Mit einem ökumenischen Gottesdienst wurde die 697. Bodelschwingher Kirmes am Samstag um 14.00 Uhr eröffnet, denn bekanntlich kommt das Wort "Kirmes" von "Kirchweihfest" und erinnert somit an die Weihe der Kirche im Jahre 1322, zu dem schon damals Gaukler und fliegende Händler nach Bodelschwingh kamen.
Am Fest der Geburt Johannes des Täufers lud der Pastoralverbund wieder alle Tauffamilien des vergangenen Jahres zum Gottesdienst ein. Dabei wurde den Eltern die Taufmuschel mit dem Namen ihres Kindes überreicht, die seit der Taufe in der jeweiligen Kirche ausgehangen hatte.
Mit 30 Messdienerinnen und Messdienern aus dem Pastoralverbund ging es am Samstag mit dem Zug in den MoviePark in Bottrop. Dort verbrachten die Mädchen und Jungen einen erlebnisreichen Tag und nutzten die Zeit für die vielfältigen Fahrgeschäfte.
Einen ganz besonderen Stand hatte die katholische Kirchengemeinde Mariä Heimsuchung beim Sommerfest in Westerfilde • Bodelschwingh. Eine riesige Hüpfkirche war schon von Weitem sichtbar und für viele Familien ein Anziehungspunkt.
Für das Sommerfest der kfd St. Remigius, hatten sich die Frauen etwas besonderes einfallen lassen. So gönnten sich die Teilnehmerinnen einen Tapetenwechsel bei einem szenischen Chansonabend, der eine Hommage an Hildegard Knef war.
Am Montag machte sich die Reisegruppe aus dem Pastoralverbund auf den Weg in den schönen Chiemgau. Zusammen mit einem Foto sendeten die Teilnehmer nun einen lieben Gruß in die Heimat.
Wir laden ein zum Minigottesdienst am Sonntag, 14. September um 11.00 Uhr in St. Antonius Brechten. Der Minigottesdienst ist ein aktiver Wortgottesdienst, speziell für die Kleinsten mit ihren Familien. Dauer ca. 30 Minuten.
Auf Einladung der Kolpingsfamilie nimmt Franz-Heinrich Veuhoff die Zuhörer auf unterhaltsame Weise mit auf eine Reise in die Geschichte Mengedes.
Im Stadtbezirk Mengede laden die drei Caritaskonferenzen am Donnerstag, 18. September zum Krankentag ein. Die Hl. Messe mit Spendung der Krankensalbung beginnt um 15.00 Uhr in St. Josef Nette. Anschließend sind alle Gottesdienstbesucher zum Kaffeetrinken eingeladen. Ein Fahrdienst wird eingerichtet. Anmeldeformulare liegen aus.
Die KAB fährt in Fahrgemeinschaften zum Restaurant "Burghof" in Mengede zum Schnitzelessen.
Interessierte haben die Gelegenheit, unter Anleitung von Fachleuten defekte elektronische Geräte zu reparieren. Alles, was ohne Hilfe Dritter und ohne Transportmittel getragen werden kann, wird in Augenschein genommen. Eine Anmeldung der defekten Geräte ist in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr vor Ort möglich. Parallel dazu gibt es auch wieder das Nähcafé. - Das Repair-Café ist eine Kooperationsveranstaltung von ev. Noahgemeinde, kath. Kirchengemeinde St. Josef, Seniorenbüro und dem Aktionsplan Soziale Stadt Dortmund.
Die Kirchenmaus Luzie lädt alle kleinen und großen Kinder mit ihren Eltern und Großeltern zum Gottesdienst um 15.30 Uhr ein.
Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen
Siegenstr. 12
44359 Dortmund
0231 / 33 33 02
pastoralverbund@nord-westen.de
Öffnungszeiten des Hauptbüros:
Di.+Do.+Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr (in den Ferien nur Do.)
Di.+Do. 14.30 bis 16.30 Uhr