Bei herrlichem Wanderwetter waren ab Christi Himmelfahrt wieder berufstätige Männer unter der Leitung von GemRef. Markus Kohlenberg beim TimeOut auf dem Rheinsteig unterwegs. Bis Sonntag wurden zahlreiche Kilometer erwandert und zwischendurch sorgten Impulse für intensive Gespräche.
Zum ersten Mal seit Jahren fand für die Sekretärinnen, Küster und das Pastoralteam wieder ein "Betriebsausflug" statt. Nach einem halben Arbeitstag startete die Gruppe mittags in Richtung Düsseldorf, wo ein abwechslungsreiches Programm wartete.
Petrus meinte es mit der Wallfahrt des Pastoralverbundes in diesem Jahr besonders gut. Bei herrlichem Sonnenschein machten sich gut hundert Gläubige aus dem Pastoralverbund zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit dem Bus oder auch mit privaten PKW auf den Weg nach Haltern zum Annaberg.
"Wir bauen uns einen 'Schwedenstuhl'", lautete die Projektidee der Pfadfinder St. Remigius. Und so nahmen die Juffis (Jungpfadfinder) in den vergangenen Wochen so manches Werkzeug in die Hand, um diesem Traum näher zu kommen. Die Fertigstellung wurde dann auch groß gefeiert.
Unter dem Thema: "Du reichst mir die Hand" stand die gemeinsame Wallfahrt der Frauengemeinschaften St. Remigius und St. Josef nach Lünen. Dort waren die Krankenhauskapelle und die neugotische Basilika St. Marien Ziele der Besinnung und des Gebets.
Nachdem bereits in der vergangenen Woche 20 Kinder in Mariä Heimsuchung ihre erste heilige Kommunion gefeiert hatten, war heute die erste Gruppe in St. Remigius an der Reihe.
Das "TeamZukunft" lädt ein zu einem Nachmittag mit Bauchredner Michael Walta im Gemeindehaus St. Marien. Kostenbeitrag: 12,- Euro incl. Kaffee und Kuchen. Kartenverkauf: B. Genster 0231-855272, Chr. Militzer 0231-852000, E-Mail: teamzukunft-stmarien@t-online.de. Wir bitten um Anmeldung bis zum 7. Juli.
Alle Jugendlichen ab 15 Jahren sind eingeladen mit uns vom 12. bis 20. Juli 2025 zum Jugendtreffen nach Taizé zu kommen. Weitere Infos bei Gemeindereferent Markus Kohlenberg.
Anlässlich des Heiligen Jahres organisiert der PGR in St. Barbara am Samstag, 19. Juli eine kleine Fußwallfahrt. Wir pilgern von St. Barbara bis zur Propsteikirche, da die Propstei während dieses Jahres ein Ort der Hoffnung unseres Erzbistums Paderborn ist. Wir starten um 9.30 Uhr an St. Barbara , machen Station an der St. Gertrudis Kirche und beschließen den Pilgerweg an der Propsteikirche. Bitte eigene Verpflegung und wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldung über das Pfarrbüro St. Marien Tel.: 851900 oder per Mail: m.folda@thf-paderborn.de Bei der Anmeldung bitte angeben, ob man ab St. Barbara startet oder ab St. Gertrudis. Wir freuen uns wenn ihr mitpilgert!
Interessierte haben die Gelegenheit, unter Anleitung von Fachleuten defekte elektronische Geräte zu reparieren. Alles, was ohne Hilfe Dritter und ohne Transportmittel getragen werden kann, wird in Augenschein genommen. Eine Anmeldung der defekten Geräte ist in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr vor Ort möglich. Parallel dazu gibt es auch wieder das Nähcafé. - Das Repair-Café ist eine Kooperationsveranstaltung von ev. Noahgemeinde, kath. Kirchengemeinde St. Josef, Seniorenbüro und dem Aktionsplan Soziale Stadt Dortmund.
Das TeamZukunft lädt nach der Abendmesse zur Begegnung bei Grillwürstchen und kühlen Getränken ein.
Das "TeamZukunft St. Marien" lädt ein zur Evinger Andacht. Durch Gebete, Texte und Lieder soll die Seele erwärmt und Gemeinschaft erfahren werden. Anschließend wird zu einem Imbiss ins Gemeindehaus eingeladen.
Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen
Siegenstr. 12
44359 Dortmund
0231 / 33 33 02
pastoralverbund@nord-westen.de
Öffnungszeiten des Hauptbüros:
Di.+Do.+Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr (in den Ferien nur Do.)
Di.+Do. 14.30 bis 16.30 Uhr