Einmal nicht die Notenblätter studieren und neue Stücke einüben, sondern gesellig bei Bratwurst und kühlen Getränken den nahenden Abschluss der Sommerferien feiern - das genossen die Sängerinnen und Sänger des Chorkreises in St. Josef am Donnerstagabend.
Bereits zum achten Mal in Folge war auch in diesen Sommerferien eine Gruppe Jugendlicher unter der Leitung von Barbara Neudenberger und Gemeindereferent Markus Kohlenberg beim Internationalen Jugendtreffen in Taizé dabei.
Vom zweiten Teil ihrer Fahrt zur Internationalen Messdienerwallfahrt nach Rom berichten die Messdiener aus St. Remigius. Am Samstag kehrten sie nach einer eindrucksvollen Woche mit vielen tollen Begegnungen aus der Ewigen Stadt zurück.
Drei Wochen lang gab es in Haus der offenen Tür (HoT) ein buntes Mitmachprogramm im Rahmen des Ferienspaßes. Mit der Wahl zum "Supertalent" wurde am Donnerstag die Sommerpause eingeläutet.
Zu einem Grillabend hatte die Kolpingsfamilie St. Remigius in den Pfarrgarten eingeladen und bei hochsommerlichernTemperaturen ließen sich die Teilnehmer die Wurstspezialitäten und leckeren Salaten bei gekühlten Getränken gut schmecken.
An der Internationalen Ministrantenwallfahrt in Rom nehmen zur Zeit auch sieben Messdiener aus der Kirchengemeinde St. Remigius Mengede teil. Neben der Papstaudienz und dem Sightseeing steht dabei die Begegnung mit anderen Messdienern auf dem Programm.
Am Sonntag, 21. September feiert die Frauengemeinschaft ihr 120-jähriges Jubiläum. Beginn ist mit der Hl. Messe um 11.30 Uhr, an die sich ein Empfang im Gemeindezentrum anschließt.
Die kfd St. Remigius lädt zu einem Besuch der Zeche Zollern mit gemütlichem Mittagessen „aus kleiner Karte“, Führungen, einem Spaziergang auf dem Gelände oder Gelegenheit zum Kaffeetrinken ein. Abfahrt ist um 10.45 Uhr vom Busbahnhof Mengede; wir werden ca. 17 Uhr wieder zurück sein. Eigenanteil für Mitgliederinnen 20 €, für Gäste (Nichtmitglieder) 25 €. Anmeldungen über die Mitarbeiterinnen, Christel Porsche (Tel. 331642) oder im Pfarrbüro.
Der "TeamZukunft" hat die Kath. Bürgergesellschaft zu Gast. Diese hat den Direktor des Dortmunder Zoos, Dr. Frank Brandstätter gebeten, einen Einblick in sein Buch: "Und Gott schuf die Tiere ..." zu geben. Dazu sind alle herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Das TeamZukunft lädt ein zu einem „Bunten Herbst“. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Nachmittag mit Geschichten, Spökskes, Anekdoten und Liedern rund um den Herbst. Musikalisch werden wir begleitet von Iris Fichte. Die Karten kosten 5€ inkl. Kaffee und Kuchen. Kartenverkauf: B. Genster 0231-855272, Chr. Militzer 0231-852000, E-Mail: teamzukunft-stmarien@t-online.de.
Die Firmbewerberinnen und Firmbewerber kommen zum Abend der Versöhnung zusammen.
Aus Anlass des Jubiläums zur Grundsteinlegung der St. Remigiuskirche findet vom 27. September bis 5. Oktober eine Festwoche mit verschiedenen Veranstaltungen statt. (Für Details hier klicken!)
Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen
Siegenstr. 12
44359 Dortmund
0231 / 33 33 02
pastoralverbund@nord-westen.de
Öffnungszeiten des Hauptbüros:
Di.+Do.+Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr (in den Ferien nur Do.)
Di.+Do. 14.30 bis 16.30 Uhr