Eine Woche lang hat eine Gruppe der Firmbewerber am internationalen Jugendtreffen in Taizé teilgenommen. Dort gab es für die 20 Teilnehmer nicht nur viele Begegnungen, sondern auch drei tägliche Gebetszeiten und Gespräche über das persönliche Leben und den Glauben.
Mit einem bunten Kinderprogramm startete das Gemeindefest in St. Josef am Samstag, 15. Juli, während sich die Erwachsenen bei Kaffee und Kuchen stärken konnten. Die große Tombola und allerhand andere Aktionen und Leckereien lockten zahlreiche Gäste ins Gemeindehaus und auf den Kirchplatz. Dort wurde dann noch bis Mitternacht kräftig gefeiert und getanzt.
Der Halbjahresabschluss der Messdiener in St. Remigius wäre fast ins Wasser gefallen. Doch kurzerhand wurde noch eine Aktion in der Kirche organisiert und die Grillwürstchen wurden dann unter den Arkaden des Kirchplatzes gegessen.
Vom 17. Juli bis 4. August gibt es für Kinder und Jugendliche im Haus der offenen Tür jede Menge Spiel, Spaß und Spannung. Drei Wochen lang haben sich die MitarbeiterInnen für die Sommerferienspiele eine ganze Menge einfallen lassen und ermöglichen so gemeinsam mit anderen Einrichtungen, dass es in den ganzen Sommerferien im Stadtbezirk Mengede nicht langweilig wird.
Mit einem ökumenischen Gottesdienst wurde die 696. Bodelschwingher Kirmes am Samstag um 14.00 Uhr eröffnet, denn bekanntlich kommt das Wort "Kirmes" von "Kirchweihfest" und erinnert somit an die Weihe der Kirche im Jahre 1322, zu dem schon damals Gaukler und fliegende Händler nach Bodelschwingh kamen.
Bei Kirchens wird bekanntlich gern gefeiert - und während in Mariä Heimsuchung gerade alles aufgeräumt ist, wirft das Gemeindefest am 15. Juli in St. Josef bereits seine Schatten voraus. Hier darf man sich auf ein Kinderfest mit Hüpfburg, die große Tombola und natürlich allerlei kulinarische Spezialitäten freuen. Und am Abend wird natürlich wieder auf dem Kirchplatz getanzt.
Die KAB lädt ein zu einer Besichtigung des "Gast-Haus statt Bank" an der Rheinischen Straße 18. Ab Gemeindezentrum werden dazu Fahrgemeinschaften gebildet.
In der Reihe „Kirche & Kino“ zeigen wir am Donnerstag, 6. November um 19.00 Uhr im Saal des Gemeindezentrums Bodelschwingh einen Film rund um die Gerüche der Kindheit, die Weisheiten eines Großvaters und das Schicksal einer griechisch-stämmigen Familie, die aus der Türkei ausgewiesen wurde. Wie immer laden wir im Anschluss dazu ein, miteinander über den Film ins Gespräch zu kommen.
Wir beginnen das Fest auf dem Kirchengelände mit der Aufführung der Martinslegende durch die Maxikinder der Kita. Danach starten wir den Martinsumzug mit Pferd und Reiter durch die anliegenden Straßen und kommen an der Kirche bei einem kleinen Feuer zusammen, um eine gemütliche Zeit bei Brezeln, Würstchen, warmen und kalten Getränken zu verbringen.
Zum 25-jährigen Jubiläum lädt der Regenbogenchor - begleitet von Christoph Greven - zum Lichterkonzert am 8. November in die St. Antoniuskirche Brechten ein. Der Eintritt ist frei!
Weihbischof Josef Holtkotte wird im Rahmen des Gottesdienstes um 10.30 Uhr jungen Christen das Sakrament der Firmung spenden. Alle Gläubigen des Pastoralverbundes sind herzlich zu diesem Gottesdienst eingeladen!
Wir laden ein zum Minigottesdienst am Sonntag, 9. November um 11.00 Uhr in St. Antonius Brechten. Der Minigottesdienst ist ein aktiver Wortgottesdienst, speziell für die Kleinsten mit ihren Familien. Dauer ca. 30 Minuten.
Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen
Siegenstr. 12
44359 Dortmund
0231 / 33 33 02
pastoralverbund@nord-westen.de
Öffnungszeiten des Hauptbüros:
Di.+Do.+Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr (in den Ferien nur Do.)
Di.+Do. 14.30 bis 16.30 Uhr