Die kath. Kirchengemeinde Mariä Heimsuchung umfasst die Ortsteile Bodelschwingh, Westerfilde und einen großen Teil von Dingen mit zur Zeit etwa 4.500 Katholiken. An die Pfarrkirche Mariä Heimsuchung in Bodelschwingh ist ein Gemeindezentrum, sowie Vikarie, Pfarrhaus und Kindergarten angegliedert.
Das Pastoralteam kümmert sich gemeinsam mit Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat um die Belange der Gemeinde.
Im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit gibt es die Kath. Junge Gemeinde (KjG) und die Messdiener. Als Erwachsenenverbände engagieren sich die Frauengemeinschaft (kfd), die KAB und die Kolpingsfamilie. Darüber hinaus gibt es einen Kirchenchor, sowie die Caritaskonferenz.
Anfahrt:
Rohdesdiek 10
44357 Dortmund
Die drei Caritaskonferenzen im Stadtbezirk Mengede gestalteten einen Oasentag. Dieser war geprägt durch Impulse in der kühlen Kirche, sowie erfrischende Getränke und Begegnung im Gemeindehaus.
Seit über 30 Jahren ist Halina Skrobek in der katholischen Kindertagesstätte Mariä Heimsuchung in Bodelschwingh aktiv. Bevor sie in Kürze in den Ruhestand geht, dankte das Pastoralteam der engagierten Pädagogin für ihren jahrelangen Einsatz.
Im Bodelschwingher Pfarrgarten feierten die kfd-Frauen des Stadtbezirks Mengede einen Gottesdienst unter freiem Himmel. Mit liturgischem Tanz und schwungvollen Liedern war eine besondere Atmosphäre spürbar, die auf die anschließende Begegnung ausstrahlte.
"Im weiten, tiefen Meer", war das Kinderfest des Kindergartens Mariä Heimsuchung überschrieben. So tummelten sich zahlreiche Meerjungfrauen, Delfine, Haie und andere Meeresbewohner, sowie Eltern und Großeltern bei den zahlreichen Angeboten.
Am Pfingstfreitag entzündete der Pfarrgemeinderat im Garten hinter dem Bodelschwingher Gemeindezentrum das traditionelle Pfingstfeuer. Nach einem Gottesdienst gab es jede Menge Begegnung bei Grillwürstchen und Getränken, sowie Stockbrot und Gitarrenklänge am Feuer.
Erstmals nach der Coronapause fand ein - etwas verkürzter - "TimeOut" statt. Bereits zum zehnten Mal kam eine Männergruppe dabei unterwegs ins Gespräch. In diesem Jahr standen Impulse aus der Reihe "1000 gute Gründe" im Mittelpunkt der Wanderung.
Referent Benedikt van Acken gibt auf Einladung der KAB Hinweise zur Steigerung der Leistungsfähigkeit des Gehirns, um einer drohenden Demenz gezielt vorzubeugen.
Die kfd Mariä Heimsuchung lädt ein zu einem Ausflug. Dabei wird die Soester Altstadt besichtigt und nach einem Mittagessen gibt es eine Rundfahrt auf dem Möhnesee mit Kaffee und Kuchen.
Die KAB fährt in Fahrgemeinschaften zum Restaurant "Burghof" in Mengede zum Schnitzelessen.
Am Sonntag, 21. September feiert die Frauengemeinschaft ihr 120-jähriges Jubiläum. Beginn ist mit der Hl. Messe um 11.30 Uhr, an die sich ein Empfang im Gemeindezentrum anschließt.
Die kfd Mariä Heimsuchung lädt am 9., 16. und 23. Oktober 2025 jeweils von 19.00 Uhr bis 21.30 Uhr zum Näh-Workshop ein. Wir geben Anleitungen für verschiedene Taschen - es können auch eigene Nähprojekte umgesetzt werden. Material und Nähmaschinen müssen mitgebracht werden. Anmeldung und weitere Infos bei Regina Michnik (Tel. 379110).
Die drei Frauengemeinschaften (kfd) im Stadtbezirk Mengede laden gemeinsam zu einer Wallfahrt nach Werl ein.
Diethelm Textoris führt unter dem Motto: "Leichte Muse im Wandel der Zeit" mit Anekdoten und Schlagern durch die Zeit der 1980er Jahre.
Die kfd Mariä Heimsuchung lädt am 9., 16. und 23. Oktober 2025 jeweils von 19.00 Uhr bis 21.30 Uhr zum Näh-Workshop ein. Wir geben Anleitungen für verschiedene Taschen - es können auch eigene Nähprojekte umgesetzt werden. Material und Nähmaschinen müssen mitgebracht werden. Anmeldung und weitere Infos bei Regina Michnik (Tel. 379110).
Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen
Siegenstr. 12
44359 Dortmund
0231 / 33 33 02
pastoralverbund@nord-westen.de
Öffnungszeiten des Hauptbüros:
Di.+Do.+Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr (in den Ferien nur Do.)
Di.+Do. 14.30 bis 16.30 Uhr