Die kath. Kirchengemeinde Mariä Heimsuchung umfasst die Ortsteile Bodelschwingh, Westerfilde und einen großen Teil von Dingen mit zur Zeit etwa 4.500 Katholiken. An die Pfarrkirche Mariä Heimsuchung in Bodelschwingh ist ein Gemeindezentrum, sowie Vikarie, Pfarrhaus und Kindergarten angegliedert.
Das Pastoralteam kümmert sich gemeinsam mit Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat um die Belange der Gemeinde.
Im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit gibt es die Kath. Junge Gemeinde (KjG) und die Messdiener. Als Erwachsenenverbände engagieren sich die Frauengemeinschaft (kfd), die KAB und die Kolpingsfamilie. Darüber hinaus gibt es einen Kirchenchor, sowie die Caritaskonferenz.
Anfahrt:
Rohdesdiek 10
44357 Dortmund
Rorate caeli desuper - „Tauet, Himmel, von oben“. Dieser Text aus dem alttestamentlichen Buch Jesaja steht über den sogenannten Rorate-Gottesdiensten. Diese werden im Advent frühmorgens - in der Regel vor dem Sonnenaufgang oder örtlich auch am Abend - im Kerzenschein gefeiert.
Nach der positiven Resonanz im vergangenen Jahr, laden unsere Caritaskonferenzen auch in diesem Jahr zu "Heiligabend gemeinsam" ein. Alleinstehende Menschen sind dabei besonders im Blick, denn niemand soll Weihnachten ganz allein feiern müssen.
Nach den Kirchenvorstandswahlen am 17. und 18. November konstituierten sich in dieser Woche die Kirchenvorstände unserer drei Pfarreien. Dabei wurden Aufgabenbereiche und Delegationen abgestimmt und aktuelle Themen beraten.
Einen adventlichen Nachmittag erlebten die Frauen der kfd Mariä Heimsuchung am Dienstag. Nach Adventsgottesdienst und Kaffeetrinken unterhielten die "Gerther Flaschen" auf der Bühne des Gemeindezentrums mit bekannten und neuen Adventsliedern.
Der "Lebende Adventskalender" in Bodelschwingh und Westerfilde ist in die zweite Runde gestartet. Am Samstagabend, 1. Dezember wurde die beliebte Veranstaltungsreihe auf dem Kirchplatz von Mariä Heimsuchung eröffnet.
Der traditionelle Adventsbasar der kfd Mariä Heimsuchung hat in den letzten Jahren eine neue Ausrichtung bekommen. Dabei steht nicht mehr der Basar, sondern das adventliche Kaffeetrinken im Mittelpunkt, das von einem kleinen Basar begleitet wird.
Die kfd Mariä Heimsuchung lädt ein zu einem Ausflug. Dabei wird die Soester Altstadt besichtigt und nach einem Mittagessen gibt es eine Rundfahrt auf dem Möhnesee mit Kaffee und Kuchen.
Am Sonntag, 21. September feiert die Frauengemeinschaft ihr 120-jähriges Jubiläum. Beginn ist mit der Hl. Messe um 11.30 Uhr, an die sich ein Empfang im Gemeindezentrum anschließt.
Die kfd Mariä Heimsuchung lädt am 9., 16. und 23. Oktober 2025 jeweils von 19.00 Uhr bis 21.30 Uhr zum Näh-Workshop ein. Wir geben Anleitungen für verschiedene Taschen - es können auch eigene Nähprojekte umgesetzt werden. Material und Nähmaschinen müssen mitgebracht werden. Anmeldung und weitere Infos bei Regina Michnik (Tel. 379110).
Die drei Frauengemeinschaften (kfd) im Stadtbezirk Mengede laden gemeinsam zu einer Wallfahrt nach Werl ein.
Die kfd Mariä Heimsuchung lädt am 9., 16. und 23. Oktober 2025 jeweils von 19.00 Uhr bis 21.30 Uhr zum Näh-Workshop ein. Wir geben Anleitungen für verschiedene Taschen - es können auch eigene Nähprojekte umgesetzt werden. Material und Nähmaschinen müssen mitgebracht werden. Anmeldung und weitere Infos bei Regina Michnik (Tel. 379110).
Die kfd Mariä Heimsuchung lädt am 9., 16. und 23. Oktober 2025 jeweils von 19.00 Uhr bis 21.30 Uhr zum Näh-Workshop ein. Wir geben Anleitungen für verschiedene Taschen - es können auch eigene Nähprojekte umgesetzt werden. Material und Nähmaschinen müssen mitgebracht werden. Anmeldung und weitere Infos bei Regina Michnik (Tel. 379110).
Die kfd Mariä Heimsuchung und die evangelische Frauenhilfe laden zu einem ökumenischen Nachmittag ein.
Die kfd Mariä Heimsuchung lädt zum Einkehrtag ein.
Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen
Siegenstr. 12
44359 Dortmund
0231 / 33 33 02
pastoralverbund@nord-westen.de
Öffnungszeiten des Hauptbüros:
Di.+Do.+Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr (in den Ferien nur Do.)
Di.+Do. 14.30 bis 16.30 Uhr