Die kath. Kirchengemeinde Mariä Heimsuchung umfasst die Ortsteile Bodelschwingh, Westerfilde und einen großen Teil von Dingen mit zur Zeit etwa 4.500 Katholiken. An die Pfarrkirche Mariä Heimsuchung in Bodelschwingh ist ein Gemeindezentrum, sowie Vikarie, Pfarrhaus und Kindergarten angegliedert.
Das Pastoralteam kümmert sich gemeinsam mit Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat um die Belange der Gemeinde.
Im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit gibt es die Kath. Junge Gemeinde (KjG) und die Messdiener. Als Erwachsenenverbände engagieren sich die Frauengemeinschaft (kfd), die KAB und die Kolpingsfamilie. Darüber hinaus gibt es einen Kirchenchor, sowie die Caritaskonferenz.
Anfahrt:
Rohdesdiek 10
44357 Dortmund
Auch in diesem Jahr hatte der Pfarrgemeinderat in Mariä Heimsuchung ein kleines Erntedankfest vorbereitet. Nach dem Gottesdienst gab es kleine Aktionen auf dem Kirchplatz, eine Fußgänger-Rallye und natürlich konnten einige Erntegaben kulinarisch genossen werden.
Zur jährlichen Wallfahrt zum Annaberg in Haltern machten sich zahlreiche Gläubige aus den drei Gemeinden des Pastoralverbundes am Sonntag, 25. September auf den Weg. Bei herrlichem Sonnenschein und warmen Temperaturen machte besonders die Wanderung durch die Haardt mit Impulsen und Brotzeit den Teilnehmern viel Freude.
Im Rahmen der Aktion „OnTour“ besuchten Vertreter vom BDKJ, der jungen Kirche und dem Referat Jugend & Familie das Forum Jugendpastoral beim Treffen im September. Dabei ging es vor allem um das gegenseitige Kennenlernen.
Die Kolpingsfamilie Bodelschwingh besichtigt an diesem Nachmittag die Feuer- und Rettungswache 5 in Marten. Abfahrt in Fahrgemeinschaften um 14.30 Uhr am Gemeindezentrum.
Die Frauen der kfd Mariä Heimsuchung unternehmen eine Wallfahrt. Weitere Informationen folgen.
Die KAB Bodelschwingh ist Ausrichter des Bezirkstages der KAB.
Gemeinsam mit dem Revierförster Herrn Dehler erkundet die Kolpingsfamilie Bodelschwingh Flora und Fauna des Rahmer Waldes. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am Zugang von der Lessenstraße.
Die KAB lädt zu einem historischen Spaziergang durch Bodelschwingh ein, bei dem Otto Schmidt über die Geschichte des Ortes informiert.
Im Rahmen einer Wort-Gottes-Feier wird im Pfarrgarten das Pfingstfeuer entzündet. Anschließend laden leckere Würstchen vom Grill, kühle Getränke und Stockbrot zum Verweilen ein.
Pastoralverbund
Dortmund-Nord-West
Siegenstr. 12
44359 Dortmund
0231 / 33 33 02
pv-dortmund-nord-west@erzbistum-paderborn.de
Öffnungszeiten des Büros:
Di.+Do.+Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr
Di.+Do. 14.30 bis 16.30 Uhr