Die kath. Kirchengemeinde Mariä Heimsuchung umfasst die Ortsteile Bodelschwingh, Westerfilde und einen großen Teil von Dingen mit zur Zeit etwa 4.500 Katholiken. An die Pfarrkirche Mariä Heimsuchung in Bodelschwingh ist ein Gemeindezentrum, sowie Vikarie, Pfarrhaus und Kindergarten angegliedert.
Das Pastoralteam kümmert sich gemeinsam mit Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat um die Belange der Gemeinde.
Im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit gibt es die Kath. Junge Gemeinde (KjG) und die Messdiener. Als Erwachsenenverbände engagieren sich die Frauengemeinschaft (kfd), die KAB und die Kolpingsfamilie. Darüber hinaus gibt es einen Kirchenchor, sowie die Caritaskonferenz.
Anfahrt:
Rohdesdiek 10
44357 Dortmund
Mittlerweile zum achten Mal fand in der Adventszeit ein "Blaulichtgottesdienst" in Bodelschwingh statt. Aus kleinen Anfängen ist mittlerweile ein stadtweiter Termin für die Rettungskräfte in Dortmund geworden. In diesem Jahr stand der ökumenische Gottesdienst ganz im Zeichen der Engel.
Im Rahmen der Elisabethfeier sagte Pfarrer Hubert Werning besonders den vielen ehrenamtlichen Frauen und Männern in den drei Caritaskonferenzen herzlichen Dank. Die tatkräftige Hilfe für die Mitmenschen sei - nicht nur im Jahr der Barmherzigkeit - der Kern des christlichen Engagements. Diesen Einsatz habe die Heilige Elisabeth als Patronin der Caritaskonferenzen überzeugend vorgelebt, so dass ihr Namenstag kräftig gefeiert werden konnte.
Die Sommerpause der Veranstaltungsreihe Kirche&Kino nähert sich dem Ende. So sind für die Monate November, Dezember, Januar und Februar wieder Kinoabende mit anschließender Gesprächsrunde terminiert. An wechselnden Orten werden im Rahmen der Reihe "Kirche&Kino" im Pastoralverbund Dortmund-Nord-West Filme aus ganz unterschiedlichen Genres gezeigt.
Drei neue Messdiener konnten beim Erntedank-Gottesdienst in der Kirchengemeinde Mariä Heimsuchung in Dortmund-Bodelschwingh aufgenommen werden.
Auch in diesem Jahr hatte der Pfarrgemeinderat in Mariä Heimsuchung ein kleines Erntedankfest vorbereitet. Nach dem Gottesdienst gab es kleine Aktionen auf dem Kirchplatz, eine Fußgänger-Rallye und natürlich konnten einige Erntegaben kulinarisch genossen werden.
Zur jährlichen Wallfahrt zum Annaberg in Haltern machten sich zahlreiche Gläubige aus den drei Gemeinden des Pastoralverbundes am Sonntag, 25. September auf den Weg. Bei herrlichem Sonnenschein und warmen Temperaturen machte besonders die Wanderung durch die Haardt mit Impulsen und Brotzeit den Teilnehmern viel Freude.
Die Wallfahrt des Pastoralverbundes findet am Sonntag, 18. Mai statt. Die Teilnahme ist für Jung und Alt auf vielfältige Weise möglich: als Wanderer mit verschiedenen Wegstrecken, als Radfahrer oder auch mit dem Bus. Zum Abschluss feiern wir in der Wallfahrtskirche in Haltern einen gemeinsamen Gottesdienst.
Im Rahmen einer öffentlichen Auftaktveranstaltung lädt die Immobilien-Projektgruppe alle Interessierten nach St. Marien Obereving ein, um den bevorstehenden Prozess und seine Ziele zu erläutern.
Im Rahmen eines Informationsabends der KAB gibt es Tipps und Verhaltensregeln, um die Gefährdung bei großer Hitze zu minimieren.
In Kooperation der Frauengemeinschaften Bodelschwingh, Mengede und Nette sind in diesem Jahr alle Frauen zum Gottesdienst in St. Remigius eingeladen. Anschließend ist bei einem Kaffeetrinken Zeit zur Begegnung.
Die Kirchengemeinde Mariä Heimsuchung lädt am Sonntag, 29. Juni zum Gemeindefest rund um die Kirche und das Gemeindezentrum ein.
Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen
Siegenstr. 12
44359 Dortmund
0231 / 33 33 02
pastoralverbund@nord-westen.de
Öffnungszeiten des Hauptbüros:
Di.+Do.+Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr (in den Ferien nur Do.)
Di.+Do. 14.30 bis 16.30 Uhr