Am ersten Sonntag im Oktober feiern die Gemeinden das jährliche Erntedankfest. In Mariä Heimsuchung Bodelschwingh und St. Marien Obereving wird dieses Fest neben dem Gottesdienst auch mit einem Angebot zur Begegnung gestaltet.
Die Frauen der kfd St. Remigius feierten gemeinsam mit der ev. Frauenhilfe der Noahgemeinde Mengede einen ökumenischen Wortgottesdienst zum Schöpfungstag 2021 mit dem Thema „Die Liebe Gottes versöhnt und eint die leidende Schöpfung“.
Das Haus der offenen Tür - kurz HoT - kann auf 55 Jahre zurück blicken. Da die Jubiläumsfeier aufgrund von Corona im letzten Jahr ausfallen musste, wird am Samstag, 24. September "55+1" gefeiert.
Auf ein rundum gelungenes Gemeindefest können die Kirchengemeinden St. Barbara und St. Marien zurückblicken. Bestes Wetter, ein übervoller Festplatz mit tollen Angeboten und die gute Zusammenarbeit der Helferinnen und Helfer aus beiden Gemeinden begeisterten Jung und Alt.
Nach wie vor ist die Prävention von sexualisierter Gewalt ein wichtiges Thema im Pastoralverbund. Nach fünf Jahren stehen nun für alle Ehrenamtlichen, die mit Kindern und Jugendlichen zusammenarbeiten wieder Schulungen an, um für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren.
Der Kirchenchor "Cäcilia" der Kirchengemeinde Mariä Heimsuchung Bodelschwingh machte einen gemeinsamen Ausflug zum Möhnesee. Dort gab es für die Mitglieder ein abwechslungsreiches Programm, das allen Freude bereitete.
Alle Jugendlichen ab 15 Jahren sind eingeladen mit uns vom 12. bis 20. Juli 2025 zum Jugendtreffen nach Taizé zu kommen. Weitere Infos bei Gemeindereferent Markus Kohlenberg.
Anlässlich des Heiligen Jahres organisiert der PGR in St. Barbara am Samstag, 19. Juli eine kleine Fußwallfahrt. Wir pilgern von St. Barbara bis zur Propsteikirche, da die Propstei während dieses Jahres ein Ort der Hoffnung unseres Erzbistums Paderborn ist. Wir starten um 9.30 Uhr an St. Barbara , machen Station an der St. Gertrudis Kirche und beschließen den Pilgerweg an der Propsteikirche. Bitte eigene Verpflegung und wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung über das Pfarrbüro St. Marien Tel.: 851900 oder per Mail: m.folda@thf-paderborn.de Bei der Anmeldung bitte angeben, ob man ab St. Barbara startet oder ab St. Gertrudis. Wir freuen uns wenn ihr mitpilgert!
Interessierte haben die Gelegenheit, unter Anleitung von Fachleuten defekte elektronische Geräte zu reparieren. Alles, was ohne Hilfe Dritter und ohne Transportmittel getragen werden kann, wird in Augenschein genommen. Eine Anmeldung der defekten Geräte ist in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr vor Ort möglich. Parallel dazu gibt es auch wieder das Nähcafé. - Das Repair-Café ist eine Kooperationsveranstaltung von ev. Noahgemeinde, kath. Kirchengemeinde St. Josef, Seniorenbüro und dem Aktionsplan Soziale Stadt Dortmund.
Das TeamZukunft lädt nach der Abendmesse zur Begegnung bei Grillwürstchen und kühlen Getränken ein.
Referent Benedikt van Acken gibt auf Einladung der KAB Hinweise zur Steigerung der Leistungsfähigkeit des Gehirns, um einer drohenden Demenz gezielt vorzubeugen.
Das "TeamZukunft St. Marien" lädt ein zur Evinger Andacht. Durch Gebete, Texte und Lieder soll die Seele erwärmt und Gemeinschaft erfahren werden. Anschließend wird zu einem Imbiss ins Gemeindehaus eingeladen.
Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen
Siegenstr. 12
44359 Dortmund
0231 / 33 33 02
pastoralverbund@nord-westen.de
Öffnungszeiten des Hauptbüros:
Di.+Do.+Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr (in den Ferien nur Do.)
Di.+Do. 14.30 bis 16.30 Uhr