Die kath. Kirchengemeinde Mariä Heimsuchung umfasst die Ortsteile Bodelschwingh, Westerfilde und einen großen Teil von Dingen mit zur Zeit etwa 4.500 Katholiken. An die Pfarrkirche Mariä Heimsuchung in Bodelschwingh ist ein Gemeindezentrum, sowie Vikarie, Pfarrhaus und Kindergarten angegliedert.
Das Pastoralteam kümmert sich gemeinsam mit Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat um die Belange der Gemeinde.
Im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit gibt es die Kath. Junge Gemeinde (KjG) und die Messdiener. Als Erwachsenenverbände engagieren sich die Frauengemeinschaft (kfd), die KAB und die Kolpingsfamilie. Darüber hinaus gibt es einen Kirchenchor, sowie die Caritaskonferenz.
Anfahrt:
Rohdesdiek 10
44357 Dortmund
"Leinen los, volle Fahrt!" - In Piratenkostümen enterten die Damen der kfd-Theatergruppe die Bühne im vollbesetzten Gemeindezentrum Mariä Heimsuchung zum Karnevalshit von Santiano. Schon Wochen vorher war die beliebte Veranstaltung ausverkauft - bei diesem spitzenmäßigen Programm zu Recht! Bis in die frühen Abendstunden reihte sich ein Beitrag an den nächsten und anschließend wurde bis gegen Mitternacht noch ausgiebig getanzt und gefeiert.
Auch in diesem Jahr konnte die KAB St. Josef im Gemeindezentrum Mariä Heimsuchung wieder Mitglieder und Gäste beim karnevalistischen Nachmittag begrüßen. Nach dem Kaffeetrinken erfreuten die eigenen 'Künstlerinnen und Künstler' das Publikum mit Vorträgen und Gesang.
Mit einem besonderen Gottesdienst startete für 60 Jugendliche aus dem Pastoralverbund Dortmund-Nord-West am Sonntag die Firmvorbereitung. Von der Taufe ausgehend, wird im nächsten dreiviertel Jahr auf dem Weg der Firmvorbereitung der persönliche Glaube und die Beziehung zu Jesus stärker in den Blick genommen. Und so packten die Jugendlichen im Gottesdienst ihre persönlichen Werte für diese Reise in einen Koffer.
Zum ersten Mal hatte die Caritaskonferenz St. Josef ihre Mitglieder, sowie die Mitglieder der Caritaskonferenzen aus Mariä Heimsuchung und St. Remigius zu einem Empfang eingeladen. Dazu gestalteten die Caritas-Mitarbeiterinnen den Sonntagsgottesdienst in St. Josef mit und luden anschließend zu einem Empfang ins Gemeindehaus ein.
Am vergangenen Wochenende wurde in zahlreichen Gottesdienstes der Blasiussegen gespendet. "Auf die Fürsprache des heiligen Bischofs Blasius bewahre dich der Herr vor Halskrankheiten und allem Bösen. Es segne dich Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.", so lautet die Segensformel, die der Priester spricht, während er mit zwei gekreuzten Kerzen vor dem Gläubigen steht.
Eigentlich endet die Weihnachtszeit in der katholischen Kirche ja mit dem Fest "Taufe des Herrn". Es ist jedoch ein guter Brauch, dass die Krippe oder auch der ein oder andere Tannenbaum noch etwas länger stehen bleibt, schließlich endete die Weihnachtszeit früher erst mit dem Fest Mariä Lichtmess am 2. Februar. So wurde die Weihnachtsdekoration in den drei Kirchen nach und nach weniger, bis sie mittlerweile wieder ganz verschwunden ist.
Die Wallfahrt des Pastoralverbundes findet am Sonntag, 18. Mai statt. Die Teilnahme ist für Jung und Alt auf vielfältige Weise möglich: als Wanderer mit verschiedenen Wegstrecken, als Radfahrer oder auch mit dem Bus. Zum Abschluss feiern wir in der Wallfahrtskirche in Haltern einen gemeinsamen Gottesdienst.
Im Rahmen einer öffentlichen Auftaktveranstaltung lädt die Immobilien-Projektgruppe alle Interessierten nach St. Marien Obereving ein, um den bevorstehenden Prozess und seine Ziele zu erläutern.
Im Rahmen eines Informationsabends der KAB gibt es Tipps und Verhaltensregeln, um die Gefährdung bei großer Hitze zu minimieren.
In Kooperation der Frauengemeinschaften Bodelschwingh, Mengede und Nette sind in diesem Jahr alle Frauen zum Gottesdienst in St. Remigius eingeladen. Anschließend ist bei einem Kaffeetrinken Zeit zur Begegnung.
Die Kirchengemeinde Mariä Heimsuchung lädt am Sonntag, 29. Juni zum Gemeindefest rund um die Kirche und das Gemeindezentrum ein.
Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen
Siegenstr. 12
44359 Dortmund
0231 / 33 33 02
pastoralverbund@nord-westen.de
Öffnungszeiten des Hauptbüros:
Di.+Do.+Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr (in den Ferien nur Do.)
Di.+Do. 14.30 bis 16.30 Uhr