Die kath. Kirchengemeinde Mariä Heimsuchung umfasst die Ortsteile Bodelschwingh, Westerfilde und einen großen Teil von Dingen mit zur Zeit etwa 4.500 Katholiken. An die Pfarrkirche Mariä Heimsuchung in Bodelschwingh ist ein Gemeindezentrum, sowie Vikarie, Pfarrhaus und Kindergarten angegliedert.
Das Pastoralteam kümmert sich gemeinsam mit Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat um die Belange der Gemeinde.
Im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit gibt es die Kath. Junge Gemeinde (KjG) und die Messdiener. Als Erwachsenenverbände engagieren sich die Frauengemeinschaft (kfd), die KAB und die Kolpingsfamilie. Darüber hinaus gibt es einen Kirchenchor, sowie die Caritaskonferenz.
Anfahrt:
Rohdesdiek 10
44357 Dortmund
Der diesjährige Tagesausflug der kfd Mariä Heimsuchung führte von Bodelschwingh aus zunächst nach Soest. Nach einer ausgiebigen Erkundung der Altstadt erfreuten sich die Frauen bei einer Schifffahrt auf dem Möhnesee.
Jugendliche aus dem gesamten Pastoralverbund trafen sich am Wochenende in St. Antonius Brechten, um sich auf die Firmung vorzubereiten. Dabei halfen kreative Methoden und gute Gespräche in lockerer Atmosphäre.
Mit einem Gottesdienst und einem Kennenlernen starteten Jugendliche aus den sechs Gemeinden des Pastoralverbundes am Sonntag in die Firmvorbereitung. Bis zur Firmfeier im November bereiten sich die Jugendlichen nun auf unterschiedlichen Wegen vor.
Ein pralles Programm, heißes Wetter und vor allem bester Besuch erfreute die Verantwortlichen des Gemeindefestes in Mariä Heimsuchung Bodelschwingh. Mit Gottesdienst, Spielen und Aktionen, Speisen und Getränken gab es ein buntes Angebot für alle Generationen und beim Kindertheater am Nachmittag besonders für Familien beste Unterhaltung.
Der Dortmunder Ministrantentag fand in diesem Jahr in St. Marien Obereving statt. Nach zahlreichen Workshops und Spielen feierten die Messdienerinnen und Messdiener gemeinsam einen Gottesdienst.
Im Stadtbezirk Eving und im Stadtbezirk Mengede gab es auch in diesem Jahr jeweils eine gemeinsames Fronleichnamsfest der Gemeinden. In diesem Jahr fanden die Feiern in Brechten und Nette statt.
Die Projektgruppe zum Immobilienprozess stellt erste Überlegungen - das "1. Bild" - zum Immobilienkonzept des Pastoralverbundes in einer öffentlichen Veranstaltung zur anschließenden Diskussion vor.
Die kfd Mariä Heimsuchung lädt zum Einkehrtag ein.
Der Kolpingbezirk Dortmund lädt ein zu einer Hl. Messe in der Franziskanerkirche. Anschließend wird im dortigen Gemeindehaus ein Essen gereicht.
Die Kirchenmaus Luzie lädt alle kleinen und großen Kinder mit ihren Eltern und Großeltern zum Gottesdienst mit dem Thema: "Luzie bereitet sich auf die Adventszeit vor" um 15.30 Uhr ein. Anschließend lädt der Förderverein des Kindergartens zu einem kleinen Basar und zur Begegnung ein.
Am Sonntag, 23. November laden wir ein zum Besinnungstag.
Die Frauengemeinschaft (kfd) Mariä Heimsuchung lädt zu einem adventlichen Café mit kleinem Basar ins Gemeindezentrum ein. Mit Kaffee, frischen Waffeln, selbstgebackenen Kuchen, Likör und Glühwein wollen wir die Adventszeit beginnen. Ein kleiner Basar bietet dazu weihnachtliche Dekorationen, selbstgekochte Marmelade, Liköre, Weihnachtsplätzchen und vieles mehr...
Der „Lebende Adventskalender“ in Bodelschwingh und Westerfilde wird am Montag, 1. Dezember um 18.00 Uhr an der Kirche Mariä Heimsuchung eröffnet. Neben Texten zum Start in den Advent laden wir begleitet vom Bläserchor der ev. Noahgemeinde dazu ein, adventliche Lieder zu singen und bei Glühwein und Kinderpunsch miteinander ins Gespräch zu kommen.
Die kfd Mariä Heimsuchung lädt zur Adventsfeier ins Gemeindezentrum ein.
Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen
Siegenstr. 12
44359 Dortmund
0231 / 33 33 02
pastoralverbund@nord-westen.de
Öffnungszeiten des Hauptbüros:
Di.+Do.+Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr (in den Ferien nur Do.)
Di.+Do. 14.30 bis 16.30 Uhr