Für die Bodelschwingher ist ihre Kirmes die Veranstaltung des Jahres - für den Schaustellerseelsorger nur eine von zahlreichen Veranstaltungen bei denen er seine "Schäfchen" besucht. Gestern war der Nationalseelsorger mit seinen heimischen Kollegen auf der BoKi unterwegs.
Der sogenannte "Kirmesmontag" bildet traditionell den Abschluss des Patronatsfestes Mariä Heimsuchung in Bodelschwingh. So startete auch in diesem Jahr der Tag in der katholischen Kirche morgens um 9.00 Uhr mit der Festmesse.
Mit einem ökumenischen Gottesdienst wurde die 697. Bodelschwingher Kirmes am Samstag um 14.00 Uhr eröffnet, denn bekanntlich kommt das Wort "Kirmes" von "Kirchweihfest" und erinnert somit an die Weihe der Kirche im Jahre 1322, zu dem schon damals Gaukler und fliegende Händler nach Bodelschwingh kamen.
Am Fest der Geburt Johannes des Täufers lud der Pastoralverbund wieder alle Tauffamilien des vergangenen Jahres zum Gottesdienst ein. Dabei wurde den Eltern die Taufmuschel mit dem Namen ihres Kindes überreicht, die seit der Taufe in der jeweiligen Kirche ausgehangen hatte.
Mit 30 Messdienerinnen und Messdienern aus dem Pastoralverbund ging es am Samstag mit dem Zug in den MoviePark in Bottrop. Dort verbrachten die Mädchen und Jungen einen erlebnisreichen Tag und nutzten die Zeit für die vielfältigen Fahrgeschäfte.
Einen ganz besonderen Stand hatte die katholische Kirchengemeinde Mariä Heimsuchung beim Sommerfest in Westerfilde • Bodelschwingh. Eine riesige Hüpfkirche war schon von Weitem sichtbar und für viele Familien ein Anziehungspunkt.
Das "TeamZukunft St. Marien" lädt ein zur Evinger Andacht. Durch Gebete, Texte und Lieder soll die Seele erwärmt und Gemeinschaft erfahren werden. Anschließend wird zu einem Imbiss ins Gemeindehaus eingeladen.
Die KAB feiert am Samstag, 10. Mai ihr Frühlingsfest. Weitere Informationen folgen!
In dieser Messfeier empfangen die Kommunionkinder zum ersten Mal die Hl. Eucharistie.
In dieser Messfeier empfangen die Kommunionkinder zum ersten Mal die Hl. Eucharistie.
In dieser Messfeier empfangen die Kommunionkinder zum ersten Mal die Hl. Eucharistie.
Nach einem gemeinsamen Frühstück freut sich die kfd St. Remigius auf Herrn Klatt von der Polizei, der zum Thema Verkehrssicherheit sprechen wird.
Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen
Siegenstr. 12
44359 Dortmund
0231 / 33 33 02
pastoralverbund@nord-westen.de
Öffnungszeiten des Hauptbüros:
Di.+Do.+Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr (in den Ferien nur Do.)
Di.+Do. 14.30 bis 16.30 Uhr