Die kath. Kirchengemeinde Mariä Heimsuchung umfasst die Ortsteile Bodelschwingh, Westerfilde und einen großen Teil von Dingen mit zur Zeit etwa 4.500 Katholiken. An die Pfarrkirche Mariä Heimsuchung in Bodelschwingh ist ein Gemeindezentrum, sowie Vikarie, Pfarrhaus und Kindergarten angegliedert.
Das Pastoralteam kümmert sich gemeinsam mit Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat um die Belange der Gemeinde.
Im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit gibt es die Kath. Junge Gemeinde (KjG) und die Messdiener. Als Erwachsenenverbände engagieren sich die Frauengemeinschaft (kfd), die KAB und die Kolpingsfamilie. Darüber hinaus gibt es einen Kirchenchor, sowie die Caritaskonferenz.
Anfahrt:
Rohdesdiek 10
44357 Dortmund
Bereits kurz vor dem eigentlichen Namenstag der Heiligen Elisabeth fand in diesem Jahr der traditionelle Elisabethtag der drei Caritaskonferenzen Mariä Heimsuchung, St. Remigius und St. Josef statt. Nach Gottesdienst und Kaffee wurde gemeinsam gesungen und Jubilare geehrt.
Bestens besucht war der große St. Martinsumzug in Mariä Heimsuchung. Bevor die Kinder mit ihren Laternen hinter St. Martin auf dem Pferd herzogen, führte die KjG bei einem kurzen Gottesdienst in der Kirche das Martinsspiel auf.
Rappelvoll war der große Saal des Gemeindezentrums nach der Sonntagsmesse in Mariä Heimsuchung zum Gemeindeessen. Gut achtzig Gläubige ließen sich vom Pfarrgemeinderat bekochen und es sich gut schmecken - bis die Töpfe leer waren.
Im Erzbistum Paderborn finden am 17./18. November die Kirchenvorstandswahlen statt. Wahlberechtigt sind alle Mitglieder der Gemeinde, die am Wahltag 18 Jahre alt sind und seit einem Jahr in der Gemeinde wohnen.
Mit einem Gottesdienst und dem sich anschließenden Festakt beging die KAB St. Josef - Bodelschwingh, Westerfilde, Dingen ihren 115. Geburtstag. Zahlreiche Mitglieder und Gäste erlebten im Gemeindezentrum Mariä Heimsuchung einen unterhaltsamen Abend.
Die herbstliche Sonne wurde so richtig genossen - beim Erntedankfest auf dem Kirchplatz in Mariä Heimsuchung. Nach dem Familiengottesdienst hatte der Pfarrgemeinderat allerlei Leckereien im Angebot. Die KjG bot Spiele für Kinder an und auch ein Kindertrödel lockte viele Besucher.
Im Stadtbezirk Mengede laden die drei Caritaskonferenzen am Donnerstag, 18. September zum Krankentag ein. Die Hl. Messe mit Spendung der Krankensalbung beginnt um 15.00 Uhr in St. Josef Nette. Anschließend sind alle Gottesdienstbesucher zum Kaffeetrinken eingeladen. Ein Fahrdienst wird eingerichtet. Anmeldeformulare liegen aus.
Die KAB fährt in Fahrgemeinschaften zum Restaurant "Burghof" in Mengede zum Schnitzelessen.
Am Sonntag, 21. September feiert die Frauengemeinschaft ihr 120-jähriges Jubiläum. Beginn ist mit der Hl. Messe um 11.30 Uhr, an die sich ein Empfang im Gemeindezentrum anschließt.
Die kfd Mariä Heimsuchung lädt am 9., 16. und 23. Oktober 2025 jeweils von 19.00 Uhr bis 21.30 Uhr zum Näh-Workshop ein. Wir geben Anleitungen für verschiedene Taschen - es können auch eigene Nähprojekte umgesetzt werden. Material und Nähmaschinen müssen mitgebracht werden. Anmeldung und weitere Infos bei Regina Michnik (Tel. 379110).
Die drei Frauengemeinschaften (kfd) im Stadtbezirk Mengede laden gemeinsam zu einer Wallfahrt nach Werl ein.
Diethelm Textoris führt unter dem Motto: "Leichte Muse im Wandel der Zeit" mit Anekdoten und Schlagern durch die Zeit der 1980er Jahre.
Die kfd Mariä Heimsuchung lädt am 9., 16. und 23. Oktober 2025 jeweils von 19.00 Uhr bis 21.30 Uhr zum Näh-Workshop ein. Wir geben Anleitungen für verschiedene Taschen - es können auch eigene Nähprojekte umgesetzt werden. Material und Nähmaschinen müssen mitgebracht werden. Anmeldung und weitere Infos bei Regina Michnik (Tel. 379110).
Die kfd Mariä Heimsuchung lädt am 9., 16. und 23. Oktober 2025 jeweils von 19.00 Uhr bis 21.30 Uhr zum Näh-Workshop ein. Wir geben Anleitungen für verschiedene Taschen - es können auch eigene Nähprojekte umgesetzt werden. Material und Nähmaschinen müssen mitgebracht werden. Anmeldung und weitere Infos bei Regina Michnik (Tel. 379110).
Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen
Siegenstr. 12
44359 Dortmund
0231 / 33 33 02
pastoralverbund@nord-westen.de
Öffnungszeiten des Hauptbüros:
Di.+Do.+Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr (in den Ferien nur Do.)
Di.+Do. 14.30 bis 16.30 Uhr