Die kath. Kirchengemeinde Mariä Heimsuchung umfasst die Ortsteile Bodelschwingh, Westerfilde und einen großen Teil von Dingen mit zur Zeit etwa 4.500 Katholiken. An die Pfarrkirche Mariä Heimsuchung in Bodelschwingh ist ein Gemeindezentrum, sowie Vikarie, Pfarrhaus und Kindergarten angegliedert.
Das Pastoralteam kümmert sich gemeinsam mit Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat um die Belange der Gemeinde.
Im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit gibt es die Kath. Junge Gemeinde (KjG) und die Messdiener. Als Erwachsenenverbände engagieren sich die Frauengemeinschaft (kfd), die KAB und die Kolpingsfamilie. Darüber hinaus gibt es einen Kirchenchor, sowie die Caritaskonferenz.
Anfahrt:
Rohdesdiek 10
44357 Dortmund
Auf gute Resonanz stieß auch der Frühjahrs-Kinderflohmarkt in Mariä Heimsuchung. Die zahlreichen Stände im Obergeschoss des Gemeindezentrums hatten viel Zulauf und auch der Kuchenstand der KjG wurde bestens nachgefragt.
Seit Januar 2022 ist der Pastoralverbund auf dem Weg zu einer Pastoralvereinbarung. Die Steuerungsgruppe hat im Rahmen des Prozesses nun eine erste Formulierung von Zielen erarbeitet, die sie vorstellen und dazu mit interessierten Gemeindemitgliedern ins Gespräch kommen möchte.
Beim Weltgebetstag 2024 ging es um eine „Reise durch das Land, in dem Jesus gelebt und gelehrt hat“, wie es in der Gottesdienstliturgie hieß. So hatten palästinensische Christinnen die Texte vorbereitet, die in verschiedenen Gottesdiensten die Grundlage bildeten.
"Lieselotte lauert - sogar im Urlaub", heißt das Stück mit der bekannten Postkuh Lieselotte, zu dem die katholische Kirchengemeinde Mariä Heimsuchung am Sonntag, 17. März ab 15.30 Uhr einlädt. Da das Kindertheater durch den Stadtteilfonds Westerfilde & Bodelschwingh gefördert wird, ist der Eintritt frei.
Mit „Amen und Helau“ feierten zahlreiche Kinder und Familien einen stimmungsvollen Karnevalsgottesdienst in Mariä Heimsuchung. Anschließend wurde im ausverkauften großen Saal des Gemeindezentrums kräftig Kinderkarneval gefeiert.
So richtig krachen ließen es die rund 120 Frauen bei der Weiberfastnacht in Mariä Heimsuchung. Ein pralles Programm mit viel Witz, Musik und Tanz machte den großen Saal im katholischen Gemeindezentrum zu einem Ort ausgelassener Karnevalsfreude.
Die KAB feiert am Samstag, 10. Mai ihr Frühlingsfest. Weitere Informationen folgen!
Die Wallfahrt des Pastoralverbundes findet am Sonntag, 18. Mai statt. Die Teilnahme ist für Jung und Alt auf vielfältige Weise möglich: als Wanderer mit verschiedenen Wegstrecken, als Radfahrer oder auch mit dem Bus. Zum Abschluss feiern wir in der Wallfahrtskirche in Haltern einen gemeinsamen Gottesdienst.
Im Rahmen einer öffentlichen Auftaktveranstaltung lädt die Immobilien-Projektgruppe alle Interessierten nach St. Marien Obereving ein, um den bevorstehenden Prozess und seine Ziele zu erläutern.
Im Rahmen eines Informationsabends der KAB gibt es Tipps und Verhaltensregeln, um die Gefährdung bei großer Hitze zu minimieren.
In Kooperation der Frauengemeinschaften Bodelschwingh, Mengede und Nette sind in diesem Jahr alle Frauen zum Gottesdienst in St. Remigius eingeladen. Anschließend ist bei einem Kaffeetrinken Zeit zur Begegnung.
Die Kirchengemeinde Mariä Heimsuchung lädt am Sonntag, 29. Juni zum Gemeindefest rund um die Kirche und das Gemeindezentrum ein.
Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen
Siegenstr. 12
44359 Dortmund
0231 / 33 33 02
pastoralverbund@nord-westen.de
Öffnungszeiten des Hauptbüros:
Di.+Do.+Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr (in den Ferien nur Do.)
Di.+Do. 14.30 bis 16.30 Uhr