23.07.2025
Bereits zum zwölften Mal in Folge war auch in diesen Sommerferien eine Gruppe Jugendlicher unter der Leitung von Barbara Neudenberger und Gemeindereferent Markus Kohlenberg beim Internationalen Jugendtreffen in Taizé dabei. Dort begegneten sie über 2.000 Jugendlichen aus Europa und darüber hinaus - nicht nur beim Gebet.
Gemeinsames Gebet, Gespräche über die Bibel und das eigene Leben, sowie zahlreiche Begegnungen mit Jugendlichen aus aller Welt sind einige der Elemente, die Taizé auch heute noch zu einem Anziehungspunkt machen. Auch im Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen ist die Taizéfahrt schon ein fester Bestandteil des Jahreskalenders. Eine Woche lang erlebte die 17-köpfige Teilnehmergruppe in Taizé drei tägliche Gebetszeiten, eine Bibeleinführung mit anschließendem Austausch, sowie gut 2.000 Jugendliche aus aller Welt.
Wenn man Jugendliche auf der Rückfahrt fragt, was die Woche in Taizé ausgemacht hat, kommt meist die Antwort: "Das kann man gar nicht so beschreiben". Ist es der Wechsel von Gebet, sich wiederholenden Gesängen, Stille (teils 10 Minuten am Stück im Gottesdienst!) und internationaler Gemeinschaft? Nach einigem Nachdenken erzählen Jugendliche davon, dass sie dort Ruhe finden und gleichzeitig Kraft geschenkt bekommen. Es sei dort sehr fromm, aber nicht aufgesetzt, sondern bodenständig - und in einem sehr weiten Rahmen könne sich jeder seinen Weg und Ausdruck suchen. Auch in den Gesprächen könne sich ehrlich über den christlichen Glauben und das Nicht-Glauben, über Alltagsfragen und die großen politischen Themen ausgetauscht werden. Und nicht zuletzt sorge der sehr respektvolle, achtsame und rücksichtsvolle Umgang miteinander für diese besondere Atmosphäre.
So wurden auch in diesem Jahr wieder viele Freundschaften geschlossen, wenngleich es schon auf der Hinfahrt im Bus für etliche Jugendliche ein Wiedersehen mit Freunden aus Lüdenscheid, Mühlheim und Bonn gab, mit denen man sich gemeinsam mit zwei Bussen auf den Weg machte. So freuen sich etliche der Jugendlichen bereits auf die Taizéfahrt im kommenden Jahr, die wiederum in der ersten Ferienwoche vom 18. bis 26. Juli 2026 sein wird. Anmeldungen sind bereits jetzt bei Gemeindereferent Markus Kohlenberg möglich.
Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen
Siegenstr. 12
44359 Dortmund
0231 / 33 33 02
pastoralverbund@nord-westen.de
Öffnungszeiten des Hauptbüros:
Di.+Do.+Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr (in den Ferien nur Do.)
Di.+Do. 14.30 bis 16.30 Uhr