Am 11./12. November finden im Erzbistum Paderborn die Pfarrgemeinderatswahlen statt. In unserem Pastoralverbund werden in allen drei Gemeinden eigenständige Pfarrgemeinderäte gewählt. Gläubige Christinnen und Christen haben sich zur Kandidatur bereiterklärt und wollen damit für das kirchliche Leben in ihrer Gemeinde und im Pastoralverbund Verantwortung übernehmen.
Am Nachmittag des Allerheiligenfestes beginnt traditionell das Totengedenken des Allerseelentages mit einer Andacht auf dem Friedhof und anschließender Gräbersegnung. An Allerseelen selbst laden besondere Gottesdienste zum Gedenken an die Verstorbenen ein.
Mehr als 100 Besucher waren am vergangenen Sonntag beim Remigius-Café zu Gast. Einmal im Monat lockt am Sonntagnachmittag ein Buffet mit selbstgebackenen Kuchen und Torten, sowie die ein oder andere Tasse Kaffee ins Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde.
Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen St. Remigiuskirche gedachten die evangelische und die katholische Kirche im Stadtbezirk dem Beginn der Reformation vor 500 Jahren. Zuvor hatte es schon eine Besichtigung der evangelischen und der katholischen Remigiuskirche gegeben.
Auf Initiative der katholischen und evangelischen Kirche in Nette wird es in Zukunft ein „Sozialfrühstück“ im Stadtbezirk Mengede geben. Nachdem die gemeindlichen Gremien eine besondere soziale Not wahrgenommen hatten, entstand die Idee, zu einem kostenlosen Frühstück einzuladen.
Wenn am Montag die Herbstferien starten, beginnt im Haus der offenen Tür auch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Vom Kinobesuch über Halloween bis zum Bowling lassen die täglichen Angebote keine Langeweile aufkommen.
Die KAB lädt ein zu einer Besichtigung des "Gast-Haus statt Bank" an der Rheinischen Straße 18. Ab Gemeindezentrum werden dazu Fahrgemeinschaften gebildet.
In der Reihe „Kirche & Kino“ zeigen wir am Donnerstag, 6. November um 19.00 Uhr im Saal des Gemeindezentrums Bodelschwingh einen Film rund um die Gerüche der Kindheit, die Weisheiten eines Großvaters und das Schicksal einer griechisch-stämmigen Familie, die aus der Türkei ausgewiesen wurde. Wie immer laden wir im Anschluss dazu ein, miteinander über den Film ins Gespräch zu kommen.
Wir beginnen das Fest auf dem Kirchengelände mit der Aufführung der Martinslegende durch die Maxikinder der Kita. Danach starten wir den Martinsumzug mit Pferd und Reiter durch die anliegenden Straßen und kommen an der Kirche bei einem kleinen Feuer zusammen, um eine gemütliche Zeit bei Brezeln, Würstchen, warmen und kalten Getränken zu verbringen.
Zum 25-jährigen Jubiläum lädt der Regenbogenchor - begleitet von Christoph Greven - zum Lichterkonzert am 8. November in die St. Antoniuskirche Brechten ein. Der Eintritt ist frei!
Weihbischof Josef Holtkotte wird im Rahmen des Gottesdienstes um 10.30 Uhr jungen Christen das Sakrament der Firmung spenden. Alle Gläubigen des Pastoralverbundes sind herzlich zu diesem Gottesdienst eingeladen!
Wir laden ein zum Minigottesdienst am Sonntag, 9. November um 11.00 Uhr in St. Antonius Brechten. Der Minigottesdienst ist ein aktiver Wortgottesdienst, speziell für die Kleinsten mit ihren Familien. Dauer ca. 30 Minuten.
Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen
Siegenstr. 12
44359 Dortmund
0231 / 33 33 02
pastoralverbund@nord-westen.de
Öffnungszeiten des Hauptbüros:
Di.+Do.+Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr (in den Ferien nur Do.)
Di.+Do. 14.30 bis 16.30 Uhr