In unseren Gemeinden haben wir zahlreiche Aktivitäten, die sich gezielt an Kinder und Familien richten:
Da sind zum einen die Familiengottesdienste, die zu den üblichen Gottesdienstzeiten sonntags in den Gemeinden gefeiert werden. Für die ganz kleinen Kinder gibt es einmal monatlich die Einladung zur Kirche für Kinder.
In unseren Stadtbezirken gibt es mehrere katholische Kindergärten, u.a.: die Kita Mariä Heimsuchung in Bodelschwingh, die Kita St. Barbara in Eving, das Familienzentrum St. Remigius in Mengede und das Familienzentrum St. Stephanus und St. Josef in Nette.
Die Kinder des dritten Schuljahres sind jährlich zur Beicht- und Kommunionvorbereitung eingeladen.
Neben diesen regelmäßigen, festen Angeboten gibt es natürlich auch offene Angebote, über die wir hier informieren.
Angebote und Infos für ältere Kinder findet man im Bereich Jugend.
Unter dem Motto: „Gemeinsam gegen Kinderarbeit - in Indien und weltweit“ waren auch im Pastoralverbund Dortmund-Nord-West die Sternsinger unterwegs. Sie brachten zum neuen Jahr den Segen Gottes in die Häuser und sammelten für die weltweiten Projekte über 20.000 Euro.
In St, Josef starteten sie bereits am Donnerstag, in St. Remigius sind sie am Samstag unterwegs und in Mariä Heimsuchung bringen sie den Segen am Sonntag in die Häuser: die Sternsinger sind wieder unterwegs!
Gleich zu Beginn des neuen Jahres schnupperten die Messdiener aus dem Pastoralverbund Circusluft. Auf Einladung der Circus- und Schaustellerseelsorge waren sie in den Circus Probst eingeladen, wo zunächst ein Gottesdienst mit Weihbischof Matthias König gefeiert wurde.
Am Mittwochabend fand im Haus der offenen Tür die letzte Veranstaltung dieses Jahres statt, bevor es in die Weihnachtsferien ging. Traditionell wurde die Jahresabschlussfeier mit einer Andacht in der Pfarrkirche begonnen, an die sich dann die Begegnung im HoT anschloss.
Auch in diesem Jahr gibt es für die Kinder und Familien wieder einen Begleiter durch den Advent. In den Familiengottesdiensten besucht der Hirte Isaak an den Sonntagen im Familiengottesdienst die Kinder und liest jeweils einen Brief von seinem Onkel Jakob aus Israel vor.
Die katholische Kindertageseinrichtung Mariä Heimsuchung am Rohdesdiek war Gastgeber des "lebenden Adventskalenders" am Donnerstag, 7. Dezember. Kindergartenleiterin Marita Grunert freute sich, zahlreiche Kinder, Eltern und Gäste bei Liedern, Gedichten und heißem Tee begrüßen zu können.
Alle, die an der Sternsingeraktion am Samstag, 10. Januar 2026 teilnehmen möchten, treffen sich um 17.00 Uhr im Gemeindehaus. Es wird Informationen zum diesjährigen Motto, sowie Einzelheiten zur Aktion geben.
Die Kirchenmaus Luzie lädt alle kleinen und großen Kinder mit ihren Eltern und Großeltern zum Gottesdienst um 15.30 Uhr ein. Heute feiert die Kirchenmaus ihren Namenstag - und freut sich auf die Begegnung im Gottesdienst und anschließend im Gemeindehaus.
Wir laden ein zum Minigottesdienst am Sonntag, 14. Dezember um 11.00 Uhr in St. Antonius Brechten. Der Minigottesdienst ist ein aktiver Wortgottesdienst, speziell für die Kleinsten mit ihren Familien. Dauer ca. 30 Minuten.
Alle, die an der diesjährigen Sternsingeraktion teilnehmen möchten, treffen sich um 17.00 Uhr im Gemeindehaus. An die Sternsinger werden die Gewänder ausgegeben. Außerdem erfahren alle Teilnehmen, in welchen Gruppen sie am Aktionstag unterwegs sein werden.
Um 9.00 Uhr beginnt der Aussendungsgottesdienst der Sternsinger, die ab ca. 9.45 Uhr in unserer Gemeinde unterwegs sein werden. Wer von den Sternsinger St. Remigius besucht werden möchte, trage sich bitte in die ab Mitte Dezember ausliegenden Listen ein oder sende eine E-Mail an sternsinger-mengede@nord-westen.de.
Die Kirchenmaus Luzie lädt alle kleinen und großen Kinder mit ihren Eltern und Großeltern zum Gottesdienst um 15.30 Uhr ein. Heute schauen wir uns gemeinsam mit der Kirchenmaus die Tiere am Krippenstall an. Anschließend laden wir zur Begegnung im Gemeindezentrum ein.
Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen
Siegenstr. 12
44359 Dortmund
0231 / 33 33 02
pastoralverbund@nord-westen.de
Öffnungszeiten des Hauptbüros:
Di.+Do.+Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr (in den Ferien nur Do.)
Di.+Do. 14.30 bis 16.30 Uhr