Zu einem adventlichen Kaffeetrinken mit einem kleinen Basar hatte die Frauengemeinschaft Mariä Heimsuchung traditionell am Samstag vor dem ersten Advent eingeladen. Parallel zu den Stunden des ewigen Gebets in der Kirche, konnten sich die Gläubigen dort stärken und mit kleinen Geschenken eindecken.
Mit Bläserklang, Texten zum Nachdenken und Gesprächen beim Glühwein ist der "lebende Adventskalender" in Bodelschwingh und Westerfilde eröffnet worden. An der katholischen Kirche Mariä Heimsuchung kamen mehr als 60 Einwohner zusammen, um sich adventlich einzustimmen.
Alleinstehende Menschen haben die drei Caritaskonferenzen des Pastoralverbundes besonders im Blick, wenn sie zur Aktion "Heiligabend gemeinsam" einladen. Niemand soll Weihnachten ganz allein feiern müssen - und so gibt es am Heiligabend zumindest für einige Stunden ein Angebot der Begegnung.
Der Gedenktag der Heiligen Elisabeth von Thüringen war auch in diesem Jahr Anlass für einen Gottesdienst, zu dem die drei Caritaskonferenzen im Pastoralverbund eingeladen hatten. Darin wurde der Patronin gedacht und all den Engagierten im karitativen Bereich gedankt.
In diesem Jahr wird es auf Initiative des Heimatvereins erstmals einen "Lebenden Adventskalender" in Bodelschwingh und Westerfilde geben. Das erste Adventsfenster wird am Freitag, 1. Dezember um 17.30 Uhr am Gemeindezentrum Mariä Heimsuchung geöffnet.
Einmal mehr wurde bewusst der Advent als Termin für die mittlerweile neunte spirituelle Liednacht in der katholischen St. Remigiuskirche gewählt. In diesem Jahr werden Brigitte Schmitz und Heino Debus den Abend gestalten.
Die kfd St. Remigius lädt zu einem Besuch der Zeche Zollern mit gemütlichem Mittagessen „aus kleiner Karte“, Führungen, einem Spaziergang auf dem Gelände oder Gelegenheit zum Kaffeetrinken ein. Abfahrt ist um 10.45 Uhr vom Busbahnhof Mengede; wir werden ca. 17 Uhr wieder zurück sein. Eigenanteil für Mitgliederinnen 20 €, für Gäste (Nichtmitglieder) 25 €. Anmeldungen über die Mitarbeiterinnen, Christel Porsche (Tel. 331642) oder im Pfarrbüro.
Der "TeamZukunft" hat die Kath. Bürgergesellschaft zu Gast. Diese hat den Direktor des Dortmunder Zoos, Dr. Frank Brandstätter gebeten, einen Einblick in sein Buch: "Und Gott schuf die Tiere ..." zu geben. Dazu sind alle herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Das TeamZukunft lädt ein zu einem „Bunten Herbst“. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Nachmittag mit Geschichten, Spökskes, Anekdoten und Liedern rund um den Herbst. Musikalisch werden wir begleitet von Iris Fichte. Die Karten kosten 5€ inkl. Kaffee und Kuchen. Kartenverkauf: B. Genster 0231-855272, Chr. Militzer 0231-852000, E-Mail: teamzukunft-stmarien@t-online.de.
Die Firmbewerberinnen und Firmbewerber kommen zum Abend der Versöhnung zusammen.
Aus Anlass des Jubiläums zur Grundsteinlegung der St. Remigiuskirche findet vom 27. September bis 5. Oktober eine Festwoche mit verschiedenen Veranstaltungen statt. (Für Details hier klicken!)
Die Kirchengemeinde St. Josef lädt am Samstag, 27. September zum Gemeindefest rund um die Kirche ein.
Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen
Siegenstr. 12
44359 Dortmund
0231 / 33 33 02
pastoralverbund@nord-westen.de
Öffnungszeiten des Hauptbüros:
Di.+Do.+Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr (in den Ferien nur Do.)
Di.+Do. 14.30 bis 16.30 Uhr