Rund 60 Gäste kamen zu einem besonderen Abend in der St. Remigiuskirche zusammen. Mal nicht zum Gottesdienst, sondern zu einer Lesung, welche die Kirchengemeinde gemeinsam mit der Buchhandlung am Amtshaus veranstaltete. Werner Bergmann, Experte für mittelalterliche Geschichte, las dabei aus seinem Buch: "Unser aller Heiligen" vor.
Im Rahmen einer Müll-Sammelaktion waren auch die Jungpfadfinder und Pfadfinder des Stammes St. Remigius mit dabei, um in Groppenbruch einen "Frühjahrsputz" zu machen. Gemeinsam mit der Groppenbruch-Initiative und der Groppenbrucher Jugendfeuerwehr sammelten die Jugendlichen mehr als zwei LKW-Ladungen voll Müll ein.
Die Jugendkirche Tabgha in Oberhausen war Ziel einer Exkursion der Firmbewerber im Rahmen ihrer "spirituellen Angebote". Gemeinsam mit Gemeindereferent Markus Kohlenberg und einigen FirmkatechetInnen ging es am heutigen Sonntag mit Bus und Bahn nach Oberhausen. Nach einem Rundgang in der dortigen Jugendkirche feierte die Gruppe einen Gottesdienst mit, bevor es wieder zurück nach Dortmund ging.
Eine ganze Nacht lang mit Spielen, Essen und Filmen im Gemeindezentrum zu verbringen ist zweimal jährlich bei den Bodelschwingher Messdienern ganz hoch im Kurs. So waren auch in diesem Frühjahr besonders die jüngeren Messdiener mit Feuereifer dabei, als sie mit Luftmatratze und Schlafsack ihr Nachtlager in der Turnhalle aufbauten.
Ausgestattet mit der Bibel, einem Tagesticket für Bus und Bahn, Stift, Papier und etwas Wegzehrung machten sich am Mittwoch mehrere Gruppen hauptamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Katholischen Kirche im Dekanat Dortmund auf den Weg. Ihre Ziele waren acht verschiedene Orte in der Stadt. Die Aufgabe hieß, jeweils zu schauen, was Seelsorge in Dortmund an diesen Orten bedeuten kann.
Am vergangenen Sonntag (5.3.) tagte die diesjährige ordentliche Konferenz des KjG-Bezirks Ruhrgebiet in Mariä Heimsuchung. Die Delegierten aus Pfarrgemeinschaften in Hagen, Herne und Dortmund tauschten sich über die Aktivitäten der einzelnen Gruppen im Laufe eines KjG-Jahres aus, wählten Delegierte für die Diözesankonferenz in Hardehausen am 29. April und wählten die Bezirksleitung für die kommenden zwei Jahre.
Interessierte haben die Gelegenheit, unter Anleitung von Fachleuten defekte elektronische Geräte zu reparieren. Alles, was ohne Hilfe Dritter und ohne Transportmittel getragen werden kann, wird in Augenschein genommen. Eine Anmeldung der defekten Geräte ist in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr vor Ort möglich. Parallel dazu gibt es auch wieder das Nähcafé. - Das Repair-Café ist eine Kooperationsveranstaltung von ev. Noahgemeinde, kath. Kirchengemeinde St. Josef, Seniorenbüro und dem Aktionsplan Soziale Stadt Dortmund.
Das TeamZukunft lädt nach der Abendmesse zur Begegnung bei Grillwürstchen und kühlen Getränken ein.
Referent Benedikt van Acken gibt auf Einladung der KAB Hinweise zur Steigerung der Leistungsfähigkeit des Gehirns, um einer drohenden Demenz gezielt vorzubeugen.
Das "TeamZukunft St. Marien" lädt ein zur Evinger Andacht. Durch Gebete, Texte und Lieder soll die Seele erwärmt und Gemeinschaft erfahren werden. Anschließend wird zu einem Imbiss ins Gemeindehaus eingeladen.
Die angemeldeten Firmbewerber treffen sich zum Firmwochenende in St. Antonius Brechten.
Der Pfarrgemeinderat lädt zum Ehrenamtsfest ab 17.00 Uhr im Pfarrgarten bzw. bei schlechtem Wetter im Gemeindehaus ein. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung im Pfarrbüro.
Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen
Siegenstr. 12
44359 Dortmund
0231 / 33 33 02
pastoralverbund@nord-westen.de
Öffnungszeiten des Hauptbüros:
Di.+Do.+Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr (in den Ferien nur Do.)
Di.+Do. 14.30 bis 16.30 Uhr