendtreffen in Taizé teilzunehmen. Weitere Informationen bei GemRef. Markus Kohlenberg
Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der ev. Schlosskirche wird die Bodelschwingher Kirmes eröffnet.
Am Sonntag, 29. August laden wir zum Gemeindefest ein. Beginn ist mit dem Festgottesdienst um 11.00 Uhr an das sich ein buntes Programm im Pfarrgarten und Gemeindezentrum anschließt.
Der Pfarrgemeinderat lädt wieder ein zum Gottesdienst mit anschließendem Erntedankfest auf dem Kirchplatz ein.
Pastoralverbund Dortmund-Nord-West
Pastoralverbund Eving-Brechten
Siegenstr. 12
44359 Dortmund
0231 / 33 33 02
remigius@nord-westen.de
Öffnungszeiten des Hauptbüros:
Di.+Do.+Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr
Di.+Do. 14.30 bis 16.30 Uhr