Den alten Brauch der Kräuterweihe griff die Bodelschwingher kfd auch in diesem Jahr auf und bot zu den Gottesdiensten kleine Krautbunde an. Diese konnten nach der Segnung mit nach Hause genommen werden.
Bei herrlichem Sonnenschein und tropischen Temperaturen fand in diesem Jahr das Gemeindefest in St. Josef statt. Jung und Alt feierten vom Nachmittag an bis spät in die Nacht rund um den Kirchturm. Zahlreiche Gäste aus dem Ortsteil und darüber hinaus kamen dabei auf ihre Kosten.
Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser sucht Menschen, die ehrenamtlich Familien begleiten, in denen Kinder oder Jugendliche eine fortschreitende, lebensbedrohende oder lebensverkürzende Erkrankung haben. Ein erster Infoabend ist am Dienstag, 16. August.
Die vierte Ausgabe des Magazins "glauben+leben" des Pastoralverbundes Dortmunder Nord-Westen ist pünktlich zum Ende der Sommerferien aus der Druckerei eingetroffen. Es liegt in den Kirchen, Gemeindehäusern und Pfarrbüros, sowie an ausgewählten Orten zur Mitnahme aus.
"Gemeinsam ist es doppelt so schön", könnte auch die Überschrift des ersten gemeinsamen Gemeindefestes von St. Barbara und St. Marien sein, das am Samstag, 3. September rund um die Kirche St. Marien in Obereving stattfindet.
Über zwanzig Jahre lang war Elisabeth van Haren als musikalische Leitung des Kirchenchores Mariä Heimsuchung aktiv. In einem festlichen Gottesdienst wurde sie nun von dieser Tätigkeit verabschiedet.
Die KAB lädt ein zu einer Besichtigung des "Gast-Haus statt Bank" an der Rheinischen Straße 18. Ab Gemeindezentrum werden dazu Fahrgemeinschaften gebildet.
In der Reihe „Kirche & Kino“ zeigen wir am Donnerstag, 6. November um 19.00 Uhr im Saal des Gemeindezentrums Bodelschwingh einen Film rund um die Gerüche der Kindheit, die Weisheiten eines Großvaters und das Schicksal einer griechisch-stämmigen Familie, die aus der Türkei ausgewiesen wurde. Wie immer laden wir im Anschluss dazu ein, miteinander über den Film ins Gespräch zu kommen.
Wir beginnen das Fest auf dem Kirchengelände mit der Aufführung der Martinslegende durch die Maxikinder der Kita. Danach starten wir den Martinsumzug mit Pferd und Reiter durch die anliegenden Straßen und kommen an der Kirche bei einem kleinen Feuer zusammen, um eine gemütliche Zeit bei Brezeln, Würstchen, warmen und kalten Getränken zu verbringen.
Zum 25-jährigen Jubiläum lädt der Regenbogenchor - begleitet von Christoph Greven - zum Lichterkonzert am 8. November in die St. Antoniuskirche Brechten ein. Der Eintritt ist frei!
Weihbischof Josef Holtkotte wird im Rahmen des Gottesdienstes um 10.30 Uhr jungen Christen das Sakrament der Firmung spenden. Alle Gläubigen des Pastoralverbundes sind herzlich zu diesem Gottesdienst eingeladen!
Wir laden ein zum Minigottesdienst am Sonntag, 9. November um 11.00 Uhr in St. Antonius Brechten. Der Minigottesdienst ist ein aktiver Wortgottesdienst, speziell für die Kleinsten mit ihren Familien. Dauer ca. 30 Minuten.
Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen
Siegenstr. 12
44359 Dortmund
0231 / 33 33 02
pastoralverbund@nord-westen.de
Öffnungszeiten des Hauptbüros:
Di.+Do.+Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr (in den Ferien nur Do.)
Di.+Do. 14.30 bis 16.30 Uhr