Die Schlager der 60er und 70er Jahren standen im Mittelpunkt des "Ohrwurm-Schlager-Singen" vom TeamZukunft St. Marien. Im Oberevinger Gemeindehaus wurde dabei kräftig mitgesungen und so mancher wagte auch ein Tänzchen.
Katholische und evangelische Christen engagieren sich im Ortsteil Brechten in der Initiative "Natürlich Brechten", gegen die Errichtung eines Gewerbegebietes in der Brechtener Niederung. Die katholische Kirche bietet dabei den Bürgerversammlungen ein Forum.
Der Pfarrgemeinderat Mariä Heimsuchung lädt zum „Pfingstfeuer“ in den Pfarrgarten hinter dem Gemeindezentrum ein. Nach einer Andacht besteht für Klein & Groß die Möglichkeit zur Begegnung bei Grillwürstchen und Getränken.
Ausflüge und Fahrten sind ein Herzstück der Messdienerarbeit. Damit diese kostengünstig sind und alle Kinder und Jugendlichen teilnehmen können, verkaufte die Messdienergemeinschaft einmal mehr Waffeln, Kaffee und Tee im Rahmen eines Gemeindetreffs.
Was die Tiere mit der Bibel zu tun haben, war Thema eines Vortrags von Dr. Frank Brandstätter vom Dortmunder Zoo. Das TeamZukunft in St. Marien Obereving lockte damit viele Interessierte zu einem unterhaltsamen Nachmittag ins Gemeindehaus.
Rege Beteiligung aus den sechs Gemeinden des Pastoralverbundes Dortmunder Nord-Westen gab es bei der Dialogveranstaltung zu den gemeinsamen Zielen der Pastoral. Dabei ging es um Fragen der Zukunft der Kirche in den Stadtbezirken Mengede & Eving.
Alle Jugendlichen ab 15 Jahren sind eingeladen mit uns vom 12. bis 20. Juli 2025 zum Jugendtreffen nach Taizé zu kommen. Weitere Infos bei Gemeindereferent Markus Kohlenberg.
Anlässlich des Heiligen Jahres organisiert der PGR in St. Barbara am Samstag, 19. Juli eine kleine Fußwallfahrt. Wir pilgern von St. Barbara bis zur Propsteikirche, da die Propstei während dieses Jahres ein Ort der Hoffnung unseres Erzbistums Paderborn ist. Wir starten um 9.30 Uhr an St. Barbara , machen Station an der St. Gertrudis Kirche und beschließen den Pilgerweg an der Propsteikirche. Bitte eigene Verpflegung und wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung über das Pfarrbüro St. Marien Tel.: 851900 oder per Mail: m.folda@thf-paderborn.de Bei der Anmeldung bitte angeben, ob man ab St. Barbara startet oder ab St. Gertrudis. Wir freuen uns wenn ihr mitpilgert!
Interessierte haben die Gelegenheit, unter Anleitung von Fachleuten defekte elektronische Geräte zu reparieren. Alles, was ohne Hilfe Dritter und ohne Transportmittel getragen werden kann, wird in Augenschein genommen. Eine Anmeldung der defekten Geräte ist in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr vor Ort möglich. Parallel dazu gibt es auch wieder das Nähcafé. - Das Repair-Café ist eine Kooperationsveranstaltung von ev. Noahgemeinde, kath. Kirchengemeinde St. Josef, Seniorenbüro und dem Aktionsplan Soziale Stadt Dortmund.
Das TeamZukunft lädt nach der Abendmesse zur Begegnung bei Grillwürstchen und kühlen Getränken ein.
Referent Benedikt van Acken gibt auf Einladung der KAB Hinweise zur Steigerung der Leistungsfähigkeit des Gehirns, um einer drohenden Demenz gezielt vorzubeugen.
Das "TeamZukunft St. Marien" lädt ein zur Evinger Andacht. Durch Gebete, Texte und Lieder soll die Seele erwärmt und Gemeinschaft erfahren werden. Anschließend wird zu einem Imbiss ins Gemeindehaus eingeladen.
Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen
Siegenstr. 12
44359 Dortmund
0231 / 33 33 02
pastoralverbund@nord-westen.de
Öffnungszeiten des Hauptbüros:
Di.+Do.+Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr (in den Ferien nur Do.)
Di.+Do. 14.30 bis 16.30 Uhr