Ein toller Premierenabend bei der Komödie St. Marien Obereving

28.04.2025

Ein gut gelauntes, spielfreudiges Ensemble präsentierte seinen Zuschauern die schwarze Kriminalkomödie „Nonnenfinsternis“ von Erika Kapeller. Ein Großteil der Einnahmen wurde an caritative und soziale Projekte in Dortmund gespendet.

Auch im 26. Jahr konnte das Ensemble mit der schwarzen Kriminalkomödie „Nonnenfinsternis“ von Erika Kapeller die Zuschauer wieder begeistern

Zum Stück: Nadja und Oliver Finster, Betreiber eines Beerdigungsinstitutes, haben schon seit längerem Eheprobleme. Deshalb versuchen sie ihre Ehe mittels eines Eheberaters und Psychologen zu retten. Nadja indes hat ganz andere Pläne. Sie will sich von Oliver trennen, nicht aber von seinem Geld. Er muss also weg, wie ist dabei ganz egal. Da scheint der Psychiater ja geradewegs die Lösung zu sein, oder nicht!? Man hat allerdings die Rechnung ohne die Sekretärin Frau Nelke sowie die zielstrebige Kommissarin Hein gemacht, die da noch ein Wörtchen mitreden wollen. Als dann auch noch die Witwe Steffi Alzer und eine Frau Freilich auftauchen, ist das Chaos perfekt.    

Mit einem großen Teil der Einnahmen aus dem Kartenverkauf werden auch in diesem Jahr wieder caritative und soziale Projekte in Dortmund unterstützt. 

So geht in diesem Jahr eine Spende über je 1.000,- € an: 

  • KLC e.V. / Kinder Lernen Clever
  • Soziales Zentrum Dortmund e.V.,  
  • Wohl-Tun e.V.- Miteinander Füreinander,  

eine Spende über 500,- € verbleibt in der St. Mariengemeinde für Jugendarbeit.   

"Das wir aus den Einnahmen des Kartenverkaufs einen großen Teil spenden, war seit Beginn der Komödie St. Marien ein Hauptanliegen. Wir möchten unseren "Fans" nicht nur unterhaltsame Stunden bieten, sondern auch soziale Projekte in Dortmund unterstützen", sagt Martin Teufer, der in diesem Jahr die Regie führt und für die Technik im Stück zuständig ist.  

"Wir suchen natürlich auch Verstärkung für unser Ensemble. Wer gerne mal in eine andere Rolle oder andere Charaktere schlüpfen möchte, ist bei der Komödie St. Marien genau richtig. Hier kann man Rollen spielen, die im wahren Leben kaum möglich sind. Hinzu kommt, dass man auch noch gutes für soziale Projekte tut. Wir sind eine lustige Truppe durch alle Altersklassen",  erläutert Ulrich Militzer (Gründungsmitglied vor 26 Jahren). 

Wenn Sie/ ihr Lust auf Theaterspielen habt, gerne melden unter der Mobilnummer 0170-5834149 (Whatsapp oder SMS) oder per Mail an: komoedie-stmarien@t-online.de   

Weitere Vorstellungen finden statt:

  • 02.05.2025, 19:30 Uhr
  • 03.05.2025, 18:30 Uhr
  • 04.05.2025, 16:00 Uhr

Die Karten kosten 10,- Euro. 

Kartenverkauf unter der Mobilnummer: 0170-5834149 (Whatsapp oder SMS)
oder per E-Mail: komoedie-stmarien@t-online.de

Bei der Spendenübergabe (v.l.n.r.):Stefan Wehrmann (Wohl-Tun e.V.), Martin Teufer (Komödie St. Marien), Barbara Genster (Gemeinde St. Marien), Ulrich Militzer (Komödie St. Marien), Senajla Ikic (KLC e.V.), Maria Preuß und Thorsten Szelies (Soziales Zentrum e.V.).
Bei der Spendenübergabe (v.l.n.r.):Stefan Wehrmann (Wohl-Tun e.V.), Martin Teufer (Komödie St. Marien), Barbara Genster (Gemeinde St. Marien), Ulrich Militzer (Komödie St. Marien), Senajla Ikic (KLC e.V.), Maria Preuß und Thorsten Szelies (Soziales Zentrum e.V.).
 

Kontakt

Pastoralverbund Dortmunder Nord-Westen
Siegenstr. 12
44359 Dortmund
0231 / 33 33 02
pastoralverbund@nord-westen.de

Öffnungszeiten des Hauptbüros:
Di.+Do.+Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr (in den Ferien nur Do.)
Di.+Do.          14.30 bis 16.30 Uhr

 
 
 

onlinekapelle.de

onlinekapelle.de
 
 

YouTube-Kanal

YouTube

Pfarrnachrichten

 
 

Pastoralvereinbarung