Die kath. Kirchengemeinde St. Remigius ist die älteste Gemeinde im Umkreis, von der zahlreiche heute selbständige Gebiete abgepfarrt wurden. Sie umfasst die Ortsteile Mengede, Oestrich, Groppenbruch und Schwieringhausen mit zur Zeit etwa 4.500 Katholiken. An die Pfarrkirche St. Remigius in Mengede ist ein Gemeindehaus, und das Pfarrhaus angegliedert. Das Haus der offenen Tür und der Kindergarten befinden sich in unmittelbarer Nähe.
Das Pastoralteam kümmert sich gemeinsam mit Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat um die Belange der Gemeinde.
Im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit gibt es die Pfadfinder (DPSG) und die Messdiener. Als Erwachsenenverbände engagieren sich die Frauengemeinschaft (kfd), die KAB und die Kolpingsfamilie. Darüber hinaus gibt es einen Kirchenchor, den ökumenischen Chor TakeTwo, sowie die Caritaskonferenz.
Anfahrt:
Siegenstraße 12
44359 Dortmund
An Heiligabend und zu Weihnachten laden wir herzlich zu den Gottesdiensten ein. Besonders am Heiligen Abend bieten wir Gottesdienste für die verschiedenen Altersgruppen an: Krippenfeiern für Kinder im Kindergartenalter, Familiengottesdienste für Familien mit älteren Kindern, sowie die traditionellen Christmetten für Erwachsene.
Nach 39 Jahren Mitarbeit im Haus der offenen Tür (HoT) tritt Jürgen Balitzki zum Jahresende offiziell in den Ruhestand. Bei der Jahresabschlussfeier wurde er am Mittwochabend verabschiedet. Er bleibt dem HoT aber noch nebenamtlich mit einigen Wochenstunden erhalten.
Das Friedenslicht aus Bethlehem hat den Stadtbezirk Mengede erreicht. Im Rahmen eines Wortgottesdienstes am Sonntagabend brachten Pfadfinder das Licht in die St. Remigiuskirche. Von dort aus wird es nun weiter in zahlreiche Häuser und Einrichtungen verteilt.
Wenn zwei Posaunenchöre sich zusammentun und die Gemeinde dann noch zum Mitsingen eingeladen ist, dann ist Musik in der Kirche. So erhallte auch das hohe Deckengewölbe am Samstagabend bei der Bläservesper unter Leitung von Hans-Ulrich Peuser.
Rorate caeli desuper - „Tauet, Himmel, von oben“. Dieser Text aus dem alttestamentlichen Buch Jesaja steht über den sogenannten Rorate-Gottesdiensten. Diese werden im Advent frühmorgens - in der Regel vor dem Sonnenaufgang oder örtlich auch am Abend - im Kerzenschein gefeiert.
Am Mittwochabend beteiligte sich die kfd St. Remigius an der bundesweiten Aktion der katholischen Frauengemeinschaften mit einer Klageandacht vor der Kirchentür der katholischen St. Remigiuskirche.
Der Pfarrgemeinderat lädt am Freitag, 29. August um 17.00 Uhr alle ehrenamtlich Mitarbeitenden in den Pfarrgarten ein. Wir bitten um Anmeldung bis zum 25. August im Pfarrbüro Tel.: 333302.
Auf Einladung der Kolpingsfamilie nimmt Franz-Heinrich Veuhoff die Zuhörer auf unterhaltsame Weise mit auf eine Reise in die Geschichte Mengedes.
Die angemeldeten Firmbewerber treffen sich zum Firmwochenende in St. Remigius Mengede.
Die drei Frauengemeinschaften (kfd) im Stadtbezirk Mengede laden gemeinsam zu einer Wallfahrt nach Werl ein.
Das Ehepaar Katja und Alexander Hörl berichtet mit Bildern von einer Reise nach Chile und in angrenzende Länder.
Das Ehepaar Katja und Alexander Hörl berichtet mit Bildern von einer Reise nach Chile und in angrenzende Länder.
Weihbischof Josef Holtkotte wird im Rahmen des Gottesdienstes um 10.30 Uhr jungen Christen das Sakrament der Firmung spenden. Alle Gläubigen des Pastoralverbundes sind herzlich zu diesem Gottesdienst eingeladen!
Eva-Maria und Ulrich Cuypers berichten über das Wirken von Kolping International.
Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen
Siegenstr. 12
44359 Dortmund
0231 / 33 33 02
pastoralverbund@nord-westen.de
Öffnungszeiten des Hauptbüros:
Di.+Do.+Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr (in den Ferien nur Do.)
Di.+Do. 14.30 bis 16.30 Uhr