Die kath. Kirchengemeinde St. Remigius ist die älteste Gemeinde im Umkreis, von der zahlreiche heute selbständige Gebiete abgepfarrt wurden. Sie umfasst die Ortsteile Mengede, Oestrich, Groppenbruch und Schwieringhausen mit zur Zeit etwa 4.500 Katholiken. An die Pfarrkirche St. Remigius in Mengede ist ein Gemeindehaus, und das Pfarrhaus angegliedert. Das Haus der offenen Tür und der Kindergarten befinden sich in unmittelbarer Nähe.
Das Pastoralteam kümmert sich gemeinsam mit Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat um die Belange der Gemeinde.
Im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit gibt es die Pfadfinder (DPSG) und die Messdiener. Als Erwachsenenverbände engagieren sich die Frauengemeinschaft (kfd), die KAB und die Kolpingsfamilie. Darüber hinaus gibt es einen Kirchenchor, den ökumenischen Chor TakeTwo, sowie die Caritaskonferenz.
Anfahrt:
Siegenstraße 12
44359 Dortmund
Vor dem Martinszug in Mengede feierten Pfarrer Hubert Werning und Pfarrer Gerd Springer - diesmal in der katholischen Remigiuskirche - einen ökumenischen Gottesdienst, den das kath. Familienzentrum St. Remigius mitgestaltete.
Interessante Bücher - vom Roman bis zum Krimi - stelle Hella Koch beim "Literaturpunsch" der kfd St. Remigius im Gemeindehaus vor. Die rund vierzig anwesenden Frauen nahmen dabei so manchen Lese- und Geschenktipp mit.
Im Erzbistum Paderborn finden am 17./18. November die Kirchenvorstandswahlen statt. Wahlberechtigt sind alle Mitglieder der Gemeinde, die am Wahltag 18 Jahre alt sind und seit einem Jahr in der Gemeinde wohnen.
Besuch von Messdienern aus Aplerbeck und Scharnhost hatten die Ministranten am Sonntag in St. Remigius. Gemeinsam waren die Jugendlichen aus dem Dekanat Dortmund im Sommer zur Internationalen Ministrantenwallfahrt nach Rom gefahren - nun freute man sich auf ein Wiedersehen.
Ins ostwestfälische Nieheim startete ein Bus der Frauengemeinschaften St. Remigius und St. Josef am Dienstagmittag. Dort stand der Besuch kulinarischer Museen, ein leckeres Kaffeetrinken und einen kleinen Bummel durch das schöne Örtchen.
Traditionell am Sonntag nach dem 1. Oktober - dem Gedenktag des Heiligen Remigius - feierte die gleichnamige Mengeder Kirchengemeinde auch in diesem Jahr das Patronatsfest. Damit verbunden fanden am Nachmittag auch die Betstunden der Verbände und Gruppen statt.
Auf Einladung der Kolpingsfamilie nimmt Franz-Heinrich Veuhoff die Zuhörer auf unterhaltsame Weise mit auf eine Reise in die Geschichte Mengedes.
Im Stadtbezirk Mengede laden die drei Caritaskonferenzen am Donnerstag, 18. September zum Krankentag ein. Die Hl. Messe mit Spendung der Krankensalbung beginnt um 15.00 Uhr in St. Josef Nette. Anschließend sind alle Gottesdienstbesucher zum Kaffeetrinken eingeladen. Ein Fahrdienst wird eingerichtet. Anmeldeformulare liegen aus.
Die kfd St. Remigius lädt zu einem Besuch der Zeche Zollern mit gemütlichem Mittagessen „aus kleiner Karte“, Führungen, einem Spaziergang auf dem Gelände oder Gelegenheit zum Kaffeetrinken ein. Abfahrt ist um 10.45 Uhr vom Busbahnhof Mengede; wir werden ca. 17 Uhr wieder zurück sein. Eigenanteil für Mitgliederinnen 20 €, für Gäste (Nichtmitglieder) 25 €. Anmeldungen über die Mitarbeiterinnen, Christel Porsche (Tel. 331642) oder im Pfarrbüro.
Die drei Frauengemeinschaften (kfd) im Stadtbezirk Mengede laden gemeinsam zu einer Wallfahrt nach Werl ein.
Das Ehepaar Katja und Alexander Hörl berichtet mit Bildern von einer Reise nach Chile und in angrenzende Länder.
Weihbischof Josef Holtkotte wird im Rahmen des Gottesdienstes um 10.30 Uhr jungen Christen das Sakrament der Firmung spenden. Alle Gläubigen des Pastoralverbundes sind herzlich zu diesem Gottesdienst eingeladen!
Am Samstag, 9. November veranstaltet das „Netzwerk gegen Rechts“ eine Andacht zum 87. Jahrestag der Reichsprogromnacht. Beginn ist um 18.00 Uhr am Mengeder Amtshaus. Von dort ziehen die Teilnehmenden zur ev. Remigiuskirche, wo um 18.30 Uhr eine ökumenische Andacht beginnt. Im Anschluss wird zu einem Gespräch ins Gemeindehaus der ev. Kirchengemeinde eingeladen.
Die Kolpingsfamilien St. Remigius und Mariä Heimsuchung setzen sich gemeinsam mit der Referentin Elke Kroll vom Kolping-Diözesanverband mit Zukunftsfragen auseinander.
Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen
Siegenstr. 12
44359 Dortmund
0231 / 33 33 02
pastoralverbund@nord-westen.de
Öffnungszeiten des Hauptbüros:
Di.+Do.+Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr (in den Ferien nur Do.)
Di.+Do. 14.30 bis 16.30 Uhr