Jeden dritten Donnerstag im Monat trifft sich in St. Marien der Rosenkranzgebetskreis um 18.30 Uhr in der Kirche. Alle, die das Rosenkranzgebet lieben oder es erlernen möchten oder einfach die Gelegenheit nutzen möchten, in der offenen Kirche zu verweilen, sind herzlich willkommen!
Wir beten gerne für eure Anliegen, die ihr uns schriftlich im Briefkasten im Eingangsbereich von St. Marien hinterlassen oder auch mündlich vor der Gebetszeit mitteilen könnt.
Wir betrachten jeweils die freudenreichen, schmerzensreichen, glorreichen oder lichtreichen Geheimnisse des Rosenkranzes, ergänzt von kurzen Schriftlesungen oder Meditationen, und singen gemeinsam ein Lied (oder auch zwei) zur Ehre unserer himmlischen Mutter.
Aus dem Rosenkranzgebet fließen besondere Gnaden, wie es uns viele Heilige und Päpste versichert haben. Der hl. Papst Johannes Paul II nennt den Rosenkranz "auch im dritten Jahrtausend ein Gebet von großer Bedeutung" und "dazu bestimmt, Früchte der Heiligkeit hervorzubringen" (Apostolisches Schreiben Rosarium Virginis Mariae). Für den hl. Papst Johannes XXIII sind die Geheimnisse des Rosenkranzgebetes "Fenster, durch die ich im Licht des Herrn die Welt betrachte". Und der hl. Pater Pio bezeichnet das Rosenkranzgebet als "die Synthese unseres Glaubens; es unterstützt unsere Hoffnung und die Glut unserer Liebe".
Für Fragen, Gebetsanliegen oder Anregungen
wendet euch gerne an:
Birgit Elisabeth Jansen
Tel. 0174 7326356
Wie wird der Rosenkranz gebetet?
Auf Einladung des Diözesanverbandes nahmen auch aus unseren Gemeinden Frauen der kfd an der Fahrt zur Landesgartenschau in Höxter teil.
Die katholische Kirchengemeinde St. Josef Nette lädt in diesem Jahr am Samstag, 12. August ab 15.00 Uhr zum Gemeindefest ein. Im Gemeindehaus und rund um den Kirchturm erwartet die Gäste ein vielfältiges Programm.
Im Bodelschwingher Pfarrgarten feierten die kfd-Frauen des Stadtbezirks Mengede einen Gottesdienst unter freiem Himmel. Mit liturgischem Tanz und schwungvollen Liedern war eine besondere Atmosphäre spürbar, die auf die anschließende Begegnung ausstrahlte.
Auch in diesem Jahr möchten wir Sie am 3. Adventssonntag zur „Adventsstimmung“ einladen. Wir beginnen mit dem Hochamt um 9.30 Uhr. Anschließend laden wir Sie zur Begegnung mit Speis und Trank in das Gemeindehaus ein. Wie in jedem Jahr werden wieder frisch geschlagene Nordmanntannen aus dem Sauerland zum Verkauf angeboten. Zum Abschluss findet um 16.00 Uhr in der Kirche ein Adventliches Konzert statt.
Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen
Siegenstr. 12
44359 Dortmund
0231 / 33 33 02
pastoralverbund@nord-westen.de
Öffnungszeiten des Hauptbüros:
Di.+Do.+Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr (in den Ferien nur Do.)
Di.+Do. 14.30 bis 16.30 Uhr