Die Eltern aller angemeldeten Kinder der drei Gemeinden Mariä Heimsuchung, St. Remigius und St. Josef laden wir zum gemeinsamen Elternabend ein.
Das Sozialinstitut des Erzbistums Paderborn "Kommende" feiert zum 75-jährigen Bestehen einen Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Remigius. Dazu werden neben Erzbischof Udo Markus Bentz auch hochrangige Vertreter der Weltkirche erwartet.
Am Erntedanksonntag, 6. Oktober laden die drei Gemeinden im Stadtbezirk Eving um 10.30 Uhr zum gemeinsamen Gottesdienst in St. Antonius Brechten ein. Anschließend ist bei Kaffee und Kuchen noch die Gelegenheit zur Begegnung im Gemeindehaus. Zum Erntedankfest findet auch eine Sammlung für den Herzensbus statt.
Am Sonntag, 6. Oktober lädt der Pfarrgemeinderat Mariä Heimsuchung herzlich zum Erntedankfest in Bodelschwingh ein. Wir beginnen mit einer Hl. Messe um 11.30 Uhr, die u.a. vom Chor N'Joy mitgestaltet wird. Anschließend ist die Möglichkeit zur Begegnung bei einem kleinen Erntedankfest mit Leckereien vom Grill, sowie Federweißen & Zwiebelkuchen auf dem Kirchplatz. Im Gemeindezentrum findet parallel ein Kinder-Flohmarkt statt. Im Gottesdienst sammeln wir auch in diesem Jahr wieder Sach- und Geldspenden für den Wärmebus.
Zu einem ersten informativen Elternabend (ohne Kinder) zur Erstkommunionvorbereitung laden wir herzlich ein!
Zu einem ersten informativen Elternabend (ohne Kinder) zur Erstkommunionvorbereitung laden wir herzlich ein!
Interessierte haben die Gelegenheit, unter Anleitung von Fachleuten defekte elektronische Geräte zu reparieren. Alles, was ohne Hilfe Dritter und ohne Transportmittel getragen werden kann, wird in Augenschein genommen. Eine Anmeldung der defekten Geräte ist in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr vor Ort möglich. Parallel dazu gibt es auch wieder das Nähcafé.
Alle interessierten Frauen sind zum Einkehrtag mit Simone Scholz, Referentin für innovative Frauenpastoral im Erzbistum Paderborn, eingeladen.
Katja und Alexander Hörl berichten mit Bildern von ihren Erlebnissen ihrer Reise durch Tansania - getreu dem Motto: "Serengeti darf nicht sterben".
In der Hl. Messe um 15.00 Uhr spenden wir das Sakrament der Krankensalbung. Anschließend wird zu Kaffee, Kuchen und Begegnung ins Gemeindehaus eingeladen. Anmeldung bitte unter Tel. 333302 im Pfarrbüro. Ein Fahrservice wird angeboten.
Die Frauengemeinschaften (kfd) Bodelschwingh, Mengede und Nette laden zu einer gemeinsamen Wallfahrt ein. Ziel ist u.a. der Dom in Essen-Werden.
Die Kirchenmaus Luzie lädt am Samstag, 26. Oktober um 15.30 Uhr alle Kinder mit ihren Eltern und Großeltern zum Gottesdienst in die St. Remigiuskirche ein. Thema: Erntedank. Nach dem Gottesdienst ist Gelegenheit zur Begegnung.
Erlesene Weine von privaten Winzern, dazu leckere Snacks. Das Ganze wird musikalisch umrahmt vom „Gute Laune Duo“. Kostenbeitrag 8 EUR. Anmeldungen/Kartenverkauf: B. Genster 855272; Chr. Militzer 852000; teamzukunft-stmarien@t-online.de
Gemeinsam mit den Frauen der evangelischen Noahgemeinde Westerfilde lädt die kfd Bodelschwingh zu einem ökumenischen Nachmittag ein.
Die Eltern aller angemeldeten Kinder der drei Gemeinden Mariä Heimsuchung, St. Remigius und St. Josef laden wir zum gemeinsamen Elternabend ein.
Das Sozialinstitut des Erzbistums Paderborn "Kommende" feiert zum 75-jährigen Bestehen einen Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Remigius. Dazu werden neben Erzbischof Udo Markus Bentz auch hochrangige Vertreter der Weltkirche erwartet.
Am Erntedanksonntag, 6. Oktober laden die drei Gemeinden im Stadtbezirk Eving um 10.30 Uhr zum gemeinsamen Gottesdienst in St. Antonius Brechten ein. Anschließend ist bei Kaffee und Kuchen noch die Gelegenheit zur Begegnung im Gemeindehaus. Zum Erntedankfest findet auch eine Sammlung für den Herzensbus statt.
Am Sonntag, 6. Oktober lädt der Pfarrgemeinderat Mariä Heimsuchung herzlich zum Erntedankfest in Bodelschwingh ein. Wir beginnen mit einer Hl. Messe um 11.30 Uhr, die u.a. vom Chor N'Joy mitgestaltet wird. Anschließend ist die Möglichkeit zur Begegnung bei einem kleinen Erntedankfest mit Leckereien vom Grill, sowie Federweißen & Zwiebelkuchen auf dem Kirchplatz. Im Gemeindezentrum findet parallel ein Kinder-Flohmarkt statt. Im Gottesdienst sammeln wir auch in diesem Jahr wieder Sach- und Geldspenden für den Wärmebus.
Zu einem ersten informativen Elternabend (ohne Kinder) zur Erstkommunionvorbereitung laden wir herzlich ein!
Zu einem ersten informativen Elternabend (ohne Kinder) zur Erstkommunionvorbereitung laden wir herzlich ein!
Interessierte haben die Gelegenheit, unter Anleitung von Fachleuten defekte elektronische Geräte zu reparieren. Alles, was ohne Hilfe Dritter und ohne Transportmittel getragen werden kann, wird in Augenschein genommen. Eine Anmeldung der defekten Geräte ist in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr vor Ort möglich. Parallel dazu gibt es auch wieder das Nähcafé.
Alle interessierten Frauen sind zum Einkehrtag mit Simone Scholz, Referentin für innovative Frauenpastoral im Erzbistum Paderborn, eingeladen.
Katja und Alexander Hörl berichten mit Bildern von ihren Erlebnissen ihrer Reise durch Tansania - getreu dem Motto: "Serengeti darf nicht sterben".
In der Hl. Messe um 15.00 Uhr spenden wir das Sakrament der Krankensalbung. Anschließend wird zu Kaffee, Kuchen und Begegnung ins Gemeindehaus eingeladen. Anmeldung bitte unter Tel. 333302 im Pfarrbüro. Ein Fahrservice wird angeboten.
Die Frauengemeinschaften (kfd) Bodelschwingh, Mengede und Nette laden zu einer gemeinsamen Wallfahrt ein. Ziel ist u.a. der Dom in Essen-Werden.
Die Kirchenmaus Luzie lädt am Samstag, 26. Oktober um 15.30 Uhr alle Kinder mit ihren Eltern und Großeltern zum Gottesdienst in die St. Remigiuskirche ein. Thema: Erntedank. Nach dem Gottesdienst ist Gelegenheit zur Begegnung.
Erlesene Weine von privaten Winzern, dazu leckere Snacks. Das Ganze wird musikalisch umrahmt vom „Gute Laune Duo“. Kostenbeitrag 8 EUR. Anmeldungen/Kartenverkauf: B. Genster 855272; Chr. Militzer 852000; teamzukunft-stmarien@t-online.de
Gemeinsam mit den Frauen der evangelischen Noahgemeinde Westerfilde lädt die kfd Bodelschwingh zu einem ökumenischen Nachmittag ein.
Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen
Siegenstr. 12
44359 Dortmund
0231 / 33 33 02
pastoralverbund@nord-westen.de
Öffnungszeiten des Hauptbüros:
Di.+Do.+Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr (in den Ferien nur Do.)
Di.+Do. 14.30 bis 16.30 Uhr