Die mittlerweile 8. Dortmunder 'Nacht der spirituellen Lieder' brachte wieder viele Menschen zusammen, die schnell spürten, wie die Freude am Singen verbindet. In der eigens umgestalteten und mit Kerzen erleuchteten St. Remigiuskireche nahm Christoph Cleve die Besucher mit auf eine spirituelle Liedreise durch zahlreiche Länder und Kulturen.
Ein ganzer Stapel an Briefen hat sich jetzt auf die Reise aus dem Pastoralverbundsbüro gemacht. Alle Jugendlichen im Pastoralverbund, die zwischen dem 01.07.2000 und dem 30.06.2002 geboren sind, erhalten in den nächsten Tagen Informationen zur Firmvorbereitung, die zu Beginn des kommenden Jahres wieder startet.
Im Rahmen der Adventsfeier der Seniorenrunde wurden nun Hanni Ilaender, Edelgard Jägermann, Anni Marks, Marlis Nitsch und Edeltraud Oleschko nach vielen Jahren engagierter Mitarbeit verabschiedet. Pfarrer Werning dankte den Damen für ihren zuverlässigen Einsatz und die vielen tollen Programmangebote.
Mit einem Gottesdienst und anschließender Begegnung im Gemeindehaus starteten die Frauen der kfd St. Remigius in den Advent. Besinnliche Texte und das gemeinsame Singen von Adventsliedern rundeten die Begegnung ab und verdeutlichten den Charakter der besinnlichen Zeit.
Rorate caeli desuper - „Tauet, Himmel, von oben“. Dieser Text aus dem alttestamentlichen Buch Jesaja steht über den sogenannten Rorate-Gottesdiensten. Diese werden im Advent frühmorgens - in der Regel vor dem Sonnenaufgang oder örtlich auch am Abend - im Kerzenschein gefeiert.
Im Rahmen der Elisabethfeier sagte Pfarrer Hubert Werning besonders den vielen ehrenamtlichen Frauen und Männern in den drei Caritaskonferenzen herzlichen Dank. Die tatkräftige Hilfe für die Mitmenschen sei - nicht nur im Jahr der Barmherzigkeit - der Kern des christlichen Engagements. Diesen Einsatz habe die Heilige Elisabeth als Patronin der Caritaskonferenzen überzeugend vorgelebt, so dass ihr Namenstag kräftig gefeiert werden konnte.
Nach einem gemeinsamen Frühstück freut sich die kfd St. Remigius auf Herrn Klatt von der Polizei, der zum Thema Verkehrssicherheit sprechen wird.
Das Duo Sandra Fülber und Christoph Greven laden am Donnerstag, 15. Mai von 15.00 bis18.30 Uhr ein zu einer musikalischen Reise durch bekannte Musicals und Schlager. Kostenbeitrag 12 € inkl. Kaffee u. Kuchen, Kartenverkauf: B. Genster 0231-855272, Chr. Militzer 0231-852000, E-Mail: teamzukunft-stmarien@t-online.de. Wir bitten um Anmeldung bis 9. Mai.
Die DPSG St. Remigius bietet zur Wallfahrt des Pastoralverbundes nach Haltern wieder von Freitag, 16. bis Sonntag, 18. Mai ein Zeltlager am Annaberg an. Gemeinsam mit allen Teilnehmenden der Wallfahrt feiern die Pfadfinder zum Abschluss den Gottesdienst mit.
Die Wallfahrt des Pastoralverbundes findet am Sonntag, 18. Mai statt. Die Teilnahme ist für Jung und Alt auf vielfältige Weise möglich: als Wanderer mit verschiedenen Wegstrecken, als Radfahrer oder auch mit dem Bus. Zum Abschluss feiern wir in der Wallfahrtskirche in Haltern einen gemeinsamen Gottesdienst.
Wir laden ein zum Minigottesdienst am Sonntag, 25. Mai um 11.00 Uhr in St. Antonius Brechten. Der Minigottesdienst ist ein aktiver Wortgottesdienst, speziell für die Kleinsten mit ihren Familien. Dauer ca. 30 Minuten.
Im Rahmen einer öffentlichen Auftaktveranstaltung lädt die Immobilien-Projektgruppe alle Interessierten nach St. Marien Obereving ein, um den bevorstehenden Prozess und seine Ziele zu erläutern.
Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen
Siegenstr. 12
44359 Dortmund
0231 / 33 33 02
pastoralverbund@nord-westen.de
Öffnungszeiten des Hauptbüros:
Di.+Do.+Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr (in den Ferien nur Do.)
Di.+Do. 14.30 bis 16.30 Uhr